Hören statt sehen – singen – tanzen – musizieren, ohne Noten und visuelle Hilfsmittel insbesondere für Menschen mit Seheinschränkungen. » weiterlesen: Wir machen Musik
Dies und Das
Einladung Neujahrsempfang 2018
ERNST WILHELM NAY – Die Kölner Jahre
ERNST WILHELM NAY – Die Kölner Jahre
von Ingrid Westbrock
Ernst Wilhelm Nay, einer der bedeutendsten Maler der deutschen Nachkriegszeit, lebte seit Anfang der 50er Jahre in Braunsfeld und später in Lindenthal. 1902 in Berlin geboren, kam er über Berlin und Hofheim im Taunus ins Rheinland. Er verstarb im Frühjahr 1968 in seiner Wahlheimat Köln und wurde auf dem Melaten-Friedhof beigesetzt.
In Lindenthal trägt auch eine Straße seinen Namen. Aktuell ist eine Ausstellung „Bilder der 60er Jahre“ von Ernst Wilhelm Nay im Michael Werner Kunsthandel Köln zu sehen. » weiterlesen: ERNST WILHELM NAY – Die Kölner Jahre
Kalligraphie – neuer Kurs im ZeitGeist Kulturzentrum
Die faszinierende Kunst der Kalligraphie kann ab Dienstag, den 21. November, im SeniorenNetzwerk Braunsfeld erelrnt werden . Der neue Kurs findet jeden Dienstag von 17 – 18 Uhr im ZeitGeist Kulturzentrum, Wiethasestraße 52, statt. Kalligraphie ist eine erlernbare Form der Schönschrift. » weiterlesen: Kalligraphie – neuer Kurs im ZeitGeist Kulturzentrum
Taschengeldbörse Köln
Die Seniorenvertretung der Stadt Köln hat gemeinsam mit der Stadt Köln und dem Caritasverband für Köln eine Taschengeldbörse ins Leben gerufen. Die Taschengeldbörse stellt den Kontakt zwischen älteren oder mobilitätseingeschränkten Menschen und Jugendlichen her, die für die nachfragenden Haushalte einfache und gelegentliche Unterstützungsleistungen gegen ein kleines Taschengeld erbringen.
Wochenmarkt und mehr
Der Braunsfelder Wochenmarkt ist nach seinem Umzug auf die Kitschburger Straße so attraktiv wie nie. Es gibt alles, was man auf einem Markt erwarten kann, darüber hinaus aber ganz viel mehr. Er bietet reichlich Platz, so dass viele neue Stände hinzugekommen sind und Tische, Stühle und Bänke zum Verweilen einladen. Gleich zum Anfang – an der Ecke Friedrich-Schmidt-Straße -locken frisch zubereitete Gambas – und am Ende kann man Reibekuchen essen. » weiterlesen: Wochenmarkt und mehr
Umzug des Braunsfelder Wochenmarktes
Erfolgreicher Umzug
Matthias Krings, Sprecher des Braunsfelder Wochenmarkts, freut sich, dass der neue Standort für den alteingesessenen Markt so gut ankommt. “10 neue Stände
sind dazugekommen” sagt er. Diese Verlagerung ist notwendig geworden, weil am alten Platz an der Clarenbach Kirche gebaut wird.
Bürger fragen – Politiker antworten
Die Braunsfelder Bürgerin, Lale Akgün, hat alle Kandidatinnen und Kandidaten des Kölner Westens für die Bundestagswahl am 24. September 2017 eingeladen. Alle haben zugesagt zu kommen.
Die Vorstellung der Kandidaten findet am Donnerstag, den 24. August 2017 um 18 Uhr im Clarenbachstift, Peter-von-Fliesteden-Straße 1, 50933 Köln-Braunsfeld statt.
Quartierzeit – ein Stadtteilportrait zum Hören
Aus Gesprächen, Aussagen, Liebeserklärungen und Kritik der Braunsfelder BürgerInnen zu ihrem Stadtteil haben die beiden Journalistinnen Anne Siebertz und Corinna Güsken ein facettenreiches, spannendes Audioportrait erarbeitet.
» weiterlesen: Quartierzeit – ein Stadtteilportrait zum Hören
Grillfest am 16. September
Grillfest des SeniorenNetzwerkes Braunsfeld
Am Samstag, den 16. September 2017 von 17 – 19 Uhr wollen wir zusammen mit der Seniorenvertretung Lindenthal und dem Verein ZeitGeist Braunsfeld-GenerationenNetzwerk grillen. » weiterlesen: Grillfest am 16. September