
Zu der Geschichte des Hauses weiß Rudolfo (Rudi) Calamini, der seit 1981 Eigentümer des Hauses ist, einiges zuerzählen. Für unser Treffen hat „Rudi“ Calamini das kleine Eiscafé in ein Büro umgewandelt. Alte Hausakten mit Handzeichnungen der Hausfront aus dem Jahr 1901/1903 liegen ausgebreitet auf den kleinen Bistro-Tischen. Wir versuchen gemeinsam die Anmerkungen in Sütterlin-Schrift zu entziffern.
Der Bauunternehmer Hartmann hatte das Haus konzipiert, es wurde 1903 fertiggestellt. Eigentümer war Bäckermeister Peter Ebbinghaus. Er führte viele Jahre eine Backwerkstatt im Anbau des Hauses, das Ladenlokal befand sich auf der Straßenseite. Nachfolger waren die Brüder Theodor und Hubert Ebbinghaus.

Die Nutzung des Ladenlokals konnte von uns nicht lückenlos verfolgt werden. In der alten Hausakte findet sich der Hinweis auf eine „Medizinal-Drogerie“ Erich Boerner, aus dem Jahr 1921. Das Foto zeigt den Briefkopf der Firma, aus heutiger Sicht ein fast kurios anmutendes Sortiment. (siehe Foto).
Bekannt ist auch der Filialbetrieb S. Lindenbaum, ein Lebensmittelhändler, der im Juli 1929 die Anbringung eines Fahnenschildes für Werbung beantragte.
Völlig anderen Charakter hatte die spätere Nutzung durch die Reinigungsfirma Reibnitz, die von 1958 bis 1994 im Erdgeschoß arbeitete.

In den Jahren 1987/88 erfolgten ein Umbau und die Modernisierung des Hauses. Dass die Fassade nach alten Plänen aufgebaut und gestaltet wurde ist der Initiative von „Rudi“ zu verdanken.
2006 zog der passionierte Sammler Wolf-Eckardt Irmer in die Räume ein. Mit seiner beeindruckenden Privatsammlung und Ausstellung schuf er einen Treffpunkt und eine Börse für Sammler und Liebhaber von Briefmarken, Bildern, Münzen u.v.a.m. Irmer war bis 2011 an dem Standort aktiv. Er ist weit über die Stadtgrenze hinaus als Spezialist für Numismatik und Philatelie bekannt.

Das Einzelhandelsgeschäft mit italienischen Modewaren des Inhabers Psonka war nur knapp 2 Jahre im Haus, danach folgten mehrere Jahre Leerstand, bis schließlich das Anwaltsbüro Lorisch die Räume bewirtschaftete.

Rudi Calamini freut sich jetzt über die neue Nutzung als Innenstadtbüro, er pflegt gute Nachbarschaftskontakte, ist Mitglied im Innenstadtbeirat und erhofft sich durch die neuen Aktivitäten eine Belebung der Innenstadt.