Prerowfahrt 28.09.2013

Siebter Tag: Ausklang

Nach dem Frühstück und dem Gruppenfoto verteilte man auf verschiedenste Kleingruppen, um möglichst viel von dem nachzuholen, was bislang noch nicht geklappt hatte: Barth, Ahrenshoop, Zingst, Weststrand, Seebrücke, Teeschale, Andenken kaufen, Radfahren… „Prerowfahrt 28.09.2013“ weiterlesen

Prerowfahrt 27.09.2013

Sechster Tag: Ahrenshoop zum Zweiten

Zum Start in den Tag ging es zunächst in eine andere Richtung: Kurz vor Zingst kann man vom Ufer des Boddens zur Insel Kirr hinüberschauen, wo viele Kraniche übernachten. Das haben wir ab 7:00 Uhr getan. Es war kalt, aber auch beeindruckend zu sehen, wie die graue Masse auf der Insel langsam in Bewegung geriet und immer mehr Vögel abflogen.

Nach dem Frühstück standen dann Ahrenshoop, Born und Wieck auf dem Programm. Da waren wir zwar am Montag schon, aber erstens sieht man beim ersten Mal nicht alles und zweitens hat Montag geregnet.  „Prerowfahrt 27.09.2013“ weiterlesen

Prerowfahrt 26.09.2013

Fünfter Tag: Nach Zingst und Pramort

Ein Teil der Gruppe hat den Tag in Zingst verbracht. Die Seebrücke, Geschäfte gucken in der Fußgängerzone und eine Boddenrundfahrt standen auf dem Programm.

Der Rest von uns, der nicht so gerne läuft, hat sich wieder auf die Räder geschwungen und durch den Ort Zingst hindurch nach Pramort gefahren. Das ist keine „Ort“schaft, sondern die östliche Spitze der Halbinsel Zingst. Dabei konnten wir den ganz neuen Weg auf dem gerade fertiggestellten Deich probefahren. Passend zur Mittagspause am Pramort dort kamen ein Seeadler und ein Schwarm Kraniche vorbei. „Prerowfahrt 26.09.2013“ weiterlesen

Prerowfahrt 25.09.2013

Vierter Tag: Wie es Euch gefällt.

Die letzten beiden Tage waren sehr erlebnisreich. Daher wurden für den heutigen Tag nur sehr sparsame Vorschläge für gemeinsame Unternehmungen herausgegeben. Resultat: Viele Klein(st)gruppen mit sehr unterschiedlichen Aktivitäten. Die reichten von der Tagesfahrt nach Rügen, über Radtouren nach Barth oder Zingst bis zur historischen Ortsführung in Prerow oder einem ausgiebigen Strandspaziergang. Diese Liste ist mit Sicherheit nicht vollständig. „Prerowfahrt 25.09.2013“ weiterlesen

Prerowfahrt 24.09.2013

Dritter Tag: Natur erleben.

Zunächst Darßer Ort, der Nordzipfel der Halbinsel, mitten im Nationalpark, da wo der Leuchtturm steht. Anreise per Fahrrad oder per Kutsche. Mit Fahrrad ist es nicht einfach: einzelne Passagen bestehen je nach Weg aus huckeligen Betonplatten oder aus Matsch. Aber auch die Kutschpassagiere werden heftig durchgeschüttelt. Der Naturpark bietet Wald, Schilf, Dünen, Strand und – Hirsche!! Auch mitten am Tag sind sie zu sehen. Es ist Brunftzeit und die Hirsche lassen sich durch nichts davon abhalten, ihren Harem zu bewachen. „Prerowfahrt 24.09.2013“ weiterlesen

Prerowfahrt 22.09.2013

Der heutige Tag war zum großen Teil mit der Anreise ausgefüllt. Mit den Bullis sind wir gegen 07.30 Uhr in Herford gestartet. Die PKWs zum Teil etwas früher oder später. Auf der Fahrt über die Ostseeautobahn bekamen wir einen guten Eindruck, wie dünn Mecklenburg-Vorpommern besiedelt ist. Oftmals war für mehrere Minuten nirgends ein Haus zu sehen. Da es keine Staus gab, waren wir trotz zweier Pausen um 15.30 Uhr vollzählig in Prerow an der Pension Linde angekommen. „Prerowfahrt 22.09.2013“ weiterlesen