Neue Führung im Kölner Planetarium

Im vergangenen Jahr hatten ja bereits etliche Mitglieder des SNW (Seniorennetzwerks) eine Führung durch das Planetarium in Köln Nippes. Das hat so gut gefallen, dass man das Angebot des Vortragenden Herrn Rüster angenommen hat, eine weitere Führung mit Vorträgen über etwas andere Themen der Astronomie mitzumachen. Diesmal hat uns eine junge Frau sehr ausführlich etwas… » weiterlesen: Neue Führung im Kölner Planetarium

Fernsehproduktion in Heimersdorf?

Der Redakteur Ivo Druckenmueller von der Produktionsfirma EndemolShine Germany erläuterte am Mittwoch, 22. Mai 2019 um 14:30 Uhr  im Wintergarten des Heuserhofs den erschienenen Senioren*innen das geplante TV-Projekt „Generationen-WG“. Es soll sich um ein neues TV-Format handeln, in dem Senioren Menschen der jüngeren Generation für eine Woche in die Wohnung des Seniors*in wohnen lassen und… » weiterlesen: Fernsehproduktion in Heimersdorf?

Eine der Spielegruppen in Aktion

Das gemeinsame Spielen ist bei den Heimersdorfer Seniorinnen und Senioren sehr beliebt und so wurde eine dritte Spielegruppe gegründet, die sich regelmäßig im Wintergarten des Gutes Heuserhof trifft. Auch Bewohnerinnen des Seniorenheims sind herzlich willkommen und nehmen selbstverständlich teil. Dort kann man sich auch Kaffee bestellen, wenn man sich dort zur regulären Kaffeezeit trifft.

Rundfahrt durch die Kölner Häfen

Wer hätte gedacht, dass Köln über sechs Häfen verfügt? Die Rundfahrt mit dem Ausflugsschiff führt durch die meisten von ihnen: Godorf, Köln-Deutz, Rheinauhafen, Mülheimer Hafen mit kleiner Werft, der große Niehler Hafen (genauer Niehl I und Niehl II), die sich etliche Mitglieder des Heimersdorfer Seniorennetzwerkes am Freitag, 12. April 2019 einmal näher ansehen wollten. Wie… » weiterlesen: Rundfahrt durch die Kölner Häfen

Eigenwillige und humorvolle Werbung um neue Mitglieder

Um Interesse für die Seniorennetzwerke zu wecken, sind Postkarten entwickelt worden, die die Menschen auf sehr eigenwillige und humorvolle Weise ansprechen – schauen Sie mal: Jeder kann bei der Planungsgruppe solche Postkarten bekommen und an Freunde, Bekannte und Nachbarn verteilen oder versenden.

Steuern auf Renten

Im Wintergarten vom Gut Heuserhof informierte die ehemalige Steuerfachwirtin Gitta Schüchter am 11. April 2019  die erschienenen Teilnehmer mit ihrem Vortrag über die Notwendigkeit auch für Rentner eine Einkommensteuererklärung (EStE) abgeben zu müssen und über die wichtigsten Einzelheiten, die dabei Beachtung finden müssen. Entgegen einer weitverbreiteten Irrmeinung, dass Renten nicht versteuert werden müssen, machte sie… » weiterlesen: Steuern auf Renten

Fröhliche Karnevalsfeier im Taborsaal

Wieder fand die große Kostümsitzung der kfd (katholische frauengemeinschaft Deutschlands) im Taborsaal statt, diesmal am Sonntag, 24. Februar 2019. An dieser Sitzung durften auch Kinder und Jugendliche teilnehmen und deswegen begann sie bereits um 14:00 Uhr. Die Preise für den Eintritt waren wie immer sehr moderat, besonders für die Kinder. Auch für lecker zu müffele… » weiterlesen: Fröhliche Karnevalsfeier im Taborsaal

Besuch der Frühjahrsakademie (mit Video)

Weil sich das Planungsgruppen-Mitglied Karl-Heinz Kock vom Seniorennetzwerk Heimersdorf seit Jahren intensiv um die Vernetzung der Heimersdorfer Bürger auch in der digitalen Welt bemüht, hat er das Forum Seniorenarbeit NRW vom Kuratorium Deutsche Altershilfe (KDA) am Mittwoch 6. März und Donnerstag 7. März zur Frühjahrsakademie in der DJH Dortmund besucht. Dieses Mal ging es nämlich… » weiterlesen: Besuch der Frühjahrsakademie (mit Video)

Vortrag über Depression im Heuserhof

Herr Besta vom Gerontolopsychiatrischen Zentrum Chorweiler informierte am 19. Februar 2019 im Wintergarten des Gutes Heuserhof über die Erkrankung Depression. Herr Besta erklärte die Symptome, die Therapiemöglichkeiten und wie man mit diesen Patienten am besten umgehen sollte. Er wies insbesondere darauf hin, dass Alzheimerpatienten eine Depression bekommen können, wenn sie merken, dass sie vieles bereits… » weiterlesen: Vortrag über Depression im Heuserhof

Seniorennetzwerk hat den Bürgerverein bewirkt

Erinnert ihr euch an die letzte Stadtteilkonferenz im Juni? Da wurden u.a. die Projekte Stadtteilfest und Bürgerbegegnungsstätte (Bürgertreff) für notwendig erachtet. Bei genauerer Betrachtung erkennt man, dass solche Projekte von der Stadt und von Sponsoren gefördert werden müssen. Die Stadt Köln erwartet hierfür Trägervereine, die sich um die Gestaltung, den Bau, die Finanzierung und den… » weiterlesen: Seniorennetzwerk hat den Bürgerverein bewirkt