Um Sie regelmäßig über den Baufortschritt zu informieren, haben wir hier ein Baustellentagebuch eingerichtet, in dem wöchentlich über die Bauarbeiten berichtet wird.
Zudem findet jeden Mittwoch um 13.30 Uhr eine öffentliche Baustellensprechstunde im Projektbüro NEUSTART INNENSTADT (Ewaldstraße 15) statt, in der Ihnen die Verantwortlichen der Baumaßnahme Rede und Antwort stehen und alle Fragen rund um die Baustelle beantworten.
Foto oben: KLIMA.WERK - EGLV
Baustellentagebuch
KW 21: Am Place d´Arras wird fleißig gearbeitet. Neben den Ausschachtungsarbeiten wird - um die ansäßigen Gewerbetreibenden so weit es geht nicht zu sehr zu beeinträchtigen - jeweils in den Morgenstunden in den Randbereichen des Platzes die Frostschutz- und Schotterschicht eingebaut. Im Anschluss werden die Fußwege mit einem sauberen, grünen Teppich ausgelegt. Der Kanalbau in der Ewaldstraße macht parallel weiter Fortschritte.
Diese Diashow benötigt JavaScript.
KW 20: Der Kanalbau in der Ewaldstraße macht weiter Fortschritte und befindet sich aktuell auf der Höhe des Jugendtreffs der Waldritter. Mit einer Fertigstellung des neuen Kanals ist in 1-2 Monaten zu rechnen. Inzwischen sind zudem die Vorarbeiten für die Oberflächengestaltung am Place d´Arras gestartet. Hier führt die Baufirma Kramer aktuell Ausschachtungsarbeiten durch.
Diese Diashow benötigt JavaScript.
KW 17: Inzwischen ist der Kanalbau auf der Ewaldstraße weiter in Richtung Norden gewandert. Dabei hat er den Pastoratsweg gekreuzt. In diesem wurden zudem einige Hausanschlussleitungen hergestellt. Durch den Fortschritt des Kanalbaus wurde auch der eingezäunte Baustellenbereich vergrößert. Auf Höhe des Pastoratswegs ist in diesem Zuge aber eine Querungsmöglichkeit der Baustelle für Bürgerinnen und Bürger eingerichtet worden. Die Oberflächengestaltung am Place d´Arras wird zeitnah beginnen.
Diese Diashow benötigt JavaScript.
KW 15: Der Kanalbau "wandert" weiter die Ewaldstraße hoch. Da die Baustelle durch den zeitnahen Start der Oberflächenerneuerung am Place d’Arras zukünftig nicht mehr von Süden aus befahrbar ist, muss das Baustellenlager für den Kanalbau umziehen. Um die für die Gewerbetreibenden der Innenstadt wichtigen Kurzzeitstellplätze am Parkplatz Vitusstraße/Am Wittkamp weiter nutzbar zu halten und die Beeinträchtigung für Kundinnen und Kunden durch den Baustellenverkehr weitestgehend zu reduzieren, wird das Baustellenlager für den Kanalbau fortan in den nördlichen Bereich der Ewaldstraße verlegt. Hierzu wird neben dem Baustellenbereich zwischen Place d’Arras und Pastoratsweg nun auch der mittlere Bereich der Ewaldstraße zwischen Pastoratsweg und Vitusstraße gesperrt. Für weitere Informationen siehe hier.
Diese Diashow benötigt JavaScript.
KW 13: Wer in dieser Woche durch die Ewaldstraße lief, dem wird es aufgefallen sein: Die Baustelle befindet sich nun im Kreuzungsbereich Ewaldstraße/Pastoratsweg. Nachdem Gelsenwasser eine weitere Wasserleitung ein Stück weit verlegt hat, konnte der Kanalbau nun weiter die Fußgängerzone "hochwandern". Parallel dazu wurden und werden einige Hausanschlussleitungen erneuert. Anfang April wird zeitnah mit der Oberflächengestaltung am Place d´Arras begonnen.
Diese Diashow benötigt JavaScript.
KW 12: Der Kanalbau macht weiter Fortschritte. Nachdem in den letzten Tagen die Fallrohre der angrenzenden Gebäude am Place d´Arras an den künftigen Regenwasserspeicher angeschlossen wurden, sodass das auf den Dachflächen anfallende Niederschlagswasser fortan in diesen geleitet wird, "wandert" der Kanalbau nun weiter die Ewaldstraße hoch. Anfang April wird dann mit der Oberflächengestaltung am Place d´Arras begonnen.
Diese Diashow benötigt JavaScript.
KW 10: In den letzten Tagen hat Gelsenwasser die Wasserleitungen verlegt und das Schieberkreuz wieder eingebaut. Zudem wurde ein Notüberlauf für den Regenwasserkanal hergestellt. Weitere Arbeite am Kanal konnten in dieser Woche witterungsbedingt nicht durchgeführt werden.
Diese Diashow benötigt JavaScript.
KW 09: Die Fernwärmeleitung am Place d´Arras wurde inzwischen von den Stadtwerken umgelegt, sodass nun auch der dritte und letzte Pumpenschacht am Place d´Arras hergestellt wurde. Dieser wird durch eine ausgeklügelte Technik verantwortlich für die künftige Bewässerung der neuen Baumscheiben und Pflanzbeete in der Ewaldstraße sein. Die Kanalbauarbeiten "wandern" nun abschnittsweise die Ewaldstraße hoch. Mitte März kann dann mit der Oberflächengestaltung am Place d´Arras begonnen werden.
Diese Diashow benötigt JavaScript.
KW 08: Die Kanalbauarbeiten "wandern" seit der vergangenen Woche nun abschnittsweise die Ewaldstraße hoch. Nach der Verlegung einer Gasleitung legen die Stadtwerke in dieser Woche nun auch die Fernwärmeleitung um, damit der dritte und letzte Pumpenschach am Place d´Arras errichtet werden kann. In wenigen Wochen kann dann mit der Oberflächengestaltung am Place d´Arras begonnen werden.
Diese Diashow benötigt JavaScript.
KW 06: Die Hauptleitung zur Sammlung des Regenwassers und die Einzelleitungen für die Oberflächenentwässerung im Place d'Arras wurden in der vergangenen Woche in Richtung Theodor-Heuss-Straße hergestellt. Aktuell wird vor dem Gebäude der Ewaldstraße 26 die Hauptanschlussleitung hergestellt. Ab dem kommenden Mittwoch wird die Fernwärmeleitung von den Stadtwerken umgelegt, sodass im Anschluss der Pumpenschacht am Place d´Arras eingebaut werden kann.
Diese Diashow benötigt JavaScript.
KW 05: Am Place d´Arras tut sich auch dieser Woche etwas! Die Hauptleitung zur Sammlung des Regenwassers und die Einzelleitungen für die Oberflächenentwässerung im Place d'Arras werden aktuell in Richtung Theodor-Heuss-Straße hergestellt. Der Kanal wird rechts neben dem Bestandsbaum hergeführt. Der Bau wird von einer Baumgutachterin begleitet, so dass es zu keinen nennenswerten Beschädigungen an den Wurzeln der Linde kommt und diese auch nach dem Umbau erhalten bleibt.
Diese Diashow benötigt JavaScript.
KW 04: Am Place d´Arras sind inzwischen zwei von drei Pumpschächte von der Firma H&W Tiefbau gesetzt werden. Der dritte und letzte Schacht folgt, sobald die bestehende Fernwärmeleitung verlegt wird. Dies soll in den kommenden Tagen durch die Stadtwerke erfolgen, sofern das Wetter mitspielt. In Richtung Theodor-Heuss-Straße kann jedoch schon mit dem Kanalbau begonnen werden. Dazu laufen aktuell die Ausschachtungen. Der Kanal wird rechts neben dem Bestandsbaum hergeführt.
Ab dem 06. Februar soll dann die Baustelle bzw. der Kanalbau weiter die Ewaldstraße hoch wandern.
Diese Diashow benötigt JavaScript.
KW 03: Nach der Weihnachtspause wurden die Arbeiten in der südlichen Innenstadt in der letzten Woche nun fortgesetzt. Die Baufirma H&W arbeitet am Place d´Arras weiter am Kanalbau. Dazu werden aktuell mehrere Schachtbauwerke in den Boden gesetzt. Für einen dieser Schächte muss nun jedoch eine Fernwärmeleitung von den Stadtwerken verlegt werden. Sobald die Kanalbauarbeiten am Place d´Arras fertiggestellt sind, wandern diese sukzessive die Ewaldstraße hoch. So kann die Fachfirma Möller bereits in wenigen Wochen mit der Oberflächengestaltung am Place d´Arras beginnen.
Diese Diashow benötigt JavaScript.
KW 50: Die Arbeiten für den Kanalbau gingen in den letzten beiden Wochen weiter voran. Dabei wurde festgestellt, dass Telefonleitungen und eine Fernwärmeleitung nicht dort liegen, wo man sie vermutet hat. Daher müssen diese nun verlegt werden, damit der Kanalbau weiter fortgeführt werden kann. Die Telefonleitungen werden in den nächsten Tagen bereits umgelegt, die Umlegung der Fernwärmeleitung ist allerdings erst bei wärmeren Witterungsbedingungen möglich. Dies wird daher ab dem 11. Januar durchgeführt, sodass dann auch der Kanalbau wieder fortgesetzt werden kann. Bis dahin ruht die Baustelle. Weihnachten und der Start ins neue Jahr können also lärmfrei genossen werden.
Diese Diashow benötigt JavaScript.
KW 48: In dieser Woche sind die Kanalbauarbeiten am Place d´Arras gestartet. Nachdem in den letzten beiden Wochen unter dem Durchgang zum Bramhügel ein Rohr in einem Rohrvortriebsverfahren durch die Erde gepresst wurde, um hinterher den neuen Kanal der Ewaldstraße mit der Seite des Bramhügels zu verbinden wird, wurde nun mit dem Bau des Stauraumkanals begonnen, der sich fortan abschnittsweise die Ewaldstraße hochziehen und in einer offenen Bauweise errichtet wird. In diesem Stauraumkanal wird das Regenwasser abgegrenzt vom häuslichen Brauchwasser gespeichert und bei Trockenperioden durch ein ausgeklügeltes System den künftig entstehenden Baumscheiben und Pflanzbeeten zugeführt. Für die innovative Technik werden in diesem Zusammenhang mehrere Kanalbauschachtwerke am Place d´Arras in den Boden eingelassen.
Diese Diashow benötigt JavaScript.
KW 46:Wer diese Woche am Place d´Arras vorbeiging, dem wird es aufgefallen sein: in einem der größeren Schächte wird fleißig gearbeitet. Hier wird aktuell unter dem Durchgang zum Bramhügel ein Rohr in einem Rohrvortriebsverfahren durch die Erde gepresst. Nachdem in der vergangenen Woche die Vorarbeiten dafür durchgeführt wurden, wird nun in mehreren Metern Tiefe ein Rohr, das hinterher den neuen Kanal der Ewaldstraße mit der Seite des Bramhügels verbinden wird, durch die Erde verlegt. Das Besondere bei diesem aufwändigen Verfahren ist, dass dies nicht in offener Bauweise passiert und man die Fundamente der Gebäudesäulen somit nicht freilegen muss. In der kommenden Woche werden die Arbeiter mit dem Rohr auf der anderen Seite des Durchgangs am Bramhügel in der dort errichteten Grube ankommen.
Im Anschluss wird am 29. November mit dem Bau des Stauraumkanals am Place d´Arras begonnen, der sich dann abschnittsweise die Ewaldstraße hochziehen wird. In diesem Stauraumkanal wird das Regenwasser abgegrenzt vom häuslichen Brauchwasser gespeichert und bei Trockenperioden durch ein ausgeklügeltes System den künftig entstehenden Baumscheiben und Pflanzbeeten zugeführt.
Diese Diashow benötigt JavaScript.
KW 45: Die Firma H&W Tiefbau hat die Vorbereitungen für den Kanalbau beendet und wird mit den Pressarbeiten Anfang der 46. KW beginnen. Die Arbeiten starten am Place d´Arras und und ziehen sich dann die Ewaldstraße hoch.
Am Baustellenlager am Bramhügel wurden die Ein- bzw. Ausfahrten nun hergestellt. Künftig fahren die Baufahrzeuge aus der Wilhelmstraße kommende geradeaus auf den Bramhügel und verlassen diesen über die Kurt-Schumacher-Straße in nördliche Richtung.
Diese Diashow benötigt JavaScript.
KW 43: In dieser Woche hat die Firma H&W Tiefbau mit den Vorbereitungen für den Kanalbau begonnen. Die Arbeiten starten am Place d´Arras und und ziehen sich dann die Ewaldstraße hoch.
Seit der vergangenen Woche findet jeden Mittwoch um 13.30 Uhr eine öffentliche Baustellensprechstunde im Projektbüro NEUSTART INNENSTADT (Ewaldstraße 15) statt. Bürger*innen sind herzlich eingeladen sich dort zu informieren und offene Fragen zu stellen. Die Bauveranwortlichen werden gerne Rede und Antwort stehen.
Diese Diashow benötigt JavaScript.
KW 41: Auch in dieser Woche gehen die Arbeiten auf der Ewaldstraße weiter. An mehreren Stellen wurden Suchschachtungen offen gelegt, um die genauen Standorte der Versorgungsleitungen (u.a. Strom und Gas) zu lokalisieren. Am Bramhügel wird zudem das Baustellenlager weiter vorbereitet. Künftig werden die Baufahrzeuge von der Wilhelmstraße kommend auf den Bramhügel fahren und diesen über die Kurt-Schumacher-Straße in Richtung Norden wieder verlassen.
Ab dem 24. Oktober wird die Firma H&W Tiefbau mit den Kanalarbeiten beginnen und dabei am Place d´Arras starten.
Auf die Arbeiten weist inzwischen ein nicht zu übersehendes Bauschild auf Höhe der Sparkasse hin. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich ab dem 19. Oktober immer mittwochs um 13.30 Uhr im Projektbüro NEUSTART INNENSTADT über den aktuellen Sachstand der Baustellen informieren. Der Bauleiter steht Ihnen bei allen offenen Fragen zur Verfügung.
Diese Diashow benötigt JavaScript.
KW 40: Die Firma Möller Garten- & Landschaftsbau / Tiefbau GmbH hat in dieser Woche eine Vielzahl an baulichen Einbauten wie Pflanzbeete oder Sitzbänke zurückgebaut und damit die bauliche Umgestaltung vorbereitet. Auch am Place d´Arras wurden die Mauern des ehemaligen Brunnens bereits abgerissen. Der Bramhügel dient fortan als Standort für die Baustelleneinrichtung und als Lagerfläche.
Diese Diashow benötigt JavaScript.
KW 39: Es geht los! Am 29. September hat der erste Spatenstich mit Bürgermeister Matthias Müller und Stadtbaurätin Janine Feldmann am Place d’Arras stattgefunden. Das Bauunternehmen Möller Garten- & Landschaftsbau / Tiefbau GmbH hat zusammen mit der für den Kanalbau zuständigen Firma H&W Tiefbau GmbH & Co. KG die Arbeit aufgenommen und wird in den kommenden Monaten das Gestaltungskonzept "Der Park kommt in die Stadt" in der Ewaldstraße baulich umsetzen.
Diese Diashow benötigt JavaScript.