
Im April 2016 erschienenen Deutschen Freiwilligen Survey 2014 bekommt die Internetnutzung im freiwilligen Engagement einen eigenen Gliederungspunkt auf Seite 311 unter 11.5:
„Internetnutzung stellt in der Regel also eine Erweiterung der freiwilligen Tätigkeit dar, ersetzt andere Tätigkeitsformen aber nur im Ausnahmefall. Online-Volunteering, im Sinne einer ausschließlich oder überwiegend über das Internet ausgeübten Tätigkeit, ist insofern als Phänomen zwar feststellbar, jedoch (noch) keine weit verbreitete Form des Engagements.“
Grade die oben beschriebene Erweiterung der freiwilligen Tätigkeit macht das neue Engagementfeld „Internet“ sehr spannend. Insbesondere ältere Menschen sind die Botschafter ihrer Interessen und Experten für das eigene Quartier. Digitales Engagement ermöglicht neue Kontakte und kreative Einsatzgebiete. Das Internet ist von seiner Anlage her generationenübergreifend und es werden zufällige Begegnungen ermöglicht.
Im Rahmen des Teilprojekts „Engagement älterer Menschen in der digitalen Gesellschaft“ unterstützt das Forum Seniorenarbeit / Kuratorium Deutsche Altershilfe seit April 2016 in einer Workshopreihe Quartierentwickler/innen in NRW beim Aufbau virtueller Quartiersplattformen.
→ weiter lesen: „Virtuelle Quartiere“ – Ein Erfahrungsbericht aus der ersten Workshopreihe

Heute durfte ich im Rahmen der Veranstaltungsreihe
Die Workshops des Forum Seniorenarbeit NRW im Rahmen des Netzwerks Engagement älterer Menschen in der digitalen Gesellschaft werden im Jahre 2016 mit einem veränderten Konzept starten. Gemeinsam mit den Quartiersentwickler/innen und ehrenamtlichen Redaktionsgruppen aus den geförderten Quartiersprojekten des Ministeriums für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes NRW möchten wir in einem Pilotworkshop die Möglichkeiten zum Aufbau einer Quartiersplattform erproben.
Internet-gestützte Workshops zum Aufbau von Online-Projekten
Ein Rückblick auf fünf Workshopreihen
In den letzten Tagen konnten wir die Termine für die beiden Workshopreihen Lokale Online-Gemeinschaften älterer Menschen 2014 in den Regierungsbezirken Düsseldorf und Detmold konkretisieren. Die Standorte sind Hamminkeln und Bielefeld.
