Wie funktioniert das Smartphon?

Alle Welt spricht von der Digitalisierung. Tatsächlich sind auch schon erhebliche Veränderungen z. B. bei Banken, Sparkassen, Versicherungen, in den Verwaltungen (z. B. Bürgerbüro) zu beobachten. In erster Linie wird dabei an die Notwendigkeit gedacht mit der technischen Entwicklung Schritt zu halten oder an die Beschäftigten, die um ihre Arbeitsplätze bangen, die dadurch wegfallen können.… » weiterlesen: Wie funktioniert das Smartphon?

Eppendorfer Bürgertreff

Der Bürgertreff ist aus einer Bürgerbefragung des Seniorenbüros entstanden. Er ist offen und kostenlos für alle Bürger Eppendorfs und Umgebung. Ziel ist es das Leben im Stadtteil gemeinsam zu gestalten und die Lebensqualität zu verbessern. Soziale Kontakte werden geknüpft. Der Bürgertreff wird zu unregelmäßigen Terminen zusammengerufen. Terminanfragen richten sie an das Senorenbüro Wattenscheid, Telefon 02327.… » weiterlesen: Eppendorfer Bürgertreff

„Team für hier“ in Eppendorf

Das Team Süd-West des Fachdienstes Betreutes Wohnen und der Familien Unterstützende Dienst (FUD) der Diakonie Ruhr haben gemeinsam einen neuen Standort Im Kattenhagen 1 in Eppendorf bezogen. Damit rücken Diakonie und Kirche als „Team für hier“ auch vor Ort in Eppendorf eng zusammen. In der früheren Arztpraxis Im Kattenhagen 1 empfangen Fachdienst Betreutes Wohnen und… » weiterlesen: „Team für hier“ in Eppendorf

Quartiershausmeister

Das  Stadtteilbüro, Westenfelder Straße 1, 44866 Bochum, Tel.: 02327. 919 79 30 setzt in Wattenscheid-Mitte Quartiershausmeister ein. Sie sind bei der AWO untergebracht. Quartiershausmeister sind bereits seit mehreren Jahren erfolgreich in anderen Bochumer Stadtteilen unterwegs. Seit Oktober 2017 gibt es sie auch in Wattenscheid-Mitte. Zu den Aufgaben der Quartiershausmeister gehören: ▪ Ansprechpartner für Bürgerinnen und… » weiterlesen: Quartiershausmeister

115 – Neue Behördenrufnummer

Die Verwaltung der Sadt Bochum hat eine neue Rufnummer für die Auskunft bei den Behörden eingerichtet. Die bundeseinheitliche Nummer 115 gilt für Auskünfte, die die Bürger z. B. bei Fragen zum Personalausweis und Reisepass, Führungszeugnis, Auto an- und abmelden oder welche Öffnungszeiten ein Amt hat. Mit der Rufnummer 115 erreicht man das Servive-Center der Stadt… » weiterlesen: 115 – Neue Behördenrufnummer

Ausrangierte Handys

Jedes nicht mehr gebrauchte Handy kann helfen. Die youngcaritas freut sich über jedes abgegebene Handy. In allen Städten des Ruhrbistums sammelt sie gebrauchte und nicht mehr benötigte Handys. Die Handys werden fachgerecht repariert oder recycled. In jedem Handy stecken wertvolle Materialien. Darunter wertvolle Metalle wie Gold, Kupfer, Alluminium und Tantal. Das Geld, das dabei eingenommen… » weiterlesen: Ausrangierte Handys

Wohngeldstelle

Die Wohngeldstelle ist  zu den gewohnten Öffnungszeiten, Montag, Mittwoch und Donnerstag von 9 bis 13 Uhr, im BVZ am Gustav-Heinemann-Platz 2 – 6 in Bochum.