unser-quartier wattenscheid

Der Aufbau des Internet-Auftritt „unser-quartier.de/wattenscheid“ begann von September bis November 2016. Das Projekt wurde landesweit gefördert vom Ministerium für Gesundheit, Pflege, Emanzipation und Alter des Landes Nordrhein-Westfalen. Angesiedelt im Caritas-Büro in Wattenscheid in Zusammenarbeit mit dem Seniorenbüro. Projektleiterin Nadine Urlacher hatte in der Presse um ehrenamtliche Mitarbeiter geworben. Wir trafen uns im Caritas Büro in… » weiterlesen: unser-quartier wattenscheid

Wenn Senioren reisen

Im Ausland nicht kostenfrei krankenversichert. Senioren reisen gerne. Besonders beliebt sind Kurzreisen mit dem Bus in das nahe Ausland z. B. nach Österreich, an den Gardasee (Italien) und in die Schweiz. Nicht jeder wird  wissen, wenn er krank wird,  daß die Europäische Krankenversicherungskarte, die jeder Krankenversicherte hat, die Kosten nicht vollständig abdeckt. Die Techniker Krankenkasse… » weiterlesen: Wenn Senioren reisen

Bank: Mit Verbindung

Die Idee auf einer Bank mit einem Menschen ins Gespräch zu kommen, habe ich auch anderenorts erleben können. Bei einem Besuch in Chur, Kanton Graubünden (Schweiz) kam ich an eine Bank, auf dem bereits zwei Personen saßen, eine Dame und ein Herr unterhielten sich. Ich habe gefragt ob ich mich dazusetzen darf und kam auch… » weiterlesen: Bank: Mit Verbindung

Kennen Sie NINA?

Die Warn-App NINA – die Notfall-Informations- und Nachrichten-App des Bundes vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe. WARNSTUFE Das BBK hat heute auf dieser Warn-App eine Gefahreninformation der Stadt Bochum gesendet. Sie weist besonders auf die Vorschriften und Regelungen hin, die unter dem Link: https://www.bochum.de/Corona eingesehen werden können. Wer ein Handy hat, kann diese Warn-App mit… » weiterlesen: Kennen Sie NINA?

Wer hilft älteren Menschen speziell mit den elektronischen Medien?

Hilfe erfährt man bei den bekannten Hilfsorganisationen. Seniorenbüro https://www.caritas-bochum.de/hilfe-und-beratung/pflegebeduerftige-und-senioren/seniorenbuero-wattenscheid/ Caritas Diakonie AWO Rotes Kreuz Es geht aber manchmal nicht nur um die körperliche Pflege. Viele Senioren sind  inzwischen hilflos, wenn sie es mit den Kommunikationsmedien zu tun bekommen. Viele Ämter, die Banken, der Paketdienst, der Stromanbieter, die Krankenkasse, an der Supermarktkasse. Alle setzen voraus, daß… » weiterlesen: Wer hilft älteren Menschen speziell mit den elektronischen Medien?

Eppendorfer Bürger 55+

Am Montag, dem 28. Oktober 2019 kommt der Bürgertreff 55+ wieder zusammen.  Um 15 Uhr trifft man sich in der Cafeteria des Elsa-Brändströmhaus-Hauses, Elsa-Brändström-Straße 131. Alle Besucher sind herzlich willkommen. Gunnar Cronberger, Vorsitzender der Verkehrswacht Bochum, hält einen Vortrag über das Gesamtkonzept „Sicher mobil 55+“. Hans-Dieter Rakowski, SPD Wattenscheid, erläutert den neuen Fahrplan der BoGeStra.… » weiterlesen: Eppendorfer Bürger 55+

BochumService 115

Rufen Sie bitte diese Seite auf und Sie bekommen alle Informationen https://www.bochum.de/C125708500379A31/vwContentByKey/W2B2RADX627BOCMDE?open&searchresult=yes&x=115

115 – Neue Behördenrufnummer

Die Verwaltung der Sadt Bochum hat eine neue Rufnummer für die Auskunft bei den Behörden eingerichtet. Die bundeseinheitliche Nummer 115 gilt für Auskünfte, die die Bürger z. B. bei Fragen zum Personalausweis und Reisepass, Führungszeugnis, Auto an- und abmelden oder welche Öffnungszeiten ein Amt hat. Mit der Rufnummer 115 erreicht man das Servive-Center der Stadt… » weiterlesen: 115 – Neue Behördenrufnummer