Reparieren statt wegwerfen

Defekte Elektro-Kleingeräte, Stecker, Lampen, Computer, Spielzeuge oder Kleinmöbel, Löcher in Strümpfen oder Pullovern, lose Säume an Röcken, Kleidern, Hosen – 15 ehrenamtliche Fachleute nehmen sich dieser kleinen und größeren Probleme gerne an. Unser Motto:  „Reparieren statt wegwerfen und Neukauf“ Das Repair Café-Team arbeitet kostenlos, analysiert den Defekt, repariert im Rahmen der Möglichkeiten und berät fachkundig.… » weiterlesen: Reparieren statt wegwerfen

Wegweiser für Seniorinnen und Senioren

Auf 118 Seiten werden im „Wegweiser für Seniorinnen und Senioren“ vielfältige Informationen zu den wichtigsten Fragen des Älterwerdens übersichtlich dargestellt. So werden beispielsweise ambulante Pflegedienste nach Stadtbezirken aufgeführt, um eine wohnortnahe Suche zu ermöglichen. Bei der Frage, ob ein Anspruch auf finanzielle Sozialleistungen besteht, helfen die zuständigen Ansprechpartnerinnen und -partner der Stadt Bochum. Um Unterstützung… » weiterlesen: Wegweiser für Seniorinnen und Senioren

Fitnesstraining zu Hause

Fitnestraining zu Hause – am,  mit & auf dem Stuhl efektive Übungen für Senioren Fragen und Anmeldungen: über Seniorenbüro Süd, Telefon: 0234 5306 1910 und 0234 7731 6550. E-Mail: seniorenbuero-sued@ifak-bochum.de Online via ZOOM am 23. März 2022, 16 bis 17 Uhr

Umzug in ein Seniorenheim – darf mein Haustier mit einziehen ?

Folge 2: Die gewohnte Umgebung aufzugeben und in ein Seniorenheim zu ziehen ist meistens schon schwer genug. Wenn dann noch das geliebte Haustier nicht mitziehen darf, ist der Zusammenbruch vorprogrammiert. Das muss aber nicht sein. In immer mehr Pflegeeinrichtungen ist es den Bewohnern erlaubt, nach Absprache ihr Tier mitzubringen. Sie haben erkannt, dass Senioren mit… » weiterlesen: Umzug in ein Seniorenheim – darf mein Haustier mit einziehen ?

„Leben im Alter“

Die Stadt Bochum Stabstelle „Leben im Alter“ nimmt ihre Arbeit auf und stellt neue Leiterin vor Der Rat der Stadt Bochum entschied im Frühjahr 2020 gemeinsam darüber, eine neue Fachstelle „Leben im Alter: Gut, sicher und in Gemeinschaft“ einzuführen. Sie ist beim Amt für Soziales angesiedelt und soll die Verantwortung und Zuständigkeiten für eine seniorengerechte… » weiterlesen: „Leben im Alter“

Der Friedhof eine Oase

Im September hat die Evangelische Kirchengemeinde Wattenscheid (ekiwa) auf ihrem Friedhof an der Westenfelder Straße einen Tag des Friedhofes veranstaltet. Dabei wurde betont welche Bedeutung der Friedhof an dieser Stelle für Wattenscheid hat. Der Friedhof ist nicht nur ein Ort für die Toten, er ist vor allem auch ein Ort für die Lebenden. Als Raum… » weiterlesen: Der Friedhof eine Oase

Sorgentelefone

Nach einer Woche Ausgangssperre und vor allem die Kontaktsperre von älteren Mitbürgern zu ihren Angehörigen haben nach Aussage von Fachleuten zunehmend die Menschen verunsichert. Besonders psychisch belastete Menschen leiden unter der häuslichen Enge, Einsamkeit und Ungewissheit. Die Fachleute stellen zunehmende häusliche Gewalt fest. Um diesen Menschen zu helfen hat das Martin-Luther-Krankenhaus in Wattenscheid unter Dr.… » weiterlesen: Sorgentelefone

Per Smartphone zum Pflegeplatz

Die Landesregierung NRW stellt eine iPhone-App (in Kürze auch für Android)  vor: https://www1.wdr.de/nachrichten/landespolitik/heimfinder-app-pflegeplatz-100.html Die „Heimfinder NRW“ zeigt freie Pflegeplätze in NRW an. Die Suche nach einem freien Pflegeplatz für Angehörige war bislang mühsam: Ob eine Einrichtung einen freien Pflegeplatz anbietet, konnte häufig nur telefonisch erfragt werden. Bei über 2.800 stationären Pflegeheimen in NRW konnten da… » weiterlesen: Per Smartphone zum Pflegeplatz

Wieder warnt die Polizei . . .

. . . vor betrügerischen Anrufern! Es häuften sich in Bochum die Anrufe von falschen Polizeibeamten. Diese melden sich am Telefon mit unterschiedlichen Maschen unter Angaben falscher Tatsachen. Die Polizei gibt folgende Tipps: Öffnen Sie unbekannten Personen nicht die Tür. Polizisten, ob zivil oder in Uniform, haben stets einen Dienstausweis dabei. Wenn sie unsicher sind,… » weiterlesen: Wieder warnt die Polizei . . .