Datum, 1. Juli 2025

Liebe Lesefreunde,
puh, ist das heiß! Markisen und Jalousien runterfahren, Ventilator anstellen und möglichst wenig bewegen – so kann man es aushalten. „Man“ darf gar nicht daran denken, wie es anderen Menschen in südlichen Klimazonen geht, ohne feste Wohnbauten, Klimageräte, sauberes Wasser. Dann steigt einem noch die moralische Hitze zu Kopf. Doch die bleibt folgenlos, wenn sie nicht in aktives Tun umgesetzt wird – also lieber den Mund halten und die Ventilatorbrise genießen.
Zusammen mit den Kuchenstücken, mit denen uns Doris und Rita gestern bewirtet haben. Allen nachträglich noch herzliche Glückwünsche zum Geburtstag!
Zum Beginn hatte ich von einem Besuch des Oberschlesischen Landesmuseum in Ratingen berichtet. Dort wird eindrucksvoll Bergbaugeschichte vom Mittelalter bis in die heutige Zeit anschaulich dargestellt. Wir haben beschlossen, jetzt im Sommer als Gruppe das Museum zu besuchen.
Doris Petermeier berichtete von ihrer aktuellen Krimi-Lektüre. Constantin Schreibers Kleopatras Grab sei spannend und gut geschrieben. Der mehrjährige Tagesschausprecher ist wegen seiner islamkritischen Publikationen bekannt und umstritten. In Die Kandidatin, 2021 (ähnlich wie Michel Houllebecqs Unterwerfung, 2015) wird die politische und kulturelle Eroberung Deutschlands durch eine muslimisch-ökologische Bewegung mit „Weißenquote“ und anderen karikaturistisch überhöhten „Fortschreibungen“ geschildert.
Doris entpuppte sich als Verfasserin eigener Kurzkrimis und wurde sofort „verpflichtet“, eins ihrer Werke für die „Nachbetrachtung“ und ein weiteres für das nächste Lesetreffen zu liefern.
Michael Scholz erfreute uns mit einem Bonsai-Gedicht und wies auf das Projekt Gutenberg hin. Ehrenamtlich organisiert, stellt es die größte Volltextsammlung deutschsprachiger Literatur im Internet entgeltfrei zur Verfügung.
Neben der Vormerkung unseres nächsten Lesetreffens am
Montag, dem 28. Juli 2025, um 18:00 Uhr
in der Werkstatt Meerbeck
möchte ich noch auf zwei Mitmachaktionen hinweisen:
- Demo 55plus jetzt am Donnerstag, 3. Juli 2025 um 17:00 Uhr, Dorfkirche Repelen, An der Linde 1, 47445 Moers.
Es geht um die Weiterführung des Nachbarschaftsnetzwerk 55plus in der Trägerschaft der Kirchengemeinde Rheinkamp.
- Diskussion des Aufrufs Manifest: Friedenssicherung in Europa durch Verteidigungsfähigkeit, Rüstungskontrolle und Verständigung am Freitag, 4. Juli, ab 18:00 Uhr in der Werkstatt Meerbeck. Das ist eine Veranstaltung des SPD-Ortsvereins Rheinkamp, zu der auch Nichtmitglieder gerne willkommen sind.
Das Manifest kann unter www.mdr.de/nachrichten/deutschland/politik/spd-manifest-100.html heruntergeladen werden.
Ich freue mich, wenn ihr dabei seid und grüße euch herzlich.
Wolfram Reutlinger