Am vergangenen Freitag war es endlich soweit. Die umgestaltete Ewaldstraße und Place d’Arras wurden im Rahmen eines kleinen Straßenfestes neu eröffnet. Trotz einiger Regenschauer fanden sich eine Vielzahl an Hertenerinnen und Hertener rund um den Place d’Arras ein, um gemeinsam den neu geschaffenen Nachbarschaftsplatz und die Ewaldstraße einzuweihen.
Das Fest startete mit der feierlichen Eröffnung durch Bürgermeister Matthias Müller, Prof. Dr. Uli Paetzel, Vorstandsvorsitzender der Emschergenossenschaft, sowie Dr. Babette Nieder von den Arras-Freunden-Herten e.V.. Im Anschluss enthüllten Stadtbaurätin Janine Feldmann und Bürgermeister Matthias Müller den Lesenden, welcher an neuer Stelle wieder aufgestellt wurde.
Darauf folgte der erste musikalische Programmpunkt des Tages. Die Kinder der Waldritter-Kita stimmten das Publikum auf einen musikalisch geprägten Nachmittag ein. Im Anschluss konnten sich die Kinder auf den Auftritt des Clownduos „Gromolo & Tamburello“ freuen, die mit ihren Späßen für gute Laune sorgten und nach ihrem Auftritt auf der Bühne noch weiter durch die Straße zogen, um Groß und Klein zu unterhalten. Im weiteren Verlauf des Nachmittags sorgten Erxhan Manaj und Band sowie Claudio e amici für internationale Klänge und luden zum Zuhören und Tanzen ein.
Abseits der Bühne wurde den Besucherinnen und Besuchern von verschiedenen Hertener Einrichtungen, Organisationen und Vereinen ein abwechslungsreiches Programm geboten. Dies reichte vom Glücksrad drehen, dem Bemalen und Bepflanzen von Pflanztöpfen, Glitzertattoos und Kinderschminken bis hin zu weiteren Spiel- und Kreativangeboten. Darüber hinaus lud der Künstler Ruud Reutelingsperger, welcher die Gestaltung der neuen Ewaldstraße sowie das damit verbundene Konzept „Der Park kommt in die Stadt“ mit entwickelt hat, die Bürgerinnen und Bürger zu einem Baumrundgang durch die Innenstadt ein.
Abseits des Rahmenprogramms konnten sich die Besucherinnen und Besucher mit den neuen Gegebenheiten der südlichen Ewaldstraße und des Place d’Arras vertraut machen. Insbesondere die Kinder fanden viel Freude bei der Nutzung der neuen Spielhalbkugeln, des Spielediamantens und der neuen Wasserspiele. Weiterhin konnten die neuen Baum- und Beetstandorte erstmals ohne Zäune begutachtet werden und gerade die älteren Besucherinnen und Besucher freuten sich über die wiederaufgestellte historische Straßenlaterne aus Arras.
Fotos: Martin Schmüdderich