„Raus in die Welt – unsere Umwelt besser verstehen“

Die Ferienaktion des Projekts „Naturbezogene Bildung“           Kinder, die in der Stadtmitte wohnen, haben oft wenig Kontakt zur Natur. Meist sind ihre Spielorte gepflastert, Garagenhöfe gefährlich und Nachbars Ziergarten eignet sich auch nicht wirklich zum Buddeln. Mit dem neuen Ferienprogramm haben die Initiatoren (Projekt Naturbezogene Bildung & der Falkentreff Herten) deshalb bei den Kindern in der… » weiterlesen: „Raus in die Welt – unsere Umwelt besser verstehen“

Gestaltungsideen für die südliche Innenstadt

Der südliche Bereich der Innenstadt soll im Rahmen des Projektes „Neustart Innenstadt“ in den kommenden Jahren grundlegend verändert und zukunftsfähig gestaltet werden. Hierzu sollen u.a. die südliche Ewaldstraße, der Place d’Arras, der Bramhügel, der Marktplatz, der Antoniuskirchplatz und die Antoniusstraße neugestaltet werden. Ziel ist es, die Straßen und Plätze attraktiver zu gestalten sowie Orte zum… » weiterlesen: Gestaltungsideen für die südliche Innenstadt

Aktive ZWAR Gruppe in Herten-Mitte

Zwischen Arbeit und Ruhestand Es begann 2015. Rund 200 Teilnehmende waren damals im Glashaus versammelt um zu erfahren, was es mit dem Projekt ZWAR (Zwischen Arbeit und Ruhestand) auf sich hat. Heute sitzen Birgitt, Marion, Rainer und Conny mit mir vor der Eisdiele Calamini und erzählen von ihren Erfahrungen mit der ZWAR-Gruppe Herten-Mitte, die rund… » weiterlesen: Aktive ZWAR Gruppe in Herten-Mitte

Was ist eine Ludothek?

Wir haben nachgeschaut bei Wikipedia: Eine Ludothek bzw. Lusothek (von lateinisch: ludus = eigentlich: „Spiel“; „Schule“ – lusus, Partizip Perfekt von: ludere = „spielen“ sowie θήκη = „Stelle“, „Behältnis“, „Aufbewahrungsort“) ist die Institution bzw. der Ort einer geordneten benutzbaren Sammlung von Spielen. Entstanden sind die ersten Ludotheken in der Schweiz, während in Deutschland und Österreich Spiele… » weiterlesen: Was ist eine Ludothek?