Gestern war es wieder soweit. Das Netzwerk “Engagement älterer Menschen in der digitalen Gesellschaft” traf sich zum Netzwerktreffen in Dortmund in der ZWAR Geschäftsstelle NRW. An dieser Stelle sei nochmals ein herzlicher Dank an die Mitarbeiter/innen ausgesprochen, die uns diesen Tag in Ihren Räumlichkeiten ermöglicht haben.
Auf der Agenda standen neben selbstorganisierten Sessions (Lerneinheiten) ein Impulsvortrag eines Mitarbeiters der der Universität Siegen sowie ein Gruppenevent zum ausprobieren neuer Technik.
Inhalt
Die folgende Dokumentation wird in den nächsten Tagen ggf. weiter ergänzt.
Vormittag
Als Impulsgeber stellte Theo Hamm von der Universität Siegen am Vormittag das Konzept des Participatory Design und das Projekt Spik aus Dortmund , sowie den Einsatz von Telegram in diesem Nachbarschaftsnetzwerk vor. Im Anschluss daran erprobte die Gruppe die Möglichkeiten dieses Messengers.
Kurzvorstellung Quartiersprojekt Spick-InDortmund
Links:
Nicht mehr ausprobieren konnten wir die Funktionen von Firefox Hello.
Kurz vor der Mittagspause gab es noch einen Überblick zu den aktuellen Netzwerkaktivitäten:
Aktuelle Entwicklungen im Netzwerk
Tauschring | Webinare | Aktuelle Workshops
Nachmittag
Am Nachmittag ging es dann in vier thematische Sessions:
Thema 1: Meine virtuelle Nachbarschaft – Wünsche, Anforderungen und Visionen?
Annette Scholl, Kuratorium Deutsche Altershilfe


Thema 2: Themes im Praxistest: Möglichkeiten von GeneratePress und Evolve
Karl-Heinz Bayer, Seniorenvertretung Lohmar
Thema 3: Checkliste Nutzerfreundliche Internetseiten
Nicola Röhricht, BAGSO Service GmbH, Bonn
Präsentation Checkliste Internetseiten
Thema 4: Aufgefrischt: WordPress Grundlagen für Admins und Redakteure
Daniel Hoffmann
Präsentation Session – Aufgefrischt
Sonstige Links und Hinweise des Tages
Herbstakademie 2015 (Ausschreibung ab Ende Juni 2015)
Nachbarschaftstage 2015 (Ausschreibung ab Ende Juni 2015)
Rap “Klick mich, ich bin eine Website” des Seniorenportal Bergheim:
Fotostrecke
