Neue Termine für die Hertener Baby-Cafés

Die Hertener Baby-Cafés erwachen aus dem „Corona-Schlaf“ und öffnen nach und nach ihre Türen. Ab sofort finden die Treffen für Mütter und Väter mit Kindern unter zwei Jahren wieder alle 14 Tage in der Zeit von 9.30 bis 11 Uhr statt. Aufgrund der Corona-Pandemie gelten zurzeit besondere Bestimmungen für den kostenlosen Besuch im Baby-Café, eine… » weiterlesen: Neue Termine für die Hertener Baby-Cafés

Lernen und Arbeiten in der Stadtbibliothek im Glashaus – Arbeitstische ab sofort wieder freigegeben

Nach den bisherigen Einschränkungen aufgrund von Corona erweitert die Stadtbibliothek nach und nach wieder ihr Angebot für Nutzerinnen und Nutzer. Personen, die in der Bibliothek lernen oder arbeiten möchten, können sich ab sofort anmelden und für maximal zwei Stunden während der Öffnungszeiten einen Platz an einem Arbeitstisch reservieren. Auch das kostenlose Wlan kann in dieser… » weiterlesen: Lernen und Arbeiten in der Stadtbibliothek im Glashaus – Arbeitstische ab sofort wieder freigegeben

Neues Naturschutzprojekt „Natürlich Herten!“ – Kostenlose Saatgutmischungen für wilde Wiesen

Viele Bienen und Insekten suchen immer häufiger nach den richtigen Pflanzen und Blumen – das Nahrungsangebot für die heimischen Tiere wird immer knapper.  Damit es die Bienen und Co. in Zukunft wieder leichter haben, hat die Stadt Herten ein neues Naturschutzprojekt ins Leben gerufen. Unter dem Motto „Natürlich Herten!“ gibt es jetzt sogenannte wilde Wiesen… » weiterlesen: Neues Naturschutzprojekt „Natürlich Herten!“ – Kostenlose Saatgutmischungen für wilde Wiesen

Verlängert: Fotowettbewerb „Grüne Orte in der Innenstadt“ – Machen Sie mit!

Um noch mehreren Bürgerinnen und Bürgern der Hertener Innenstadt die Teilnahme an dem Fotowettbewerb „Grüne Orte in der Innenstadt“ zu ermöglichen, wird der Wettbewerb bis zum 30.09.2020 verlängert! Neben den bereits eingereichten Bildern bzw. Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben Sie also immer noch die tolle Chance einen von fünf Preisen zu gewinnen (Gutscheine für lokale Geschäfte… » weiterlesen: Verlängert: Fotowettbewerb „Grüne Orte in der Innenstadt“ – Machen Sie mit!

Der Park kommt in die Stadt

  Die Vogelwelt im Schloßpark – Fotoausstellung von Heinz-Jürgen Bourichter. Der passionierte Fotograf und Weltenbummler Heinz-Jürgen Bourichter hat in Coronazeiten den Schloßpark ins Visier genommen und spannende Motive gefunden. Die ganze Vielfalt der Vogelwelt hat er in Bildern festgehalten: Turtelnde Schwäne, eine Entenkükenparade, der Kormoran mit Beute, die Bussarde bei der Luftakrobatik. Das Highlight der… » weiterlesen: Der Park kommt in die Stadt

Neues Stadtteilmagazin für die Hertener Innenstadt

Das Team des Projektes „Neustart Innenstadt“ hat jetzt ein neues Stadtteilmagazin für die Hertener Innenstadt herausgebracht. Dieses Magazin wird zukünftig vierteljährlich erscheinen und über die aktuellen Entwicklungen und Projekte des „Neustart Innenstadt“ sowie auch darüber hinaus über aktuelle Neuigkeiten aus der Hertener Innenstadt berichten. In der ersten Ausgabe werden die verschiedenen Teams, die im Innenstadtbüro… » weiterlesen: Neues Stadtteilmagazin für die Hertener Innenstadt

Zutritt zum Rathaus ab 10. August nur mit Alltagsmaske

Besucherinnen und Besucher sowie die Mitarbeitenden des Rathauses müssen ab Montag, 10. August, beim Betreten des Gebäudes eine Mund-Nasen-Bedeckung / Alltagsmaske tragen. Da eine Woche später ab Montag, 17. August, das Briefwahlbüro im Ratssaal seine Türen öffnet, wird sich das Besuchsaufkommen im Rathaus voraussichtlich deutlich erhöhen. Um sowohl die Bürgerinnen und Bürger als auch die… » weiterlesen: Zutritt zum Rathaus ab 10. August nur mit Alltagsmaske

Haus- und Hofflächenprogramm zeigt Wirkung

Immer mehr EigentümerInnen im Projektgebiet „Neustart Innenstadt“ nutzen die Fördermöglichkeiten des Haus- und Hofflächenprogramms und tragen damit zu einer Verschönerung der Hertener Innenstadt bei. Wie positiv sich solche Fassadenmaßnahmen auf das Stadtbild auswirken, kann jetzt an der Schützenstraße / Ecke Waldstraße bestaunt werden. Dort haben bereits zwei nebeneinanderliegende EigentümerInnen das Förderprogramm genutzt und haben mit… » weiterlesen: Haus- und Hofflächenprogramm zeigt Wirkung

Stadt Herten sucht Menschen, die Politik mitgestalten möchten – Wahl des Integrationsrates am 13. September 2020

Bei der nächsten Kommunalwahl am 13. September 2020 wird auch ein neuer Integrationsrat der Stadt Herten gewählt. Dieses Gremium ist die politische Interessenvertretung von Menschen mit Migrationshintergrund. Es befasst sich mit allen Angelegenheiten der Stadt – nicht nur mit migrationsspezifischen Anliegen – und ist wichtiger Bestandteil der politischen Willensbildung. „Der Integrationsrat ein wichtiges politisches Gremium,… » weiterlesen: Stadt Herten sucht Menschen, die Politik mitgestalten möchten – Wahl des Integrationsrates am 13. September 2020