Im Anschluss an die Umgestaltung der Ewaldstraße, die ca. 1 Jahr lang dauern wird, geht es dann parallel im Frühsommer 2023 weiter mit der Neugestaltung des Bramhügels. Der neue Bramhügel soll als südlicher Eingang in die Innenstadt attraktiver und ebenfalls grüner gestaltet werden. Hierzu werden großzügige Grünbeete geschaffen, auf denen auch spannende Spielangebote auf die Kinder warten und die zugleich als Versickerungsflächen für anfallendes Regenwasser dienen. Darüber hinaus werden der Bramhügel und der Durchgang zur Ewaldstraße mit einer neuen Beleuchtung ausgestattet, um hier zusammen mit der Gestaltung für eine gute Einsehbarkeit, klare Sichtachsen und ein besseres Sicherheitsempfinden zu sorgen.
Das Planungsbüro dtp arbeitete bei den Planungen für Bramhügel eng mit dem Künstler Ruud Reutelingsperger der niederländischen Künstlergruppe Observatorium aus Rotterdam zusammen. Im Sommer 2022 besuchte der Künstler zuletzt Herten und kam mit vielen Bürgerinnen und Bürger ins Gespräch mit dem Ziel die Innenstadt besser kennenzulernen. Aus den Erzählungen, Erinnerungen oder eigenen Ideen der Bürgerinnen und Bürger entwickelt der Künstler nun Geschichten für die Innenstadt, die dann im Rahmen der Neugestaltung des Bramhügels auf dem Boden als Rain-Art aufgebracht werden sollen. Bei Wasserkontakt werden diese dann sichtbar werden.
Die aktuelle Entwurfsplanung des Planungsbüros dtp für den Bramhügel kann hier eingesehen werden.