Erfolgreiches Gartenjahr für die Sternschnuppenkinder

  Erntefest im Gemüsegarten, mitten in der Innenstadt? Im Frühsommer haben wir über die „Gartenackerdemie“ , den Gemüsegarten im Familienzentrum St. Antonius-Haus berichtet. Damals waren die Kinder mit Eifer dabei zu Pflanzen, zu Gießen und zu Düngen. Ab August hat dann die große Erntezeit begonnen. Rote, gelbe und zum Erstaunen der Kinder sogar schwarze Tomaten,… » weiterlesen: Erfolgreiches Gartenjahr für die Sternschnuppenkinder

Spielend in den Herbst – mit der Buchhandlung Droste

Trotz Corona gibt es bei der Buchhandlung Droste wieder den Spieleabend. Einzige Teilnahmevoraussetzung: Telefonisch oder persönlich anmelden. Die TN-Zahl ist Corona bedingt begrenzt. Bei dem monatlichen Spieleabend können sich Jung und Alt Spiele erklären und vorführen lassen und natürlich selber ausprobieren! Für jedes Alter ist etwas dabei – bringen Sie also gern Ihre Kinder, Eltern… » weiterlesen: Spielend in den Herbst – mit der Buchhandlung Droste

Konzertreihe „Klangraum Glashaus“ startet Kultur trotz Corona

Eine Mischung aus Blues, A cappella und Jazz – die Klangraum-Reihe ist auch in diesem Jahr wieder abwechslungsreich. Das Kulturbüro Herten hat trotz der Corona-Pandemie ein vielfältiges Programm zusammengestellt. 60 Gäste pro Veranstaltung können in der Rotunde im Glashaus mit nötigem Abstand Musik live erleben. Die erste Veranstaltung findet bereits am 23. Oktober statt. Karten… » weiterlesen: Konzertreihe „Klangraum Glashaus“ startet Kultur trotz Corona

Deutscher Engagementpreis: HertenerInnen sind nominiert!

Auch in diesem Jahr wird er wieder verliehen: Der Deutsche Engagementpreis! Dieser ist der Dachpreis für bürgerschaftliches Engagement in Deutschland. Er würdigt das freiwillige Engagement der Menschen in unserem Land und all jene, die dieses Engagement durch die Verleihung von Preisen unterstützen. Der Deutsche Engagementpreis wurde erstmals 2009 im Rahmen der Kampagne „Geben gibt.“ ausgelobt.… » weiterlesen: Deutscher Engagementpreis: HertenerInnen sind nominiert!

Die Ungeheuer sind los!

Passanten bleiben interessiert am künftigen Projektraum im Ladenlokal der Theodor-Heuss-Straße 26 stehen. Seit gestern zieren dort Ungeheuer und Monster die Schaufenster.  Diese sind das Ergebnis eines Kunstprojektes der Grundschule Herten-Mitte. So haben die Schülerinnen und Schüler der Klassen 2b und 3c sich als wahre Nachwuchskünstlerinnen und -künstler erwiesen und aufbauend auf dem Buch „Wo die… » weiterlesen: Die Ungeheuer sind los!

Fotowettbewerb: Die Hertener Innenstadt ist grün!

Das Ergebnis des Fotowettbewerbs „Grüne Orte in der Innenstadt“ im Projekt „Neustart Innenstadt“ lässt sich im wahrsten Sinne des Wortes sehen! Über 100 Fotos wurden im Innenstadtbüro eingereicht, die eines zeigen: die Hertener Innenstadt hat sehr viele schöne grüne Ecken!  Genau dieses Ziel verfolgte der Wettbewerb: „Wir wollten zeigen, dass die Innenstadt, die oft als… » weiterlesen: Fotowettbewerb: Die Hertener Innenstadt ist grün!

Menschenkette „Herten gegen Gewalt – Herten für Menschlichkeit“

Am Freitag, 02.10, wird in der Hertener Innenstadt wieder ein starkes Zeichen gegen Gewalt, Hass und Rassismus gesetzt: die alljährliche Menschenkette findet wieder statt.  Der Runde Tisch gegen Rassismus und für Demokratie lädt alle Hertener*innen dazu ein, Haltung für ein friedliches und demokratisches Miteinander zu zeigen und an der Menschenkette teilzunehmen. Ein besonderes Ereignis und… » weiterlesen: Menschenkette „Herten gegen Gewalt – Herten für Menschlichkeit“

Escape Room stellt sich vor

Neu in Herten auf der Ewaldstraße – ein Escape Room! Dennis Hölker, seit vielen Jahren Spielleiter in verschiedenen Standorten der Escape Rooms, erklärt das Prinzip: “ Ein Team meldet sich zu einem bestimmten Thema an. Aktuell in Herten ist es die „Verschluss-Sache“, bei der eine Gruppe widerrechtlich in einer Art Gefängnis festgehalten wird. Die Aufgabe… » weiterlesen: Escape Room stellt sich vor

Nachtfrequenz 2020 – Kreativität war gefragt

DJ-Workshop, Escape-Room, Gesellschaftspiele und co…tolle Angebote warteten am Samstag Abend auf die Kinder und Jugendliche in der Innenstadt. Im Zuge der Nacht der Jugendkultur, der „Nachtfrequenz“, wurden von der CreativWerkstatt und den Waldrittern in Kooperation mit dem Innenstadtbüro spannende Orte zwischen Vitusstraße und Place d´Arras geschaffen.  Ein Anziehungspunkt war dabei der künftige Projektraum des „Neustart… » weiterlesen: Nachtfrequenz 2020 – Kreativität war gefragt

Nacht der Jugendkultur am 26.09.2020 rund ums Innenstadtbüro

  Am kommenden Samstag findet von 17.00-22.00 Uhr die Nacht der Jugendkultur „Nachtfrequenz“ rund um das Innenstadtbüro statt. In Kooperation der CreativWerkstatt, des Waldritter e. V. und des Innenstadtbüros warten viele spannende Angebote auf Jugendliche ab 14 Jahren. So können beispielsweise Häuserwände digital bemalt, DJ-Talente entdeckt, der neue Escape Room ausprobiert oder Kreationen aus Bild… » weiterlesen: Nacht der Jugendkultur am 26.09.2020 rund ums Innenstadtbüro