Neuer Kalender für die Hertener Innenstadt

Jahrelang erfreute sich der Kalender „Fotos von Alt-Herten“, der seit über zehn Jahren jährlich vom Ehepaar Düdder herausgegeben wurde, großer Beliebtheit. Durch die Aufgabe der Apotheken durch Beatrix und Hans-Henning Düdder wäre dieser Kalender in diesem Jahr nicht mehr erschienen. Beatrix Düdder, die auch Mitglied im Innenstadtbeirat des Projektes „Neustart Innenstadt“ ist, wollte dieses „Herzensprojekt“… » weiterlesen: Neuer Kalender für die Hertener Innenstadt

Verkehrsverein Herten und Team vom Innenstadtbüro stellen geschmückte Weihnachtsbäume in der City auf

Mit Unterstützung der Stadtwerke wollen der Verkehrsverein Herten e. V. (VVH) und das Team vom Innenstadtbüro zumindest ein wenig vorweihnachtliche Stimmung in die Innenstadt bringen. Schatzmeister Bernhard Felling: „Wenn schon andere Aktivitäten wie Nikolaus Markt und Adventstreff ausfallen müssen, freuen wir uns, zumindest für diesen Akzent sorgen zu können. Hierbei wirken Einrichtungen und Vereine aus… » weiterlesen: Verkehrsverein Herten und Team vom Innenstadtbüro stellen geschmückte Weihnachtsbäume in der City auf

Ambulante Hilfen des ev. Johanneswerks: Bald auch in der Innenstadt!

Im Ladenlokal der Ewaldstraße 22 tut sich etwas! Am 30. Oktober eröffnet hier die Anlaufstelle der ambulanten Hilfen des ev. Johanneswerkes in der Innenstadt. Die MitarbeiterInnen unterstützen Menschen mit geistiger und/oder psychischer Beeinträchtigung in ihrem Lebensalltag. Es geht darum, ihnen ein weitgehend selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden, in der eigenen Familie oder einer Wohngemeinschaft zu ermöglichen. Die Betreuungsangebote werden individuell auf den Bedarf… » weiterlesen: Ambulante Hilfen des ev. Johanneswerks: Bald auch in der Innenstadt!

Konzertreihe „Klangraum Glashaus“ startet Kultur trotz Corona

Eine Mischung aus Blues, A cappella und Jazz – die Klangraum-Reihe ist auch in diesem Jahr wieder abwechslungsreich. Das Kulturbüro Herten hat trotz der Corona-Pandemie ein vielfältiges Programm zusammengestellt. 60 Gäste pro Veranstaltung können in der Rotunde im Glashaus mit nötigem Abstand Musik live erleben. Die erste Veranstaltung findet bereits am 23. Oktober statt. Karten… » weiterlesen: Konzertreihe „Klangraum Glashaus“ startet Kultur trotz Corona

Deutscher Engagementpreis: HertenerInnen sind nominiert!

Auch in diesem Jahr wird er wieder verliehen: Der Deutsche Engagementpreis! Dieser ist der Dachpreis für bürgerschaftliches Engagement in Deutschland. Er würdigt das freiwillige Engagement der Menschen in unserem Land und all jene, die dieses Engagement durch die Verleihung von Preisen unterstützen. Der Deutsche Engagementpreis wurde erstmals 2009 im Rahmen der Kampagne „Geben gibt.“ ausgelobt.… » weiterlesen: Deutscher Engagementpreis: HertenerInnen sind nominiert!

Die Ungeheuer sind los!

Passanten bleiben interessiert am künftigen Projektraum im Ladenlokal der Theodor-Heuss-Straße 26 stehen. Seit gestern zieren dort Ungeheuer und Monster die Schaufenster.  Diese sind das Ergebnis eines Kunstprojektes der Grundschule Herten-Mitte. So haben die Schülerinnen und Schüler der Klassen 2b und 3c sich als wahre Nachwuchskünstlerinnen und -künstler erwiesen und aufbauend auf dem Buch „Wo die… » weiterlesen: Die Ungeheuer sind los!

Fotowettbewerb: Die Hertener Innenstadt ist grün!

Das Ergebnis des Fotowettbewerbs „Grüne Orte in der Innenstadt“ im Projekt „Neustart Innenstadt“ lässt sich im wahrsten Sinne des Wortes sehen! Über 100 Fotos wurden im Innenstadtbüro eingereicht, die eines zeigen: die Hertener Innenstadt hat sehr viele schöne grüne Ecken!  Genau dieses Ziel verfolgte der Wettbewerb: „Wir wollten zeigen, dass die Innenstadt, die oft als… » weiterlesen: Fotowettbewerb: Die Hertener Innenstadt ist grün!

Escape Room stellt sich vor

Neu in Herten auf der Ewaldstraße – ein Escape Room! Dennis Hölker, seit vielen Jahren Spielleiter in verschiedenen Standorten der Escape Rooms, erklärt das Prinzip: “ Ein Team meldet sich zu einem bestimmten Thema an. Aktuell in Herten ist es die „Verschluss-Sache“, bei der eine Gruppe widerrechtlich in einer Art Gefängnis festgehalten wird. Die Aufgabe… » weiterlesen: Escape Room stellt sich vor

Briefe schreiben gegen soziale Isolation – Aktion „Stift und Papier“

Viele ältere Menschen leben aus verschiedensten Gründen häufig in Isolation, und die aktuellen Umstände mit Kontakteinschränkungen, Verhaltens- und Hygieneregelungen usw. tragen mit Sicherheit nicht zu einer Verbesserung bei. Die Aktion „Stift und Papier“ möchte diese soziale Vereinsamung reduzieren und somit betroffenen Personen ein Stück Lebensqualität durch sozialen Austausch schenken sowie Generationen miteinander verbinden. Jeder kann… » weiterlesen: Briefe schreiben gegen soziale Isolation – Aktion „Stift und Papier“

Der Hertener Wochenmarkt in einer Broschüre

Der Wochenmarkt in der Hertener Innenstadt ist nicht nur ein Ort der Versorgung, sondern auch der Begegnung. Bürgerinnen und Bürger können hier frische und regionale Produkte kaufen und dabei am Stadtleben teilnehmen. In der neuen Marktbroschüre der Stadt Herten finden Kundinnen und Kunden alle Informationen zu den Händlerinnen und Händlern, die ihre Waren jeden Dienstag… » weiterlesen: Der Hertener Wochenmarkt in einer Broschüre