ABSAGE ALLER STÄDTISCHEN VERANSTALTUNGEN

Alle städtischen Veranstaltungen – sowohl in geschlossenen Räumen als auch unter freiem Himmel – werden aufgrund der Corona-Epidemie bis zum 01. Mai leider abgesagt. Im Anschluss findet eine Neubewertung der Situation statt.  Für Informationen zu nicht-städtischen Veranstaltungen, die in unserem Kalender dargestellt sind, kontaktieren Sie bitte die Veranstalter.

ABGESAGT: Beteiligung – Der Park kommt in die Stadt

Der eigentlich für kommenden Mittwoch, den 18.03.2020 von 16.00 bis 18.00 Uhr geplante Infostand des Innenstadtbüros zur Gestaltung des öffentlichen Raums in der Ewaldstraße und am Bramhügel muss aufgrund der grassierenden Corona-Epidemie leider abgesagt werden. Interessierte AnwohnerInnen und EigentümerInnen können sich gerne im Innenstadtbüro über die Planungen informieren. Das Innenstadtbüro ist montags, mittwochs und donnerstags… » weiterlesen: ABGESAGT: Beteiligung – Der Park kommt in die Stadt

Fußverkehr in Herten war auf dem Prüfstand

Herten hat viele Stärken Der Fußverkehrs-Check NRW ist vorbei. Die Ergebnisse des Projekts sind jetzt bei einem Abschlussworkshop präsentiert worden. Eine der wichtigsten Erkenntnisse dabei: Herten hat viele Stärken. So gibt es hier zum Beispiel das erste durchgängige taktile Leitsystem für Menschen mit Sehbehinderung. Bürgermeister Fred Toplak freute sich dabei über die gute Zusammenarbeit von… » weiterlesen: Fußverkehr in Herten war auf dem Prüfstand

Frauenkulturtage 2020

Angebote und Veranstaltungen vom 3. bis zum 31. März Der Monat März steht wieder ganz im Zeichen der Frauenkulturtage. Passend zu den zahlreichen Veranstaltungen gibt es ab sofort das Programmheft zum Nachlesen. Los geht es am Dienstag, 3. März, um 18 Uhr mit den Hertener Frauengesprächen im Glashaus. Von Ausstellungen, Kunstworkshops, politischen Bildungsveranstaltungen bis hin… » weiterlesen: Frauenkulturtage 2020

Neu im Quartier: das Kampfkunstkollegium

Zum 1. März laden Aylin und Ugur Sener ab 12 Uhr zur Eröffnung ihres neuen Studios in die Ewaldstraße 48-50 ein. Im ehemaligen Teppichhaus Erkatex haben die Seners, unterstützt von Familie und Freunden und den erforderlichen Handwerkern, in den letzten Wochen auf 700 qm Fläche ein neues Sportparadies geschaffen. Die schlichte und elegante Einrichtung rückt… » weiterlesen: Neu im Quartier: das Kampfkunstkollegium

Cliquentreff erstrahlt in neuem Glanz

Seit 20 Jahren gibt es nun schon den Cliquentreff im Wohnquartier Schürmannswiese (Kaiserstraße 89), der im Jahr 2000 in einer ehem. Kneipe eingerichtet wurde. Mit dem Cliquentreff wurde in einem Quartier, in dem viele BewohnerInnen einen Migrationshintergrund aufweisen oder auf Transferleistungen angewiesen sind, eine wichtige Anlaufstelle für Kinder, Jugendliche und Erwachsene geschaffen. Der Cliquentreff bietet… » weiterlesen: Cliquentreff erstrahlt in neuem Glanz

One Billion Rising 2020 – Weltweit stehen Menschen auf und setzen ein Zeichen gegen Gewalt!

Zum 6. Mal ist Herten dabei und mit ca. 200 Menschen tanzten und redeten die Organisatorinnen auf dem Rathausvorplatz über Frieden, Gleichheit und Freiheit. Jutta Haug, Schirmherrin der Veranstaltung, und Maresa Kallmeier, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Herten, eröffneten den Protesttanz mit starken Worten und traurigen Statistiken zum Thema. Die PaUmPaPas sorgten mit kraftvollen Trommelakkorden für die… » weiterlesen: One Billion Rising 2020 – Weltweit stehen Menschen auf und setzen ein Zeichen gegen Gewalt!

Herzlichen Glückwunsch zum Dienstjubiläum!

Ein doppelter Grund zum Feiern: Am 13.02.2020 gratulierte der Förderverein Marie-Luise Karla, Leiterin der Stadtbibliothek, im Glashaus zum 40. und ihrer Stellvertreterin Elke Hodde-Kalich zum 25. Dienstjubiläum. Anerkennung, Dankesworte und große Freude – nicht nur bei den Jubilarinnen. Die engagierte Zusammenarbeit von Stadtbibliothek und Förderverein ist seit 15 Jahren eine Erfolgsgeschichte. Und die Geschichte geht… » weiterlesen: Herzlichen Glückwunsch zum Dienstjubiläum!

One Billion Rising 2020 – Aktionstag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen

Tanzflashmob, Actionpainting, Trommeln und ein buntes Rahmenprogramm Am 14.02.2020 geht es um 15.30 Uhr mit einem bunten Rahmenprogramm los: Kinder und Jugendliche können sich auf dem Rathausvorplatz (Kurt-Schumacher-Str. 2 ) erstmals beim Actionpainting mit der Creativwerkstatt und den Künstlern Achim Tausch und Monika Knoop-Tausch austoben, den lauten Tönen durch die Trommeln der PaUmPaPas lauschen, es gibt… » weiterlesen: One Billion Rising 2020 – Aktionstag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen

Die Fassade strahlt in neuem Glanz – Eigentümer Timmers wurde aktiv

„Wir würden das Haus- und Hofflächenprogramm jedem Eigentümer weiterempfehlen“, resümieren die Eheleute Timmers nach der Gestaltung ihrer Gebäudefassade einstimmig. Herr Timmers, ehemaliger leitender Mitarbeiter bei Thyssen Krupp, hat das Gebäude in der Wilhelmsstraße 34 vor rund 30 Jahren erworben. „Nach all den Jahren war mir das Erscheinungsbild der Fassade ein Dorn im Auge.“ Da kam… » weiterlesen: Die Fassade strahlt in neuem Glanz – Eigentümer Timmers wurde aktiv