Neuer „Märchenwald“ in der Hertener Innenstadt

Spielplatz in der Antoniusgasse erneuert   Der Spielplatz in der Antoniusgasse in der Hertener Innenstadt war in die Jahre gekommen und bot Kindern bis fünf Jahre nur wenig attraktive Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten. Auch das Umfeld des Spielplatzes war in keinem schönen Zustand. Verschmierte Hauswände, zertrampelte Sträucher und viel weggeworfener Müll. All das hat nicht dazu… » weiterlesen: Neuer „Märchenwald“ in der Hertener Innenstadt

Beratungsangebot für Immobilieneigentümer*innen

Das Architekturteam bietet allen Immobilieneigentümern im Innenstadtbereich eine kostenlose Beratung. Katja Schlemper und Jörg Hollweg, vom Büro Kroos + Schlemper aus Dortmund, sind für das Projekt „Neustart Innenstadt“ als Fachberater tätig. Die kostenlose (Erst-) Beratung kann ganz unterschiedliche Themen umfassen, je nach Bedarf der Eigentümer*in. Hierzu zählen z. B. die Themen Modernisierung, energetische Sanierung oder… » weiterlesen: Beratungsangebot für Immobilieneigentümer*innen

Ein neuer Baustein für den Neustart Innenstadt.

Das Innenstadtbüro hat am 9. November seine Türen geöffnet. Dort können jetzt Architekten, Stadtplaner und Quartiersmanager ihre Arbeit aufnehmen. Sie planen, koordinieren, beraten und initiieren die einzelnen Maßnahmen für die Umgestaltung unserer Innenstadt. Dabei arbeiten sie eng mit Bürger*innen, Eigentümern, Einzelhändlern und Betrieben zusammen. Zum Auftakt gab es einen bunten Nachmittag, mit Informationen und buntem… » weiterlesen: Ein neuer Baustein für den Neustart Innenstadt.

Neues Innenstadtbüro – Ewaldstraße 15

  Das etwa 140qm große, ehemalige Ladenlokal in der Ewaldstraße 15 lädt durch einen großen, hellen Raum mit offenen Büroplätzen sowie einer Teeküche zum Besuch ein. Dort können Sie seit November 2018 die Fachfrauen und Fachmänner antreffen, die für die neue Gestaltung und Nutzung der Innenstadt zuständig sind. Außerdem sind in dem Büro noch das… » weiterlesen: Neues Innenstadtbüro – Ewaldstraße 15

Start: Innenstadtbüro öffnet die Pforten

Am 9. November um 16.00 Uhr eröffnet das Stadtteilbüro Innenstadt auf der Ewaldstraße Nr. 15 (schräg gegenüber dem ehem. Woolworth-Gebäude)   Wer dabei sein möchte, interessiert und neugierig ist, den erwartet ein buntes Unterhaltungs- und Informationsprogramm: Grußworte des Bürgermeisters Buntes open Air Programm Walking Act, Lichter, Musik Catering  Informationen zu den geplanten Projekten (Start 2019)… » weiterlesen: Start: Innenstadtbüro öffnet die Pforten

Neuer Innenstadtbeirat traf sich am 29.10. zur ersten öffentlichen Sitzung

Neuer Innenstadtbeirat traf sich am 29.10. zur ersten öffentlichen Sitzung Das Stadtentwicklungsprojekt „Neustart Innenstadt“ der Stadt Herten wird von einem Innenstadtbeirat begleitet. In der ersten öffentlichen Sitzung in der Ludothek wurde über den aktuellen Stand des Projektes „Neustart Innenstadt“ berichtet. Außerdem wurden die ersten Projektanträge für die Fördermittel des Aktionsfonds* gestellt, über den bürgerschaftliche Projekte… » weiterlesen: Neuer Innenstadtbeirat traf sich am 29.10. zur ersten öffentlichen Sitzung

Eine Waldritterin stellt sich vor

In den schönen neuen Räumlichkeiten der Waldritter, im Haus Ewaldstr. 20, treffe ich Chris. Chris ist ein Waldritter. Besser gesagt eine Ritterin. Frisch aus dem Süden Deutschlands reiste Chris nach Herten, um hier zu arbeiten. Das Gespräch mit Chris ist sehr angenehm. Sie spricht voller Überzeugung und man merkt ihr an, dass sie ihre Berufung… » weiterlesen: Eine Waldritterin stellt sich vor

FORTUNA – neues Projekt gegen Arbeitslosigkeit

ForTUNa – Langzeitarbeitslosigkeit abbauen – Menschen stärken – Armut bekämpfen das sind die Ziele die sich das Jobcenter, der Caritas Verband und der Qualifizierungsträger rebeq gesetzt haben.  Jobcenter, Caritas und rebeq wollen Langzeitarbeitslose auf neuen Wegen unterstützen Hinter den Schwierigkeiten bei der beruflichen Integration stehen bei vielen erwerbslosen Menschen, neben fehlenden Qualifika­tionen, zumeist vielfältige individuelle… » weiterlesen: FORTUNA – neues Projekt gegen Arbeitslosigkeit

Kinder im Quartier

Die Jüngsten sind auch dabei: Bei der Begehung der Innenstadt machte die Gruppe auch Halt am Bramhügel. Prompt kamen Kinder auf die Erwachsenen zu: „Was macht ihr hier?“ Wir erklärten, dass wir dabei sind zu überlegen, wie man den Platz gestalten kann. „Wir brauchen eine Schaukel und etwas zum Klettern!!!“ waren sich die Kids schnell… » weiterlesen: Kinder im Quartier

Mitreden, Mitplanen, Mitmachen – Neustart Innenstadt

Neustart Innenstadt – Mitreden, Mitplanen, Mitmachen „Ohne die Beteiligung der Bürger*innen kann es keinen wirklichen Neu-Start für die Innenstadt geben“, das sagt SH,  Projektleiterin für das Stadtumbauprogramm Innenstadt. Die Raumplanerin ist viel unterwegs im Quartier: Mit Architekten, Hauseigentümern und Geschäftsleuten, vor allem aber ist ihr die Zusammenarbeit mit den Menschen im Quartier wichtig. Niemand kennt… » weiterlesen: Mitreden, Mitplanen, Mitmachen – Neustart Innenstadt