Nutzen Künstlicher Intelligenz für ältere Menschen

BAGSO-Projekt erschließt den Nutzen Künstlicher Intelligenz für ältere Menschen Praxisphase an 16 Standorten in Deutschland beginnt Kann Künstliche Intelligenz zur Lebensqualität beitragen und wenn ja, in welcher Weise? Dieser Frage geht die BAGSO gemeinsam mit lokalen Partnern im Rahmen des Projekts „Digitale Souveränität älterer Menschen mit KI-Technologien fördern” nach. Ziel ist es, ältere Menschen im… » weiterlesen: Nutzen Künstlicher Intelligenz für ältere Menschen

„Leben im Alter“

Die Stadt Bochum Stabstelle „Leben im Alter“ nimmt ihre Arbeit auf und stellt neue Leiterin vor Der Rat der Stadt Bochum entschied im Frühjahr 2020 gemeinsam darüber, eine neue Fachstelle „Leben im Alter: Gut, sicher und in Gemeinschaft“ einzuführen. Sie ist beim Amt für Soziales angesiedelt und soll die Verantwortung und Zuständigkeiten für eine seniorengerechte… » weiterlesen: „Leben im Alter“

Kennen Sie NINA?

Die Warn-App NINA – die Notfall-Informations- und Nachrichten-App des Bundes vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe. WARNSTUFE Das BBK hat heute auf dieser Warn-App eine Gefahreninformation der Stadt Bochum gesendet. Sie weist besonders auf die Vorschriften und Regelungen hin, die unter dem Link: https://www.bochum.de/Corona eingesehen werden können. Wer ein Handy hat, kann diese Warn-App mit… » weiterlesen: Kennen Sie NINA?

Sorgentelefone

Nach einer Woche Ausgangssperre und vor allem die Kontaktsperre von älteren Mitbürgern zu ihren Angehörigen haben nach Aussage von Fachleuten zunehmend die Menschen verunsichert. Besonders psychisch belastete Menschen leiden unter der häuslichen Enge, Einsamkeit und Ungewissheit. Die Fachleute stellen zunehmende häusliche Gewalt fest. Um diesen Menschen zu helfen hat das Martin-Luther-Krankenhaus in Wattenscheid unter Dr.… » weiterlesen: Sorgentelefone

Stadt Bochum bittet um Achtsamkeit vor Betrügern

Im Moment machen Meldungen die Runde, dass Betrüger in gefälschter Kleidung und mit gefälschten Ausweisen von Feuerwehr und Ordnungsamt bei Menschen schellen und behaupten, Fieber messen zu müssen, um so Eintritt in die Wohnung oder das Haus zu bekommen. Die Stadt weist ausdrücklich darauf hin, dass dies weder Mitarbeiter der Stadt noch der Polizei sind… » weiterlesen: Stadt Bochum bittet um Achtsamkeit vor Betrügern

Wieder warnt die Polizei . . .

. . . vor betrügerischen Anrufern! Es häuften sich in Bochum die Anrufe von falschen Polizeibeamten. Diese melden sich am Telefon mit unterschiedlichen Maschen unter Angaben falscher Tatsachen. Die Polizei gibt folgende Tipps: Öffnen Sie unbekannten Personen nicht die Tür. Polizisten, ob zivil oder in Uniform, haben stets einen Dienstausweis dabei. Wenn sie unsicher sind,… » weiterlesen: Wieder warnt die Polizei . . .

BochumService 115

Rufen Sie bitte diese Seite auf und Sie bekommen alle Informationen https://www.bochum.de/C125708500379A31/vwContentByKey/W2B2RADX627BOCMDE?open&searchresult=yes&x=115

115 – Neue Behördenrufnummer

Die Verwaltung der Sadt Bochum hat eine neue Rufnummer für die Auskunft bei den Behörden eingerichtet. Die bundeseinheitliche Nummer 115 gilt für Auskünfte, die die Bürger z. B. bei Fragen zum Personalausweis und Reisepass, Führungszeugnis, Auto an- und abmelden oder welche Öffnungszeiten ein Amt hat. Mit der Rufnummer 115 erreicht man das Servive-Center der Stadt… » weiterlesen: 115 – Neue Behördenrufnummer