Neue Informationsbroschüre der Landesanstalt für Medien
Aus der Flut an Online-Informationen das Relevante herauszufiltern, zu „googeln“, was wichtig ist, gehört längst schon zum privaten und beruflichen Alltag. Dabei reicht es nicht aus, etwas im Netz zu finden – man muss die Informationen auch mit Blick auf Glaubwürdigkeit und Relevanz bewerten können. Der „Info-Kompass“ soll Erwachsenen helfen, Informationen im Internet noch besser finden, bewerten und weitergeben zu können.
→ weiter lesen: Der Info-Kompass. Orientierung für den kompetenten Umgang mit Informationen.

Mit drei neuen Ausgaben hilft die Broschürenreihe Multiplikator/innen, sich auf aktuelle Themen der Mediennutzung vorzubereiten. Die Veröffentlichungen richten sich in erster Linie an interessierte Einsteigende mit Vorkenntnissen.

Manchmal benötigt man/frau einen Texteditor. Das ist ein Programm, das nur die Textzeichen ohne jede Formatierung im Hintergrund darstellt. In unserem Projekt werden damit die Konfigurationsdateien, CSS-Anweisungen HTML-Quelltext oder auch Skripte bearbeitet. Oder wenn Formatierungen beim Kopieren von Word oder einem anderen Textverarbeitungsprogramm partout nicht weggehen wollen, wird über die Zwischenablage der Text in einem Texteditor bereinigt.
Heute stelle ich Euch zwei Programme zum Erstellen von Screenshots (Bildschirmfotos) vor. Manche/r fragt sich, wofür soll das gut sein?
Unternehmen – engagiert in der gemeinwesenorientierten Seniorenarbeit