Die bundesweite Auszeichnung für medienpädagogische Projekte
Mit dem Dieter Baacke Preis zeichnen die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK) und das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend bundesweit beispielhafte Projekte der Bildungs-, Sozial- und Kulturarbeit aus.
Ziel ist, herausragende medienpädgogische Projekte und Methoden zu würdigen und bekannt zu machen, die Kindern, Jugendlichen und Familien einen kreativen, kritischen Umgang mit Medien vermitteln und ihre Medienkompetenz fördern.
→ weiter lesen: Ausschreibung 2014: Dieter Baacke Preis in fünf Kategorien

Das Kulturministerium unterstützt mit dem Förderfonds “Kultur & Alter” im kommenden Jahr erneut Projekte, die zeitgemäße und innovative Formen der Kulturarbeit mit älteren Menschen und im Generationendialog erproben. Dies gab Kulturministerin Ute Schäfer am 26.05.2014 in Düsseldorf bekannt. Im Jahr 2015 stehen dafür vorbehaltlich der Entscheidung des Landtags über den Haushalt rund 138.000 Euro zur Verfügung. Es werden insbesondere solche Projekte gefördert, die sich mit der Nutzung neuer Medien in der Altenkulturarbeit beschäftigen.
Auf dem Netzwerktreffen in Dortmund im März 2014 wurde der Wunsch nach einem Workshop zum Thema Facebook geäußert. Franz König und Karl-Heinz Bayer haben daraufhin am 16. Mai 2014 in die
BAGSO unterstützt ältere Menschen auf dem Weg ins „weltweite Web“
Am 18. März 2014 trafen sich ca. 25 Aktive aus dem
Netzwerk Lokale Online-Gemeinschaften des KDA ist Empfehlung des Monats Februar 2014 im Medienpädagogischen Atlas NRW
Die dritte Ausgabe des Netzwerk-Rundbriefs Lokale Online-Gemeinschaften älterer Menschen hat zwei Schwerpunkte. Zum einen sind dies interne Veranstaltungen und zum anderen Projekte der Teilnehmenden. Ergänzt wird die Ausgabe durch Literaturhinweise, interne Nachrichten und Termine sowie Netzwerknews rund um die Arbeit auf unser-quartier.de.
von Christa und Peter Riedel