Jetzt noch an der Bürger*innenbeteiligung zum Antoniuskirchplatz und der Antoniusstraße teilnehmen

Seit dem 2. März läuft die Bürger*innenbeteiligung zur Neugestaltung des Antoniuskirchplatz sowie der Antoniusstraße und über 130 Bürger*innen haben von diesem Angebot bereits Gebrauch gemacht und wichtige Hinweise für die weiteren Planungen gegeben. Wer ebenfalls noch an der Befragung teilnehmen möchte, hat jetzt noch bis zum 09. April die Möglichkeit dazu. Über die Seiten des… » weiterlesen: Jetzt noch an der Bürger*innenbeteiligung zum Antoniuskirchplatz und der Antoniusstraße teilnehmen

Schlosspark-Rallyes zu Ostern

Eine spannende Rallye durch den Schlosspark machen und gleichzeitig etwas über Mediennutzung lernen, können Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren in den Osterferien. Das Angebot dauert rund eineinhalb Stunden und wurde vom Erzieherischen Kinder- und Jugendschutz sowie dem Spielkäfer-Team der Jugendförderung Herten entwickelt. Beim Erkunden des Parks müssen die Kinder Aufgaben rund um… » weiterlesen: Schlosspark-Rallyes zu Ostern

Oster-Aktion: Wir suchen das schönste Frühlings-Schaufenster!

Gewinnen Sie bei unserer Oster-Aktion tolle Stadt-Gutscheine Das Wintergrau muss endgültig weg, die ersten Sonnenstrahlen machen Lust auf den Frühling – und das soll man auch in den Schaufenstern der Hertener Innenstadt sehen: Darum sucht das Projektbüro NEUSTART INNENSTADT mit der Oster-Aktion das schönste Frühlings-Schaufenster! Welche/r Händler/in in der Innenstadt hat besonders hübsch dekoriert? Vom… » weiterlesen: Oster-Aktion: Wir suchen das schönste Frühlings-Schaufenster!

„Unsere Straße“ – Ein Jugend-Medien-Projekt des „Offenen Jugendtreff im Kreativ.Campus“

Die Ewaldstraße in Herten ist eine Straße, die mitten in der Hertener Innenstadt am Antonius-Denkmal beginnt und sich in Richtung Herten-Süd, über ca. knapp 5 km bis zur Zeche Ewald erstreckt. Innerhalb des Projektes „Unsere Straße“ des Waldritter e.V. (Projektlaufzeit: August 2020 – Februar 2021) haben sich acht Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 17 und… » weiterlesen: „Unsere Straße“ – Ein Jugend-Medien-Projekt des „Offenen Jugendtreff im Kreativ.Campus“

Der Innenstadtbeirat formiert sich neu

Nach zwei Jahren und zehn Sitzungen endete im Herbst 2020 die erste Amtszeit der Mitglieder des Innenstadtbeirats. Der Innenstadtbeirat ist das Begleitgremium des Stadtentwicklungsprojektes „Neustart Innenstadt“ und fungiert als Bindeglied zwischen den Akteurinnen und Akteuren aus der Hertener Innenstadt, der Stadtverwaltung sowie den politischen Gremien. Alle für den „Neustart Innenstadt“ wichtigen Angelegenheiten und Einzelmaßnahmen werden… » weiterlesen: Der Innenstadtbeirat formiert sich neu

Bürgerbeteiligung: Umgestaltung Antoniuskirchplatz und Antoniusstraße

Im Zuge der Umsetzung des Gestaltungskonzeptes „Der Park kommt in die Stadt“ starten die Planungen für den dritten Bauabschnitt, den Antoniuskirchplatz sowie die Antoniusstraße. Durch das Landschaftsarchitekturbüro dtp wurden hierzu erste Ideen für den Platz erstellt, die eine Öffnung und Ausweitung des Platzes in Richtung Westen vorsehen, für mehr Aufenthaltsqualität auf dem Platz sorgen und… » weiterlesen: Bürgerbeteiligung: Umgestaltung Antoniuskirchplatz und Antoniusstraße

Danke Frau Konze!

Leiterin der Kinder- und Jugendbibliothek geht in den Ruhestand So kennen und schätzen sie alle: Sylvia Konze, Leiterin der Kinder- und Jugendbibliothek im Glashaus, gut gelaunt inmitten ihrer Regale und Bücherkisten. Nur die Kinder fehlen, Corona bedingt natürlich, dafür hält sie einen Blumentopf in ihren Händen. Im Sommer bekam sie schon einmal Blumen, zum 40.… » weiterlesen: Danke Frau Konze!

Neugestaltung des Bramhügels macht ersten sichtbaren Schritt

Die Umgestaltung der südlichen Ewaldstraße sowie des Bramhügels soll in diesem Jahr losgehen und damit der „Neustart Innenstadt“ auch endlich sichtbarer werden. Zur Umgestaltung der öffentlichen Räume hat das Landschaftsarchitekturbüro dtp im Jahr 2019 ein Konzept unter dem Motto „Der Park kommt in die Stadt“ erstellt, welches von den Bürger*innen sehr positiv aufgenommen wurde. Mit… » weiterlesen: Neugestaltung des Bramhügels macht ersten sichtbaren Schritt

Die 2. Ausgabe des Stadtteilmagazins ist da!

Das Team des Projektes „Neustart Innenstadt“ hat die 2. Ausgabe des Stadtteilmagazins für die Hertener Innenstadt herausgebracht. Dieses Magazin erscheint vierteljährlich und berichtet über die aktuellen Entwicklungen und Projekte des „Neustart Innenstadt“ sowie darüber hinaus über aktuelle Neuigkeiten aus der Hertener Innenstadt. In der zweiten Ausgabe werden u.a. das neue Nutzungsmanagement sowie ihre Aufgaben und… » weiterlesen: Die 2. Ausgabe des Stadtteilmagazins ist da!

Und die Gewinnerinnen und Gewinner sind …

Die Gewinnerinnen und Gewinner der diesjährigen Adventsrallye stehen nun fest: Der Weihnachtself hat alle 65 Preise ausgelost! Sie wollen wissen, ob auch Sie dazugehören? Dann sehen Sie schnell auf der Liste mit den Losnummern nach! Übrigens: Wer gewonnen hat, kann seinen Preis bei den entsprechenden Unternehmen abholen. Allerdings kann es dabei coronabedingt eventuell zu Einschränkungen… » weiterlesen: Und die Gewinnerinnen und Gewinner sind …