UNTERSTÜTZ*PUNKTE – Darf es ein bisschen mehr sein?!

Die täglichen Wege zu meistern, ist für die meisten älteren Menschen eine der wichtigsten Fragen. „Wo kann ich mich mal setzen, einen kurzen Moment verschnaufen, wenn der Weg doch zu weit ist?“ und „Ich bin unterwegs und plötzlich muss ich eine Toilette aufsuchen, das ist schwierig!“ oder „Manchmal vergesse ich meine Tablette zu nehmen und brauche… » weiterlesen: UNTERSTÜTZ*PUNKTE – Darf es ein bisschen mehr sein?!

Achtung aufpassen!

Senioren lassen sich betrügen! Wieder war der „Enkeltrick“ in Bochum erfolgreich. Immer wieder werden ältere Menschen von Betrügern mit dem Enkeltrick um ihr Geld gebracht. Die Polizei Bochum warnt noch einmal eindringlich vor den Maschen der Trickbetrüger. Lesen Sie dazu unbedingt die Hinweise der Polizei in der WAZ: https://www.waz.de/staedte/bochum/enkeltrick-in-bochum-erneut-erfolgreich-29-000-euro-schaden-id211933157.html

Wegwerfen? Denkste!

Unter diesem Motto öffnet das Seniorenbüro am Freitag, 04.08.2017 von 14 – 17 Uhr, wieder sein Repaircafé. 15 ehrenamtliche Mitstreiter bemühen sich, mitgebrachte defekte Geräte zu reparieren, Löcher zu stopfen, oder Kurzschlüsse zu beseitigen. Von der Kaffeemaschine, bis zum Mixer. Vom Plattenspieler, bis zum CD-Laufwerk. Auch defekte Lampen und Schreibmaschinen können zur Reparatur gebracht werden.… » weiterlesen: Wegwerfen? Denkste!

Senioren tappen in Kostenfalle

Wie die WAZ vom 03. Juni 2017 berichtet, übt die Verbraucherzentrale Kritik daran, dass die Ahnungslosigkeit von älteren Menschen mit Kommunikationsmedien von Telefon- und Internetanbietern ausgenutzt wird. Auch in Verkaufsschops werden den Senioren nicht immer brauchbare Verträge mit vermeintlichen Schnäppchen angeboten. Den älteren Menschen fehlt bei den verwirrenden Tarifen und Anbietern der Durchblick, was für… » weiterlesen: Senioren tappen in Kostenfalle

Wie geht es Dir heute?

Die Achtsamkeit unter Nachbarn fördern. Telefonketten helfen mit einem Kontakt am Tag – nicht nur älteren Menschen. Ein Hausnotruf bleibt für Notfälle unerlässlich. Entstanden und entwickelt wurde die Idee zur Telefonkette in der Quartiers-Werkstatt für Wattenscheid-Mitte. Den Teilnehmerinnen und Teilnehmern war wichtig, ein Instrument zu haben, das eine gewisse gegenseitige Fürsorge beinhaltet und eine große… » weiterlesen: Wie geht es Dir heute?