Google sieht alles

Wer im Internet etwas veröffentlicht, möchte gefunden werden. Meistens jedenfalls. Deshalb ist die Plattform „WordPress“ auf der wir unsere Seite veröffentlichen, so angelegt, dass wir bei einer Anfrage über Google möglichst weit oben in der Liste stehen.

Manchmal produziert Google allerdings sehr merkwürdige Ergebnisse und das ist dann gar nicht willkommen. Wer einen zarten Eindruck davon bekommen möchte, worum es geht, gebe bei der Bildersuche von Google mal „Klaus Lobe“ ein.  Schon interessant!

Bei manch anderem Namen funktioniert das auch. Zur ersten Beruhigung: Alles, was einem massiv peinlich sein könnte, zensieren wir schon im Vorfeld weg. Darüber hinaus bemühen wir uns darum, Wege zu finden, solche seltsamen Ergebnisse bei Google zukünftig zu vermeiden.

Eines sollte man aber auch berücksichtigen: Kommentare machen unsere Seite lebendig, aber sie sind halt (auch ohne Google) grundsätzlich für alle Menschen weltweit sichtbar. Also sorgfältig formulieren!!

Der Bericht zur Heiligabendfeier ist fertig

Während der Planungen der gemeinschaftlichen Heiligabendfeier wurde immer wieder der Wunsch nach einem Erfahrungsbericht geäußert. 

Daher haben wir die 6 Frauen, die den Heiligen Abend hier gemeinsam gefeiert haben, im Januar zu einem Rückblick auf die Vorbereitungen und den Heiligen Abend einladen. Aus unseren Erfahrungen als Initiatoren und Unterstützer und den Rückmeldungen der Gruppe ist ein Bericht entstanden, der über den nachfolgenden Link heruntergeladen werden kann.

(Bericht über die Heiligabendfeier, pdf 197KB)

Überlegungen zur Radtourenplanung

Die Fahrradsaison 2014 wirft ihre ersten Schatten voraus. Im neuen Prospekt für Februar steht der Termin für die Radtourenplanung (28.02. – Bitte anmelden!). Vorher möchte ich zwei Fragen stellen, die wir vorab schon mal bedenken könnten:

  1. Brauchen wir mehr Touren? Wir hatten im vergangenen Jahr manchmal viele Teilnehmer/innen. Wenn die Gruppe sehr groß wird ist das durchaus anstrengend. Andererseits möchte ich eine generelle Teilnehmerbegrenzung nach Möglichkeit vermeiden. Daher frage ich mich, ob es weiter hilft, wenn wir versuchen möglichst an jedem Freitag eine Tour anzubieten. Vielleicht haben wir weniger Radler pro Tour, wenn die sich auf mehr Termine verteilen können.
  2. Müssen wir einzelne Touren ausdrücklich als Touren auch für „ungeübte Radler/innen“ ausweisen? Natürlich sind sich alle maßgeblichen Personen hier einig, dass man aufeinander Rücksicht nimmt. Manchen Mitmenschen fällt es aber schwer, das anzunehmen. Eine solche Klassifizierung einzelner Touren könnte ein zusätzliches Signal sein, dass die Sportlichen, die auch schneller fahren könnten, dann selbst Schuld sind, wenn sie sich das antun.

Wie seht Ihr das? Schön wäre es, wenn Ihr Eure Meinung direkt als Kommentar zu diesem Beitrag niederschreiben würdet. Vielleicht bekommen wir ja mal eine echte Diskussion hin.

Winterspaziergang 2014 (Bericht)

Auch im Jahr 2014 gab es den traditionellen Winterspaziergang. Wir sind wieder eine nette Runde durch Herringhausen gegangen und haben dann im Gemeindehaus zusammensessen und es uns bei Broten mit Schmalz, Mettwurst und Käse, Kuchen, Glühwein, Kaffee und Tee gutgehen lassen. „Winterspaziergang 2014 (Bericht)“ weiterlesen

Jahresplanung für 2014

Am 14.01.2014 haben wir uns zusammen gesetzt, um die wichtigsten Veranstaltungen des Jahres 2014 vorzuplanen. Das Protokoll dieser Besprechung kann man über den Link ganz unten herunterladen. Beim Lesen des Protokolls sind zwei Dinge zu beachten:

  1. Im Moment sind viele Vorhaben noch sehr unkonkret. Wir planen weiter. Hilfreiche Hinweise sind im Zuge dieser Planungen herzlich willkommen.
  2. Die genannten Termine sind Wunschtermine. Wir hoffen, dass das so gehen wird. Es kann aber passieren, dass wir Veranstaltungen noch verschieben müssen, weil wir irgendwas nicht sofort bedacht haben. Wirklich verbindlich sind die Termine erst, wenn sie in einem Prospekt stehen.

Protokoll der Planungsbesprechung (pdf 9 kB)