Unsere treuen Wegbegleiter – Hilfreiches Wissen über unsere wunderbaren Hausgenossen

Ca. 15,7 Mio. Katzen und 10,7 Mio. Hunde lebten im Jahre 2020 in Deutschlands Haushalten. Sie bescheren ihren Besitzern viel Freude, Trost und auch emotionale Unterstützung in schwierigen Zeiten. Wir möchten gerne unsere Leser zum Thema Tierhaltung unterstützen und starten deshalb demnächst unsere kleine Serie: „Rund um unsere vierbeinigen Wegbegleiter“ Teil 1: Tiertafeln – weitere… » weiterlesen: Unsere treuen Wegbegleiter – Hilfreiches Wissen über unsere wunderbaren Hausgenossen

Gesprächsangebot für ältere Menschen

Silbernetz-Telefon, einfach mal reden (kostenlos) Gerade in der jetzigen Zeit sind alle aufgerufen, soziale Kontakte weitestgehend zu vermeiden. Manchmal fehlt sogar jemand, mit dem man einfach mal ein bisschen plaudern kann. Da hilft das Silbernetz-Telefon für Ältere über 60 Jahre. Täglich von 08.00 – 22.00 Uhr kann die Telefonnummer  0800. 4708090 kostenlos angerufen werden. Silbernetz ist… » weiterlesen: Gesprächsangebot für ältere Menschen

Befragung zum digitalen Nutzungsverhalten

Wir machen eine Umfrage zum Thema Digitalisierung in den Beratungsstellen und wollen wissen ob wir uns in Zukunft Digital besser aufstellen müssen. Wenn Sie daran teilnehmen wollen, senden Sie uns bitte das Formular. Johannes Bielawa Dipl.-Sozialarbeiter Seniorenbüro Wattenscheid Propst-Hellmich-Promenade 29 44866 Bochum Tel:  02327. 946126 Fax: 02327. 9461-11 E-Mail: Johannes.Bielawa@Caritas-Bochum.de Web:  www.caritas-bochum.de

Nutzen Künstlicher Intelligenz für ältere Menschen

BAGSO-Projekt erschließt den Nutzen Künstlicher Intelligenz für ältere Menschen Praxisphase an 16 Standorten in Deutschland beginnt Kann Künstliche Intelligenz zur Lebensqualität beitragen und wenn ja, in welcher Weise? Dieser Frage geht die BAGSO gemeinsam mit lokalen Partnern im Rahmen des Projekts „Digitale Souveränität älterer Menschen mit KI-Technologien fördern” nach. Ziel ist es, ältere Menschen im… » weiterlesen: Nutzen Künstlicher Intelligenz für ältere Menschen

Digital im Alter

Wer unterstützt wo? Internetlots:inn:en, Medienmentor:inn:en oder Digitalbotschafter:innen: Welchen Namen Engagierte, die Ältere für die digitale Welt begeistern auch tragen, sie alle unterstützen ältere Menschen dabei, digitale Angebote selber auszuprobieren, nehmen Ängste und schaffen die so wichtigen Erfahrungsräume. Für all diese Ehrenamtlichen gibt es neben dem bundesweiten Angebot des Digital-Kompass, den regionalen Angeboten der Digital-Kompass-Standorte und… » weiterlesen: Digital im Alter

„Leben im Alter“

Die Stadt Bochum Stabstelle „Leben im Alter“ nimmt ihre Arbeit auf und stellt neue Leiterin vor Der Rat der Stadt Bochum entschied im Frühjahr 2020 gemeinsam darüber, eine neue Fachstelle „Leben im Alter: Gut, sicher und in Gemeinschaft“ einzuführen. Sie ist beim Amt für Soziales angesiedelt und soll die Verantwortung und Zuständigkeiten für eine seniorengerechte… » weiterlesen: „Leben im Alter“

Gesünder leben mit Hund oder Katze

Gerade im Alter, wenn die Kinder aus dem Haus und der Renteneintritt viel Freizeit mit sich bringt, fallen manche Ältere in ein schwarzes Loch. Da wäre doch für eine sinnvolle Beschäftigung gerade die richtige Zeit gekommen. Warum nicht einen Hund oder eine Katze aus dem Tierheim aufnehmen, die ein liebevolles Zuhause dringend suchen. Laut neuesten… » weiterlesen: Gesünder leben mit Hund oder Katze

Kennen Sie NINA?

Die Warn-App NINA – die Notfall-Informations- und Nachrichten-App des Bundes vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe. WARNSTUFE Das BBK hat heute auf dieser Warn-App eine Gefahreninformation der Stadt Bochum gesendet. Sie weist besonders auf die Vorschriften und Regelungen hin, die unter dem Link: https://www.bochum.de/Corona eingesehen werden können. Wer ein Handy hat, kann diese Warn-App mit… » weiterlesen: Kennen Sie NINA?

Der Friedhof eine Oase

Im September hat die Evangelische Kirchengemeinde Wattenscheid (ekiwa) auf ihrem Friedhof an der Westenfelder Straße einen Tag des Friedhofes veranstaltet. Dabei wurde betont welche Bedeutung der Friedhof an dieser Stelle für Wattenscheid hat. Der Friedhof ist nicht nur ein Ort für die Toten, er ist vor allem auch ein Ort für die Lebenden. Als Raum… » weiterlesen: Der Friedhof eine Oase

Sorgentelefone

Nach einer Woche Ausgangssperre und vor allem die Kontaktsperre von älteren Mitbürgern zu ihren Angehörigen haben nach Aussage von Fachleuten zunehmend die Menschen verunsichert. Besonders psychisch belastete Menschen leiden unter der häuslichen Enge, Einsamkeit und Ungewissheit. Die Fachleute stellen zunehmende häusliche Gewalt fest. Um diesen Menschen zu helfen hat das Martin-Luther-Krankenhaus in Wattenscheid unter Dr.… » weiterlesen: Sorgentelefone