Leben im Alter

42. Quartierswerkstatt Am 09. August 2023 im Caritas-Zentrum Wattenscheid an der Papenburg 23. Eingeladen waren alle Interessierten, Anwohner und Nachbarn, Angehörige und Freunde älterer Menschen. Kornelia Zyla und Johannes Bielawa vom Seniorenbüro Wattenscheid begrüßten die Besucherinnen und Besucher und die Referenten Herrn Hermann Päuser und Herrn Richard Rausch. Beide sind ehrenamtliche Mitglieder im 15-köpfigen Beirat… » weiterlesen: Leben im Alter

unser-quartier wattenscheid

Der Aufbau des Internet-Auftritt „unser-quartier.de/wattenscheid“ begann von September bis November 2016. Das Projekt wurde landesweit gefördert vom Ministerium für Gesundheit, Pflege, Emanzipation und Alter des Landes Nordrhein-Westfalen. Angesiedelt im Caritas-Büro in Wattenscheid in Zusammenarbeit mit dem Seniorenbüro. Projektleiterin Nadine Urlacher hatte in der Presse um ehrenamtliche Mitarbeiter geworben. Wir trafen uns im Caritas Büro in… » weiterlesen: unser-quartier wattenscheid

Wenn Senioren reisen

Im Ausland nicht kostenfrei krankenversichert. Senioren reisen gerne. Besonders beliebt sind Kurzreisen mit dem Bus in das nahe Ausland z. B. nach Österreich, an den Gardasee (Italien) und in die Schweiz. Nicht jeder wird  wissen, wenn er krank wird,  daß die Europäische Krankenversicherungskarte, die jeder Krankenversicherte hat, die Kosten nicht vollständig abdeckt. Die Techniker Krankenkasse… » weiterlesen: Wenn Senioren reisen

Aktion für Wattenscheid

Unterstütz*Punkte      Wir werden Ihnen helfen! Unterwegs und plötzlich wird einem übel, man braucht eine kurze Pause. Einfach einen Stuhl zum Setzen, ein Glas Wasser um seine Medikamente einnehmen zu können oder ein Telefon, damit man jemanden zum Abholen organisieren kann. Vielleicht es ist auch nur der dringende Ruf der Natur und es geht… » weiterlesen: Aktion für Wattenscheid

Gute Stunde

Digitale Kulturveranstaltungen für ältere Menschen   Viele ältere Menschen können nur noch wenig oder gar nicht am kulturellen Leben teilhaben – sei es aufgrund von Mobilitätseinschränkungen oder anderen Erkrankungen. Die Corona-Pandemie hat die Teilhabemöglichkeiten noch weiter beschränkt. Hier möchte die Initiative „Die Gute Stunde“ neue Wege gehen und bringt Kulturerlebnisse digital und direkt zu älteren… » weiterlesen: Gute Stunde

Wunder der Technik: Technische Hilfsmittel für mehr Leichtigkeit im Alltag

Der technische Fortschritt ist unaufhaltsam und bahnt sich seinen Weg auch zu älteren Menschen, um sie im Alltag zu unterstützen. Sie vermitteln sowohl pflegebedürftigen Personen als auch deren Angehörigen ein Gefühl von Sicherheit. Durch eine Vielzahl von techn. Hilfsmitteln ist es möglich geworden, den eigenen Alltag sicherer und komfortabler zu gestalten. Manche Hilfsmittel sind in… » weiterlesen: Wunder der Technik: Technische Hilfsmittel für mehr Leichtigkeit im Alltag

Notdienste

  APOTHEKEN Welche Notdienst-Apotheke Ihrem Standort am nächsten ist, erfahren Sie im Internet durch Klicken auf diesen Link: Hier finden Sie die aktuellen Notdienstapotheken  oder unter Tel.: 080000 22833.   ÄRZTLICHER NOTDIENST Zentraler Notrufdienst: Tel.: 116117. Notfallpraxis: am St. Josef-Hospital, Gudrunstraße 56, 44791 Bochum (Dienstzeiten: Mo, Di, Do: 18-22 Uhr; Mi und Fr 13-22 Uhr;… » weiterlesen: Notdienste

Fitnesstraining zu Hause

Fitnestraining zu Hause – am,  mit & auf dem Stuhl efektive Übungen für Senioren Fragen und Anmeldungen: über Seniorenbüro Süd, Telefon: 0234 5306 1910 und 0234 7731 6550. E-Mail: seniorenbuero-sued@ifak-bochum.de Online via ZOOM am 23. März 2022, 16 bis 17 Uhr

Wer kümmert sich um mein Haustier, wenn ich ins Krankenhaus muss ?

Folge 3:  Manchmal will es der Zufall, dass niemand auf das Haustier aufpassen kann, wenn man z. B. kurzfristig ins Krankenhaus muss. Dann beginnt die Suche nach professionellen Helfern. Dazu bietet das Internet 500.000 Treffer zum Suchbegriff „Tierpension“ oder aber auch 400.000 Treffer zum Begriff „Tiersitter“. Das Richtige zu finden, richtet sich nach dem Geldbeutel… » weiterlesen: Wer kümmert sich um mein Haustier, wenn ich ins Krankenhaus muss ?