Aktuelles

Überlegungen zur Radtourenplanung

Die Fahrradsaison 2014 wirft ihre ersten Schatten voraus. Im neuen Prospekt für Februar steht der Termin für die Radtourenplanung (28.02. – Bitte anmelden!). Vorher möchte ich zwei Fragen stellen, die wir vorab schon mal bedenken könnten:

  1. Brauchen wir mehr Touren? Wir hatten im vergangenen Jahr manchmal viele Teilnehmer/innen. Wenn die Gruppe sehr groß wird ist das durchaus anstrengend. Andererseits möchte ich eine generelle Teilnehmerbegrenzung nach Möglichkeit vermeiden. Daher frage ich mich, ob es weiter hilft, wenn wir versuchen möglichst an jedem Freitag eine Tour anzubieten. Vielleicht haben wir weniger Radler pro Tour, wenn die sich auf mehr Termine verteilen können.
  2. Müssen wir einzelne Touren ausdrücklich als Touren auch für „ungeübte Radler/innen“ ausweisen? Natürlich sind sich alle maßgeblichen Personen hier einig, dass man aufeinander Rücksicht nimmt. Manchen Mitmenschen fällt es aber schwer, das anzunehmen. Eine solche Klassifizierung einzelner Touren könnte ein zusätzliches Signal sein, dass die Sportlichen, die auch schneller fahren könnten, dann selbst Schuld sind, wenn sie sich das antun.

Wie seht Ihr das? Schön wäre es, wenn Ihr Eure Meinung direkt als Kommentar zu diesem Beitrag niederschreiben würdet. Vielleicht bekommen wir ja mal eine echte Diskussion hin.

Winterspaziergang 2014 (Bericht)

Auch im Jahr 2014 gab es den traditionellen Winterspaziergang. Wir sind wieder eine nette Runde durch Herringhausen gegangen und haben dann im Gemeindehaus zusammensessen und es uns bei Broten mit Schmalz, Mettwurst und Käse, Kuchen, Glühwein, Kaffee und Tee gutgehen lassen. „Winterspaziergang 2014 (Bericht)“ weiterlesen

Jahresplanung für 2014

Am 14.01.2014 haben wir uns zusammen gesetzt, um die wichtigsten Veranstaltungen des Jahres 2014 vorzuplanen. Das Protokoll dieser Besprechung kann man über den Link ganz unten herunterladen. Beim Lesen des Protokolls sind zwei Dinge zu beachten:

  1. Im Moment sind viele Vorhaben noch sehr unkonkret. Wir planen weiter. Hilfreiche Hinweise sind im Zuge dieser Planungen herzlich willkommen.
  2. Die genannten Termine sind Wunschtermine. Wir hoffen, dass das so gehen wird. Es kann aber passieren, dass wir Veranstaltungen noch verschieben müssen, weil wir irgendwas nicht sofort bedacht haben. Wirklich verbindlich sind die Termine erst, wenn sie in einem Prospekt stehen.

Protokoll der Planungsbesprechung (pdf 9 kB)

Heiligabendfeier von Böckmanns Laden

Es war ein Experiment und zunächst war es gar nicht so einfach, Menschen zu finden, die sich auf dieses Experiment einlassen wollten. Schließlich stand ja das eigene Weihnachtsfest auf dem Spiel. Am Ende wurde dann aber doch alles gut. Es fand sich eine kleine Gruppe, die die Zuversicht hatte, miteinander einen schönen Heiligen Abend verbringen zu können.

In den Tagen und Wochen vor Heiligabend wurde viel überlegt und vorbereitet und am Ende stand ein reich gedeckter und schön dekorierter Tisch am gemeinschaftlich geschmückten Weihnachtsbaum.

Prerowfahrt 28.09.2013

Siebter Tag: Ausklang

Nach dem Frühstück und dem Gruppenfoto verteilte man auf verschiedenste Kleingruppen, um möglichst viel von dem nachzuholen, was bislang noch nicht geklappt hatte: Barth, Ahrenshoop, Zingst, Weststrand, Seebrücke, Teeschale, Andenken kaufen, Radfahren… „Prerowfahrt 28.09.2013“ weiterlesen

Prerowfahrt 27.09.2013

Sechster Tag: Ahrenshoop zum Zweiten

Zum Start in den Tag ging es zunächst in eine andere Richtung: Kurz vor Zingst kann man vom Ufer des Boddens zur Insel Kirr hinüberschauen, wo viele Kraniche übernachten. Das haben wir ab 7:00 Uhr getan. Es war kalt, aber auch beeindruckend zu sehen, wie die graue Masse auf der Insel langsam in Bewegung geriet und immer mehr Vögel abflogen.

Nach dem Frühstück standen dann Ahrenshoop, Born und Wieck auf dem Programm. Da waren wir zwar am Montag schon, aber erstens sieht man beim ersten Mal nicht alles und zweitens hat Montag geregnet.  „Prerowfahrt 27.09.2013“ weiterlesen

Prerowfahrt 26.09.2013

Fünfter Tag: Nach Zingst und Pramort

Ein Teil der Gruppe hat den Tag in Zingst verbracht. Die Seebrücke, Geschäfte gucken in der Fußgängerzone und eine Boddenrundfahrt standen auf dem Programm.

Der Rest von uns, der nicht so gerne läuft, hat sich wieder auf die Räder geschwungen und durch den Ort Zingst hindurch nach Pramort gefahren. Das ist keine „Ort“schaft, sondern die östliche Spitze der Halbinsel Zingst. Dabei konnten wir den ganz neuen Weg auf dem gerade fertiggestellten Deich probefahren. Passend zur Mittagspause am Pramort dort kamen ein Seeadler und ein Schwarm Kraniche vorbei. „Prerowfahrt 26.09.2013“ weiterlesen