Das heutige Programm ist ein sogenanntes DTP-Programm. (Desktop-Publishing, Abkürzung DTP; engl. für „Publizieren vom Schreibtisch aus“). Hierunter versteht  man Setzen von Dokumenten, die aus Texten und Bildern bestehen. Anwendungsgebiete sind Publikationen, wie zum Beispiel Broschüren, Magazine, Bücher oder Newsletter.
Desktop-Publishing  wird von der Textverarbeitung unterschieden, wie wir sie beispielsweise von den Office-Programmen her kennen. Die Trennung ist aber nicht klar und verschwimmt zunehmend. DTP-Programme bieten in der Regel mehr Möglichkeiten bei der Gestaltung komplex aufgebauter Seiten sowie beim Umgang mit Grafik und Farbe.
→ weiter lesen:  Scribus – Publizieren vom Schreibtisch aus
 
Wir zeigen es Euch – Die schönen Seiten des Internets
Die zweite Software, die ich Euch in unserer Reihe Software-Alternativen vorstellen möchte, ist eine um Zeit zu sparen.
 
Eine kleine Anmerkung möchte ich vorab machen, da ich danach gefragt wurde. Woher hole ich mein Wissen? In langjährigen Erfahrungen habe ich zahlreiche Produkte selbst getestet. So laufen mein Home-PC und Laptop seit mehreren Jahren fast vollständig nur mit Open Source / freier Software und ich bin sehr zufrieden. Im Kontrast dazu arbeite ich an meinem Arbeitsplatz im Büro mit den vom Arbeitgeber bereitgestellten Produkten und habe daher einen direkten Vergleich.
 
Klaus Lobe, Ehrenamtskoordinator des Begegnungszentrums Böckmanns Laden in Herford, stand Gabi Klein für Fragen zu seinen Erfahrungen im Pilotworkshop Lokale Online-Gemeinschaften 2012 in Coesfeld zur Verfügung.
 