Freizeit
Faires Frühstück
Anmeldung erwünscht unter Telefon: 02327. 946113 oder 8854 oder direkt in der Cafeteria
Wattenscheider Stadtgarten mit Storcherlebnispark neu eröffnet
Passend zum Beginn des Frühlings zeigt sich der Wattenscheider Stadtgarten komplett erneuert: ein erlebnisreicher Spielplatz, erneuerte Wege und Bänke, mehr Bepflanzung sowie ein einzigartiger Storcherlebnispark erwarten die Besucherinnen und Besucher. Am Samstag, 29. März 2025, hat Oberbürgermeister Thomas Eiskirch den Stadtgarten Wattenscheid nach rund zweijähriger Bauzeit wieder eröffnet. Der Stadtgarten liegt in einem dicht besiedelten… » weiterlesen: Wattenscheider Stadtgarten mit Storcherlebnispark neu eröffnet
Sicherer Umgang mit dem E-Bike
Volkshochschule bietet Praxiskurs an Die Volkshochschule (vhs) Bochum bietet am Samstag, dem 05. April 2025, von 15 bis 17 Uhr auf dem Schulhof der Drusenbergschule, Drusenberg- straße 33, einen Praxis-Kurs zum sicheren Umgang mit dem „E-Bike“ an (Kursnummer: K22203). Ob Pedelecs oder E-Bikes – moderne Fahrräder unterscheiden sich in vielerlei Hinsicht von früheren, die ohne… » weiterlesen: Sicherer Umgang mit dem E-Bike
5 Jahre Repaircafé Günnigfeld
Das 2. Repaircafe des Seniorenbüros in Wattenscheid feierte am 16. 09. 2024 sein 5-jähriges Bestehen. Das Repaircafe in Günnigfeld wurde im September 2019 im Wichernhaus, Parkallee 20, eröffnet. Heute kümmern sich bis zu 12 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter um das Wohl der Gäste und um die mitgebrachten defekten Geräte und Textilien. Als hätten es die… » weiterlesen: 5 Jahre Repaircafé Günnigfeld
10 Jahre Seniorenbüros in Bochum
Die diesjährige Sommerveranstaltung der Reihe „Kultur 60+“ am Donnerstag, 29. August, um 16 Uhr in der Stadtwerke-Lounge des Vonovia Ruhrstadions, Castroper Straße 145, wird eine Jubiläumsparty: Gefeiert werden die Seniorenbüros, die seit zehn Jahren in Bochum ein fester Bestandteil der Altenhilfearbeit sind. Einlass ist ab 15 Uhr, Karten sind bei der Bochumer Veranstaltungs-GmbH unter der… » weiterlesen: 10 Jahre Seniorenbüros in Bochum
Pocket Park kleine grüne Oase
Pocket Parks sind kleine grüne Oasen mitten in der Stadt, Orte zum Entspannen und Innehalten im Schatten von Bäumen und Sträuchern. Außerdem haben Pocket Parks einen positiven Einfluss auf das Mikroklima in Stadtteilen und sind eine Nahrungsquelle für Insekten und Vögel. Mit dem Bau des vierten Pocket Parks schuf die Stadt Bochum in der Emilstraße… » weiterlesen: Pocket Park kleine grüne Oase
Menschen 60 +
Stärkung der Teilhabe älterer Menschen gegen Einsamkeit und soziale Isolation Das gemeinsame Projekt #WEGEweisend-abgesichert & eingebunden ins Alter startet in den Bochumer Seniorenbüros und der jüdischen Gemeinde (Projektlaufzeit 2022 – 2027). Zusammen mit der Stadt Bochum sprechen wir aktiv Bochumer Bürgerinnen und Bürger ab 60 Jahren an. Immer mehr Menschen beginnen frühzeitig darüber nachzudenken,… » weiterlesen: Menschen 60 +
55+ und die „Digitale Welt“
Die Redaktion hat sich mit der Frage beschäftigt, wie sich unsere Leserinnen und Leser 55+ mit den Anforderungen der digitalen Welt auseinandersetzen müssen. Wir haben dabei erkannt, daß es besonders den älteren Bürgerinnen und Bürgern schwerfallen könnte mit den digitalen Anforderungen dieser Zeit zurechtzukommen und mitzuhalten. Auf die „Alten“ wird scheinbar keine Rücksicht genommen. Grundsätzlich… » weiterlesen: 55+ und die „Digitale Welt“