Aktion „Herten schön machen“: Kinder engagieren sich für ihre Innenstadt

Heute, am 12. Juni 2024, haben die Kinder aus den Kitas in der Hertener Innenstadt gemeinsam mit dem Bürgermeister Matthias Müller ausgewählte Plätze und Straßen von weggeworfenem Müll und Unrat befreit. Mehrere Kitas haben an der Aktion „Herten schön machen“ des Zentralen Betriebshofs Herten (ZBH) teilgenommen. Dabei waren der AWO Kindergarten Am Wilhelmsplatz, der Waldritter… » weiterlesen: Aktion „Herten schön machen“: Kinder engagieren sich für ihre Innenstadt

Gestaltungskonzept für die Innenstadt ausgezeichnet

Am Mittwoch, 15. Mai, fand im Erich Brost-Pavillon auf Zeche Zollverein in Essen die Preisverleihung des nrw.landschaftsarchitektur.preises 2024 statt. Bei der feierlichen Verleihung wurden insgesamt sieben innovative Projekte prämiert, darunter auch zwei bemerkenswerte Projekte aus Herten. Rund 200 Gäste nahmen an der Veranstaltung des Bundes Deutscher Landschaftsarchitekt*innen NRW (bdla nw) teil und nutzten die Gelegenheit,… » weiterlesen: Gestaltungskonzept für die Innenstadt ausgezeichnet

NEUSTART INNENSTADT auf dem Umweltmarkt

Am Mittwoch (5. Juni) ist es soweit. Der Zentrale Betriebshof Herten (ZBH) veranstaltet das „LitterArt-Festival“ (11 bis 14 Uhr) mit anschließendem Umweltmarkt (15 bis 18:30 Uhr). Auch unser Projektbüro NEUSTART INNENSTADT wird dabei sein! Ab 15 Uhr findet Ihr unseren Stand im Rahmen des Umweltmarktes an der Kreuzung Antoniusstraße/Ewaldstraße. Hier erhaltet ihr Informationen zum Umbau… » weiterlesen: NEUSTART INNENSTADT auf dem Umweltmarkt

LitterArt-Festival und Umweltmarkt in der Hertener Innenstadt

Am 5. Juni veranstaltet der Zentrale Betriebshof Herten (ZBH) in der Innenstadt rund um das Antoniusdenkmal das „LitterArt-Festival“ (11-14 Uhr) mit anschließendem Umweltmarkt (15-18:30 Uhr). Damit soll auf das große Problem des „Littering“ aufmerksam gemacht werden. Doch was ist „Littering“ überhaupt? Als „Littering“ wird das Wegwerfen von Abfällen in die Umgebung (und nicht in Mülleimer)… » weiterlesen: LitterArt-Festival und Umweltmarkt in der Hertener Innenstadt

Stadtverwaltung lädt zur Jugendkonferenz ein

Am Donnerstag (23. Mai) ist es wieder soweit. Von 17 bis 19 Uhr lädt die Stadtverwaltung Kinder und Jugendliche der weiterführenden Schulen zur Jugendkonferenz im Jugendzentrum Nord (Beethovenstraße 1) ein. Dort können sie gemeinsam mit Fachleuten über Themen diskutieren, die für sie in Herten wichtig und interessant sind. Auf dem Programm steht neben Themen aus… » weiterlesen: Stadtverwaltung lädt zur Jugendkonferenz ein

Drittes Familienfest in der Hertener Innenstadt

Die Anmeldung für das diesjährige Familienfest am 31. August ist offen. Auch in diesem Jahr wird im Spätsommer zum dritten Mal das Hertener Familienfest im Rahmen des Stadterneuerungsprojektes NEUSTART INNENSTADT veranstaltet. Am 31. August von 11:00 bis 16:00 Uhr werden auf dem Marktplatz in der Hertener Innenstadt ein weiteres Mal eine Vielzahl von Angeboten für… » weiterlesen: Drittes Familienfest in der Hertener Innenstadt

Wettbewerb prämiert die schönsten Naturoasen in Vorgärten – und erstmalig auch auf Balkonen

Blumen, Gräser, Bäume und Sträucher verschönern unsere Städte, senken Temperaturen an Hitzetagen und erfreuen Mensch und Tier auf vielfältige Art und Weise. Auch in diesem Jahr rufen die Städte Gelsenkirchen und Herten deshalb wieder zum interkommunalen Vorgartenwettbewerb „MACH WAS DRAUSSEN“ auf. Prämiert werden Vorgärten, die besonders ökologisch vielfältig, naturnah und insektenfreundlich sind. Doch nicht nur… » weiterlesen: Wettbewerb prämiert die schönsten Naturoasen in Vorgärten – und erstmalig auch auf Balkonen

Kinder gestalten die Innenstadt bunt

Im Rahmen einer Kinderbeteiligung des Projektbüros NEUSTART INNENSTADT mit einer vierten Klasse der Grundschule Herten-Mitte wurden im Frühjahr 2023 zahlreiche Ideen durch die Kinder entwickelt, wie aus ihrer Sicht die Hertener Innenstadt schöner gestaltet werden könnte. Eine der Ideen war die unansehnliche Gasse zwischen Vitus- und Kaiserstraße, welche ein wichtiger Schulweg für die Kinder ist,… » weiterlesen: Kinder gestalten die Innenstadt bunt

(Kinder-)Notinseln in der Hertener Innenstadt

Kinderschutz ist ein Thema, welches gerade in der heutigen Zeit immer mehr an Bedeutung gewinnt. Im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit sind Kinderschutzkonzepte sowie erweiterte polizeiliche Führungszeugnisse bereits selbstverständlich geworden. Sie bilden die Grundlage für einen sicheren Aufenthalt von Kindern an den Orten, welche sie alltäglich besuchen. Trotz allem erleben Kinder die Angst vor Gefahren… » weiterlesen: (Kinder-)Notinseln in der Hertener Innenstadt

Feierliche Eröffnung der umgestalteten Ewaldstraße

Am vergangenen Freitag war es endlich soweit. Die umgestaltete Ewaldstraße und Place d’Arras wurden im Rahmen eines kleinen Straßenfestes neu eröffnet. Trotz einiger Regenschauer fanden sich eine Vielzahl an Hertenerinnen und Hertener rund um den Place d’Arras ein, um gemeinsam den neu geschaffenen Nachbarschaftsplatz und die Ewaldstraße einzuweihen. Das Fest startete mit der feierlichen Eröffnung… » weiterlesen: Feierliche Eröffnung der umgestalteten Ewaldstraße