Wattenscheider Stadtgarten mit Storcherlebnispark neu eröffnet

Passend zum Beginn des Frühlings zeigt sich der Wattenscheider Stadtgarten komplett erneuert: ein erlebnisreicher Spielplatz, erneuerte Wege und Bänke, mehr Bepflanzung sowie ein einzigartiger Storcherlebnispark erwarten die Besucherinnen und Besucher. Am Samstag, 29. März 2025, hat Oberbürgermeister Thomas Eiskirch den Stadtgarten Wattenscheid nach rund zweijähriger Bauzeit wieder eröffnet. Der Stadtgarten liegt in einem dicht besiedelten… » weiterlesen: Wattenscheider Stadtgarten mit Storcherlebnispark neu eröffnet

SBO eröffnet „Haus an der Sommerdellenstraße“

Im vertrauten Umfeld wohnen bleiben und sich weiter zu Hause fühlen, auch wenn man auf Hilfe und Unterstützung anderer angewiesen ist – das können noch mehr alte und pflegebedürftige Menschen in Bochums Westen. Am 15. Oktober 2024 hat  im Herzen Wattenscheids eine weitere Senioren-Wohnanlage den Betrieb eröffnet, die das Angebot an Pflegeplätzen vor Ort sowohl… » weiterlesen: SBO eröffnet „Haus an der Sommerdellenstraße“

5 Jahre Repaircafé Günnigfeld

Das 2. Repaircafe des Seniorenbüros in Wattenscheid feierte am 16. 09. 2024 sein 5-jähriges Bestehen. Das Repaircafe in Günnigfeld wurde im September 2019 im Wichernhaus, Parkallee 20, eröffnet. Heute kümmern sich bis zu 12 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter um das Wohl der Gäste und um die mitgebrachten defekten Geräte und Textilien. Als hätten es die… » weiterlesen: 5 Jahre Repaircafé Günnigfeld

Pocket Park kleine grüne Oase

Pocket Parks sind kleine grüne Oasen mitten in der Stadt, Orte zum Entspannen und Innehalten im Schatten von Bäumen und Sträuchern. Außerdem haben Pocket Parks einen positiven Einfluss auf das Mikroklima in Stadtteilen und sind eine Nahrungsquelle für Insekten und Vögel. Mit dem Bau des vierten Pocket Parks schuf die Stadt Bochum in der Emilstraße… » weiterlesen: Pocket Park kleine grüne Oase

Menschen 60 +

  Stärkung der Teilhabe älterer Menschen gegen Einsamkeit und soziale Isolation Das gemeinsame Projekt #WEGEweisend-abgesichert & eingebunden ins Alter startet in den Bochumer Seniorenbüros und der jüdischen Gemeinde (Projektlaufzeit 2022 – 2027). Zusammen mit der Stadt Bochum sprechen wir aktiv Bochumer Bürgerinnen und Bürger ab 60 Jahren an. Immer mehr Menschen beginnen frühzeitig darüber nachzudenken,… » weiterlesen: Menschen 60 +

Stadtgarten Wattenscheid

  Im Februar 2024 beginnen die Bauarbeiten im letzten Bauabschnitt der Arbeiten zur Neugestaltung des Wattenscheider Stadtparks: Dabei wird der ehemalige Vogelpark zu einem Storchenpark mit pädagogischen Angeboten umgestaltet. Die Besucherinnen und Besucher sollen hier mittels Spielstationen und Informationstafeln über das Leben der Störche informiert werden. Außerdem wird ein Entdeckerpfad mit Weidentunnel und -tipis gebaut.… » weiterlesen: Stadtgarten Wattenscheid

Leben im Alter

42. Quartierswerkstatt Am 09. August 2023 im Caritas-Zentrum Wattenscheid an der Papenburg 23. Eingeladen waren alle Interessierten, Anwohner und Nachbarn, Angehörige und Freunde älterer Menschen. Kornelia Zyla und Johannes Bielawa vom Seniorenbüro Wattenscheid begrüßten die Besucherinnen und Besucher und die Referenten Herrn Hermann Päuser und Herrn Richard Rausch. Beide sind ehrenamtliche Mitglieder im 15-köpfigen Beirat… » weiterlesen: Leben im Alter

unser-quartier wattenscheid

Der Aufbau des Internet-Auftritt „unser-quartier.de/wattenscheid“ begann von September bis November 2016. Das Projekt wurde landesweit gefördert vom Ministerium für Gesundheit, Pflege, Emanzipation und Alter des Landes Nordrhein-Westfalen. Angesiedelt im Caritas-Büro in Wattenscheid in Zusammenarbeit mit dem Seniorenbüro. Projektleiterin Nadine Urlacher hatte in der Presse um ehrenamtliche Mitarbeiter geworben. Wir trafen uns im Caritas Büro in… » weiterlesen: unser-quartier wattenscheid