Mobilstation am Haltepunkt Herten (Westf) kommt 2024!

Informationsveranstaltung zur Mobilstation West

Die Entwicklungen rund um den im Dezember letzten Jahres eingeweihten SPNV-Haltepunkt Herten (Westf) gehen weiter! Im kommenden Jahr wird die erste von zwei geplanten Mobilstationen entstehen. Die Stadt Herten und das mit der Planung beauftragte Planungsbüro IPW stellten gestern Abend allen Interessierten die aktuellen Entwürfe und Ideen des Verknüpfungspunktes am Haltepunkt vor.  Doch was ist… » weiterlesen: Mobilstation am Haltepunkt Herten (Westf) kommt 2024!

Stadt Herten sucht Klimapatinnen und -paten für „KlikKs

Stadt Herten sucht Klimapaten

Infoabend am 21. März 2023 im Bürgerhaus Süd Engagierte Menschen, die sich im Bereich Klimaschutz stark machen möchten, sind am morgigen Dienstag, 21. März, zu einem Infoabend im Bürgerhaus Süd eingeladen. Ab 18 Uhr informieren Mitarbeitende der Stadt Herten über das neue Programm „KlikKS“, das ehrenamtliche Klimaschutzpatinnen und -paten ausbildet und unterstützt. Die Abkürzung steht… » weiterlesen: Stadt Herten sucht Klimapatinnen und -paten für „KlikKs

„Herten putzt sich raus“ 2023

"Herten putzt sich raus" 2023

Nach pandemiebedingter Pause heißt es endlich wieder: Handschuhe angezogen und Müllsäcke geschnappt. In diesem Jahr können sich die Bürgerinnen und Bürger am „Großreinemachen“ in ihrer Stadt beteiligen. Am Samstag, 18. März, ab 9.30 Uhr werden Grünflächen, Straßenränder und öffentliche Anlagen von Abfall gesäubert. Auch die große Besenparty findet wieder statt – zu der auch die… » weiterlesen: „Herten putzt sich raus“ 2023

Der Innenstadtbeirat bewilligt zwei tolle Aktionsfondsprojekte!

Der Förderverein der Grundschule Herten-Mitte möchte Hüpfspiele auf dem Schulhof ermöglichen.

Ein neues Jahr, aber die Arbeit des Innenstadtbeirats geht weiter! Seit 2018 tagt der als Beratungsgremium zum NEUSTART INNENSTADT und als Jury zum Aktionsfonds ins Leben gerufenen Beirat im vierteljährlichen Rhythmus. Inzwischen besteht der Innenstadtbeirat aus 27 stimmberechtigten Mitgliedern, paritätisch besetzt aus Vertreterinnen und Vertretern der Lokalpolitik, der Bürgerschaft und der im Innenstadtbereich aktiven Akteursgruppen.… » weiterlesen: Der Innenstadtbeirat bewilligt zwei tolle Aktionsfondsprojekte!

Öffentliche Sitzung des Innenstadtbeirats am 27.02.2023

Der Innenstadtbeirat trifft sich am 27. Februar zum 19. Mal.

Am Montag, dem 27.02.2023, trifft sich um 18.00 Uhr der Innenstadtbeirat zum Projekt NEUSTART INNENSTADT zu seiner inzwischen 19. Sitzung im Kaplan-Prassek-Heim der Kirchengemeinde St. Antonius, Papst-Johannes-Straße 2. Die Sitzung ist öffentlich und alle Interessierten sind herzlich willkommen. Themen der Sitzung werden u.a. der aktuelle Stand der Umsetzung des NEUSTART INNENSTADT, der Umbau des öffentlichen… » weiterlesen: Öffentliche Sitzung des Innenstadtbeirats am 27.02.2023

Innenstadtrundgang für Bürgerinnen und Bürger am 25.02.2023

Start des Rundgangs ist das Projektbüro in der Ewaldstraße 15

Die Stadt Herten und das Projektbüro laden alle Bürgerinnen und Bürger, Akteure und Interessierte herzlich zu einem gemeinsamen Innenstadtrundgang im Projekt NEUSTART INNENSTADT am Samstag, dem 25.02.2023 ein. Treffpunkt ist um 14.00 Uhr das Projektbüro, Ewaldstraße 15. Anlass des Rundgangs ist die Fortschreibung des „Integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzeptes (ISEK) – NEUSTART INNENSTADT“. Fünf Jahre nach dem Start… » weiterlesen: Innenstadtrundgang für Bürgerinnen und Bürger am 25.02.2023

Bis zum 1. März: Fördermittel für Kulturangebote beantragen

Logo der Stadt Herten, Bereich Kultur

Interessierte können sich bis zum 1. März beim Kulturbüro bewerben Für 2023 stehen erneut Fördermittel für Kulturprojekte zur Verfügung. Mit dem Fördertopf sollen die lokalen Kultur- und Kunstschaffenden finanziell unterstützt werden. Anträge für eine Förderung können Vereine, Gruppen, Einzelpersonen, Initiativen oder Zusammenschlüsse stellen. Ziel ist es, kleinere Projekte und Veranstaltungen zu fördern, die zur Verwirklichung… » weiterlesen: Bis zum 1. März: Fördermittel für Kulturangebote beantragen

Ehrenamtliche Helfer*innen für das Stromspar-Check Team gesucht!

Ehrenamtliche für den StromsparCheck gesucht!

Wer Energie spart, profitiert gleich mehrfach: Man spart Geld, schont das Klima und nimmt zudem auf diese Weise an der Energiesparkampagne teil, die vom Bundesklimaministerium ins Leben gerufen wurde. Seit Oktober 2022 bietet der Caritasverband für die Stadt Recklinghausen Haushalten mit geringem Einkommen einen kostenlosen und individuellen Energiesparcheck an. Nun will sich das Projekt vergrößern… » weiterlesen: Ehrenamtliche Helfer*innen für das Stromspar-Check Team gesucht!

Viele Aktivitäten im Projekt NEUSTART INNENSTADT warten auf Sie!

Jetzt schon vormerken, die vielen Termine des NEUSTART INNENSTADT

In den nächsten Wochen und Monaten finden im Projekt NEUSTART INNENSTADT wieder zahlreiche Veranstaltungen und Aktionen für unterschiedliche Zielgruppen statt, auf die Sie sich schon jetzt freuen können! Los geht es mit dem Netzwerktreffen am 22.02.. Es findet im Kaiserhof statt und ist das erste Treffen in diesem Jahr. Hier können sich die Unternehmen der… » weiterlesen: Viele Aktivitäten im Projekt NEUSTART INNENSTADT warten auf Sie!

Die Gewinner*innen der Adventsrallye 2022

Hertens Bürgermeister Matthias Müller zieht im Projektbüro NEUSTART INNENSTADT die ersten Gewinner*innen der Adventsrallye 2022

Trommelwirbel: Die Gewinner*innen der diesjährigen Adventsrallye stehen fest! Alle Glücksnummern finden Sie ein Stück weiter unten. Die Preise können ab dem 21.12.2022 bei den jeweiligen Unternehmen der Innenstadt abgeholt werden. Wir gratulieren allen Gewinner*innen ganz herzlich, bedanken uns für die wieder so rege Teilnahme an der Adventsrallye und wünschen von Herzen ein frohes Weihnachtsfest! Folgende… » weiterlesen: Die Gewinner*innen der Adventsrallye 2022