. . .   und gib auf dich Acht!

Bücherei Wattenscheid präsentiert Seminar zur Achtsamkeit „. . .   und gib auf dich Acht!“ heißt es am Donnerstag, 16. Mai, um 16 Uhr in der Bücherei Wattenscheid im Gertrudiscenter, Alter Markt 1, bei einem Vortrag mit praktischen Übungen. Brigitte Winterboer lädt Interessierte ein, Achtsamkeit zu lernen, um körperliche und mentale Gesundheit zu stärken. So können… » weiterlesen: . . .   und gib auf dich Acht!

Sicher mobil im Alter

Mobil zu sein ist heutzutage für viele Seniorinnen und Senioren eine Selbstverständlichkeit. Sowohl kurze Wege des Alltags wie Einkäufe als auch längere Strecken wie bei etwa Reisen möchten möglichst lange wie gewohnt und selbstständig durchgeführt werden. Das gilt für alle Fortbewegungsarten, angefangen vom Zufußgehen über das Rad- bzw. Pedelecfahren bis hin zur Nutzung von Auto,… » weiterlesen: Sicher mobil im Alter

Immer beachten

Vom Robert Koch-Institut empfohlen! Vor Infektionen schützen! Nachdem die Masken nicht mehr getragen werden, haben die Grippe-Infektionen zugenommen! Häufig sieht man Menschen im Kaufhaus Maske tragen, recht so. Auch bei Arzbesuchen sehen die Ärzte gerne die Maske. Maskenpflicht nein, Eigenverantwortung ja. So steht die Bundesärtzekammer zum Thema Masken. Der Hausärzteverband Nordrhein wiederum findet Masken generell… » weiterlesen: Immer beachten

Einsamkeit

Land Nordrhein-Westfalen              Demografischer Wandel und Einsamkeit Rund 14,5 Prozent der Menschen in Nordrhein-Westfalen leiden unter Einsamkeit, einem Phänomen, das alle Generationen und Menschen in unterschiedlichsten Lebenslagen betrifft. Die Folgen von Einsamkeit sind vielfältig, von Depressionen bis hin zu Schlafstörungen und Herz-Kreislauf-Schäden. Für die Landesregierung ist der Kampf gegen Einsamkeit als Querschnittsaufgabe von besonderer Bedeutung. Ziel… » weiterlesen: Einsamkeit

Leben im Alter

42. Quartierswerkstatt Am 09. August 2023 im Caritas-Zentrum Wattenscheid an der Papenburg 23. Eingeladen waren alle Interessierten, Anwohner und Nachbarn, Angehörige und Freunde älterer Menschen. Kornelia Zyla vom Seniorenbüro Wattenscheid und Johannes Bielawa begrüßten die Besucherinnen und Besucher und die Referenten Herrn Hermann Päuser und Herrn Richard Rausch. Beide sind ehrenamtliche Mitglieder im 15-köpfigen Beirat… » weiterlesen: Leben im Alter

unser-quartier wattenscheid

Der Aufbau des Internet-Auftritt „unser-quartier.de/wattenscheid“ begann von September bis November 2016. Das Projekt wurde landesweit gefördert vom Ministerium für Gesundheit, Pflege, Emanzipation und Alter des Landes Nordrhein-Westfalen. Angesiedelt im Caritas-Büro in Wattenscheid in Zusammenarbeit mit dem Seniorenbüro. Die redaktionelle Arbeit sollte von ehrenamtlichen Redaktionsgruppen aus der Perspektive älterer Menschen im Quartier übernommen und maßgeblich gestaltet… » weiterlesen: unser-quartier wattenscheid

Wenn Senioren reisen

Im Ausland nicht kostenfrei krankenversichert. Senioren reisen gerne. Besonders beliebt sind Kurzreisen mit dem Bus in das nahe Ausland z. B. nach Österreich, an den Gardasee (Italien) und in die Schweiz. Nicht jeder wird  wissen, wenn er krank wird,  daß die Europäische Krankenversicherungskarte, die jeder Krankenversicherte hat, die Kosten nicht vollständig abdeckt. Die Techniker Krankenkasse… » weiterlesen: Wenn Senioren reisen

Aktion für Wattenscheid

Unterstütz*Punkte      Wir werden Ihnen helfen! Unterwegs und plötzlich wird einem übel, man braucht eine kurze Pause. Einfach einen Stuhl zum Setzen, ein Glas Wasser um seine Medikamente einnehmen zu können oder ein Telefon, damit man jemanden zum Abholen organisieren kann. Vielleicht es ist auch nur der dringende Ruf der Natur und es geht… » weiterlesen: Aktion für Wattenscheid

Gute Stunde

Digitale Kulturveranstaltungen für ältere Menschen   Viele ältere Menschen können nur noch wenig oder gar nicht am kulturellen Leben teilhaben – sei es aufgrund von Mobilitätseinschränkungen oder anderen Erkrankungen. Die Corona-Pandemie hat die Teilhabemöglichkeiten noch weiter beschränkt. Hier möchte die Initiative „Die Gute Stunde“ neue Wege gehen und bringt Kulturerlebnisse digital und direkt zu älteren… » weiterlesen: Gute Stunde

Wunder der Technik: Technische Hilfsmittel für mehr Leichtigkeit im Alltag

Der technische Fortschritt ist unaufhaltsam und bahnt sich seinen Weg auch zu älteren Menschen, um sie im Alltag zu unterstützen. Sie vermitteln sowohl pflegebedürftigen Personen als auch deren Angehörigen ein Gefühl von Sicherheit. Durch eine Vielzahl von techn. Hilfsmitteln ist es möglich geworden, den eigenen Alltag sicherer und komfortabler zu gestalten. Manche Hilfsmittel sind in… » weiterlesen: Wunder der Technik: Technische Hilfsmittel für mehr Leichtigkeit im Alltag