Fahrradtour von Vlotho nach Hameln am 08.08.2014

Die Bilder zu dieser Radtour findet ihr hier: Fahrradtour Vlotho – Hameln

Hier seht ihr nun die Übersicht der Strecke, die am 08.08.2014 von Vlotho nach Hameln zurück gelegt wurde.

Fehler: Karte konnte nicht geladen werden - eine Karte mit der ID 3 existiert nicht. Bitte kontaktiere den Seitenbetreiber.

 

Um die Strecke auf euer eigenes Fahrrad-Navi oder GPS-Gerät zu laden, könnt ihr diese hierüber herunterladen: Vlotho nach Hameln (Sollte der Download nicht sofort funktionieren, könnt ihr folgendes ausprobieren: Rechtsklick auf den Link, dann “Ziel speichern unter…” auswählen.)

Spaziergang im Naturschutzgebiet Moosheide in der Senne am 12.08.2014

Zu acht brachen wir am Dienstag im Bulli der Diakonie auf. Klaus fuhr uns sicher in die Senne, in die Nähe von Hövelhof. Dort auf dem Parkplatz starteten wir in unsere Runde rund um die Moosheide.

Nach dem ersten waldigen Stück, in dem uns schon all die Blaubeersträucher zum vereinzelten Naschen einluden, erreichten wir bald die ersten freien Flächen. Hier konnten wir die lila blühende Heide bestaunen. Doch auch weitere Farbtupfer in Gelb und Blau verschönerten uns den Blick.

Als wir schließlich die Emsquellen über einen Treppenabstieg erreichten, war der erste Eindruck wenig spektakulär. Keine brodelnden und sprießenden Quell-Fontänen – vielmehr ein kleines sumpfiges Areal mit ein paar kleinen Rinnsalen. Hier noch schwer vorstellbar, welche Größe die Ems in ihrem weiteren Verlauf annehmen wird…

Nach dem Aufstieg auf der anderen Quellseite und einer kurzen Pause, schlugen wir den Rückweg ein. Einmal auf einer kleinen Anhöhe rund um die Emsquellen vorbei an dem Informationszentrum. Sennepferde gab es heute leider nicht zu sehen.

Zurück beim Parkplatz angelangt, gab es erst einmal Wasser, Kaffee und Kuchen zur Stärkung. Ein kleines Stehcafé, im wahrsten Sinne des Wortes. Als dann die ersten Regentropfen fielen (bis dahin war das Wetter wie bestellt an diesem schönen Nachmittag), packten wir eilig zusammen und machten uns zurück auf den Weg nach Herford. Ohne Stau und Hindernisse waren wir gegen 17:30 Uhr zurück. Der fast 7 km lange Spaziergang entließ uns alle in einen ruhigen Abend.

Hier geht es zu den Bildern: Spaziergang in der Senne

Und hier eine kleine Übersicht über die Strecke.

Fehler: Karte konnte nicht geladen werden - eine Karte mit der ID 2 existiert nicht. Bitte kontaktiere den Seitenbetreiber.

Fahrradtour zum Hofcafé Meyer zur Müdehorst am 01.08.2014

Die Fahrradtour am 01.08.2014 führte uns vom Lutherhaus über Herringhausen, Pödinghausen und Jöllenbeck zum schönen Bauernhofcafé in der Nähe von Bielefeld.

Gemeinsam startete der erste Teil der Gruppe gegen kurz nach halb zwei am Lutherhaus. Schon bald waren wir in der Kirche in Herringhausen, wo sich der zweite Teil anschloss. Insgesamt waren wir mit 34 Radler_innnen unterwegs. Eine tolle Gruppe, einen Tag nach dem Sommerfest…

Über die Trasse der alten Kleinbahn mit einer kurzen Trinkpause kamen wir schließlich in Jöllenbeck an. Von dort aus war Klaus gefragt, denn die Strecke – teils gezeichnet durch das Gewitter des letzten Dienstags – wurde knifflig und verwinkelt. Doch auch dieser Teil wurde von allen gemeistert.

Schließlich erreichten wir das ruhig gelegene Hofcafé Meyer zur Müdehorst. Trotz Hochzeit am gleichen Tag, wurden wir bestens versorgt. Bei schönem Wetter konnten wir Kaffee und Kuchen genießen und uns für die Rückfahrt stärken.

Der Rückweg brachte uns dann vorbei am Köckerhof mit Sauen und Ferkeln, durch das steile Waldstück mit Brücke bis hin zum Obersee. Dort hielten wir kurz inne und hörten Klaus zu. Aufgrund der fortgeschrittenen Uhrzeit und des doch recht warmen Wetters wurde beschlossen, den weiteren Weg über Brake an der Bielefelder Straße entlang zu fahren. Der eigentlich geplante Schlenker über Elverdissen blieb somit aus. Wirklich traurig hat dies aber wohl niemanden gestimmt…

Bevor wir in Brake ankamen, konnten wir noch einen Blick auf ein Reitturnier werfen. Nach dem Weg entlang der Bielefelder Straße löste sich die Gruppe in Herford nach und nach auf. Alle verabschiedeten sich nach fast 38 km in ein wohlverdientes Wochenende.

Zu den Fotos kommt ihr über den folgenden Link: Radtour Meyer zur Müdehorst

Hier nun abschließend die Übersicht über die Strecke, die wir zurückgelegt haben. Einige Punkte, an denen wir gehalten und Luft geholt haben, ebenso wie unsere ausgiebige Rast im Hofcafé, habe ich markiert. Vielleicht mag ja jemand die Strecke auch so noch einmal fahren…

Fehler: Karte konnte nicht geladen werden - eine Karte mit der ID 1 existiert nicht. Bitte kontaktiere den Seitenbetreiber.

 

Um die Strecke auf euer eigenes Fahrrad-Navi oder GPS-Gerät zu laden, könnt ihr diese hierüber herunterladen: Meyer zur Müdehorst 01.08.2014 (Sollte der Download nicht sofort funktionieren, könnt ihr folgendes ausprobieren: Rechtsklick auf den Link, dann „Ziel speichern unter…“ auswählen.)

Hiller Moor (Bericht)

Bevor es losging hatte ich ja schon ein schlechtes Gewissen: Ich hatte die Auswahl zwischen Dienstag und Mittwoch gehabt und den Dienstag gewählt, weil der besser in meinen Kalender passte. Dann bemerkte ich, dass dienstags in der Gegend aber auch gar nichts offen hat. Weder das Moorinformationszentrum „Moorhus“ noch irgendein Café. „Hiller Moor (Bericht)“ weiterlesen

Radtour Bad Essen (Bericht)

Die Tour begann mit Hindernissen. Nach der Winterpause waren wir mit dem Anhänger noch nicht wieder so richtig vertraut und haben ihn nicht ordentlich angekuppelt. Also ist er uns bei der ersten Kante wieder vom Haken gesprungen. Das Kabel, das dem Anhänger sagt, wann es hinten blinken und leuchten soll war danach reparaturbedürftig. Dank der spontanen Hilfe von Firma Borgards kamen wir trotzdem bald auf den Weg. „Radtour Bad Essen (Bericht)“ weiterlesen

Überlegungen zur Radtourenplanung

Die Fahrradsaison 2014 wirft ihre ersten Schatten voraus. Im neuen Prospekt für Februar steht der Termin für die Radtourenplanung (28.02. – Bitte anmelden!). Vorher möchte ich zwei Fragen stellen, die wir vorab schon mal bedenken könnten:

  1. Brauchen wir mehr Touren? Wir hatten im vergangenen Jahr manchmal viele Teilnehmer/innen. Wenn die Gruppe sehr groß wird ist das durchaus anstrengend. Andererseits möchte ich eine generelle Teilnehmerbegrenzung nach Möglichkeit vermeiden. Daher frage ich mich, ob es weiter hilft, wenn wir versuchen möglichst an jedem Freitag eine Tour anzubieten. Vielleicht haben wir weniger Radler pro Tour, wenn die sich auf mehr Termine verteilen können.
  2. Müssen wir einzelne Touren ausdrücklich als Touren auch für „ungeübte Radler/innen“ ausweisen? Natürlich sind sich alle maßgeblichen Personen hier einig, dass man aufeinander Rücksicht nimmt. Manchen Mitmenschen fällt es aber schwer, das anzunehmen. Eine solche Klassifizierung einzelner Touren könnte ein zusätzliches Signal sein, dass die Sportlichen, die auch schneller fahren könnten, dann selbst Schuld sind, wenn sie sich das antun.

Wie seht Ihr das? Schön wäre es, wenn Ihr Eure Meinung direkt als Kommentar zu diesem Beitrag niederschreiben würdet. Vielleicht bekommen wir ja mal eine echte Diskussion hin.

Jahresplanung für 2014

Am 14.01.2014 haben wir uns zusammen gesetzt, um die wichtigsten Veranstaltungen des Jahres 2014 vorzuplanen. Das Protokoll dieser Besprechung kann man über den Link ganz unten herunterladen. Beim Lesen des Protokolls sind zwei Dinge zu beachten:

  1. Im Moment sind viele Vorhaben noch sehr unkonkret. Wir planen weiter. Hilfreiche Hinweise sind im Zuge dieser Planungen herzlich willkommen.
  2. Die genannten Termine sind Wunschtermine. Wir hoffen, dass das so gehen wird. Es kann aber passieren, dass wir Veranstaltungen noch verschieben müssen, weil wir irgendwas nicht sofort bedacht haben. Wirklich verbindlich sind die Termine erst, wenn sie in einem Prospekt stehen.

Protokoll der Planungsbesprechung (pdf 9 kB)

Mit Böckmanns Laden in den Urlaub

In diesem Jahr bietet Böckmanns Laden in Zusammenarbeit mit der Reiseabteilung des Diakonischen Werkes eine einwöchige Freizeit nach Prerow an der Ostsee an. Diese Freizeit war ziemlich schnell ausgebucht. 

Es wurde daher angeregt, auch im kommenden Jahr etwas anzubieten. Aber was? „Mit Böckmanns Laden in den Urlaub“ weiterlesen