Die Stadt Siegen legt großen Wert darauf, auch für ältere Menschen attraktiv und lebenswert zu sein. Schon 1997 wurde das ehemalige Schulgebäude an der Marienborner Straße in Siegen für die Einrichtung eines selbstverwaltete Senioren- und Begegnungszentrum “Haus Herbstzeitlos” zur Verfügung gestellt. 2006 ist innerhalb der Stadtverwaltung Siegen eine neue Organisationsstruktur in Form der “Regiestelle Leben im Alter” eingerichtet worden. Sie versteht sich als Anlauf- und Vermittlungsstelle für Beratung, Begleitung und Betreuung im Einzelfall, aber auch für die strukturelle Angebotsvernetzung und -verbesserung im gesamten Stadtgebiet. Die Regiestelle Leben im Alter der Universitätsstadt Siegen ist seitdem Trägerin des Begegnungszentrums Haus Herbstzeitlos und für dessen Verwaltung und Fortentwicklung verantwortlich. → weiter lesen: Eine eigene Website für das Haus Herbstzeitlos in Siegen im Quartiers-Netzwerk NRW
Mehr als die Hälfte der über 60-Jährigen in Deutschland ist online – über 10 Millionen Menschen könnten den gesellschaftlichen Anschluss verlieren
83 Prozent der 60- bis 69-Jährigen sind online
bei der Altersgruppe 70 plus sind es nur noch 17 Prozent!
Ein großer Teil der über 60-Jährigen in Deutschland ist in der digitalen Welt angekommen. Die knappe Mehrzahl von ihnen – 52 Prozent – sind bereits online. Doch während der Wunsch nach digitaler Teilhabe bei der Altersgruppe 60 plus wächst, zählen 48 Prozent der über 60-Jährigen nach wie vor zu den Offlinern. Das sind etwa 10 Millionen Menschen, für die eine soziale Teilhabe am gesellschaftlichen Alltag immer schwieriger wird, je mehr Dinge nur noch online zu erledigen sind. Dies sind wesentliche Ergebnisse der „DIVSI Ü60-Studie – Die digitalen Lebenswelten der über 60-Jährigen in Deutschland“, die das Deutsche Institut für Vertrauen und Sicherheit im Internet (DIVSI) in Zusammenarbeit mit dem Heidelberger SINUS-Institut durchgeführt hat. → weiter lesen: DIVSI Ü60-Studie: Die digitalen Lebenswelten der über 60-jährigen in Deutschland
von Ingo Behr, Quartiersentwickler Kempen-Hagelkreuz
Dem Aufruf im Januar 2016 vom MGEPA zur Teilnahme an dem Workshop zur Entwicklung einer eigenen Internetseite für das Quartier Hagelkreuz, bin ich gerne gefolgt. Für mich standen die Fragen im Vordergrund, wie sich die Bewohnerinnen und Bewohner des Hagelkreuzes über einen kurzen und schnellen Weg mit dem Quartiersprojekt in Verbindung setzen können, wie können Informationen zu den unterschiedlichsten Projekten aus dem Quartier übersichtlich und zeitnah veröffentlicht werden und sind die Infos für möglichst viele Menschen nutzbar? Auch wenn für viele hochaltrige Menschen das Internet nicht die Kommunikationsplattform der Wahl ist, nutzt aber ein Großteil der Senioren ab 60 Jahren schon selbstverständlich das Internet. Es gehört für die meisten Menschen zum Alltag dazu. → weiter lesen: Quartier Hagelkreuz im Internet – Ein Erfahrungsbericht
In Kooperation mit der LfM hat die Initiative D21 e. V. heute (15. November) ihre aktuellen Forschungsergebnisse zum Stand der Digitalisierung in Deutschland vorgelegt.
Präsentiert wurde der „D21-Digital-Index 2016“ gemeinsam mit Staatssekretär Matthias Machnig im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi). Die Studie liefert seit 2013 jährlich ein umfassendes Lagebild zum Digitalisierungsgrad der deutschen Bevölkerung ab 14 Jahren, inklusive der Offliner. Durchgeführt wird sie von Kantar TNS (ehem. TNS Infratest).
Internetnutzung im Alter Mitten in der digitalen Welt: Vorbildliche Projekte von und mit Senioren mit dem Goldenen Internetpreis 2016 ausgezeichnet
Die Preisträger des Goldenen Internetpreises 2016 stehen fest. Alle ausgezeichneten Senioren-Initiativen und Privatpersonen setzen neue Medien wegweisend ein – zum Teil bis ins hohe Alter. Sie nutzen versiert die gesamte Bandbreite der digitalen Welt: für mehr Selbstständigkeit, zur Information, für erfolgreiche Öffentlichkeitsarbeit, zum Austausch bei großen Herausforderungen und zur Kommunikation. → weiter lesen: Goldener Internetpreis 2016 – Digital Aktiv im Alter
Weihnachten kommt ja jedes Jahr wieder völlig überraschend, deshalb wurde der Adventskalender erfunden.
Auch bei uns können Sie vom 1. bis zum 24. Dezember wieder jeden Tag ein Türchen öffnen – dahinter verstecken sich viele schöne Fotos und Geschichten, Rezepte, Lustiges, Nachdenkliches und vieles mehr. Zusammengetragen haben sie unsere Freunde vom Seniorenportal Bergheim unter Koordination von Hans-Jürgen Knabben. Wenn Sie den Kalender ebenfalls für Ihre Seite nutzen wollen, melden Sie sich bei Herrn Knabben unter senioren-online@gmx.de, Telefon 0171 / 3357218. → weiter lesen: Weihnachten im Quartier
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes.The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Drittanbieter
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.