„Der Marshmallow-Test“ von Walter Mischel (berühmter Psychologe) beweist experimentell, dass es für den Menschen schwierig ist, auf Vorteile zu verzichten, die man sofort haben kann, um damit in Zukunft einen größeren Vorteil zu erwerben. Als der Staat vor langer Zeit die gesetzliche Rente einführte, hat er das wohl bereits gewusst und deshalb die Rentenbeiträge für alle Berufstätigen obligatorisch gemacht. » weiterlesen: Warum denken so wenig Menschen rechtzeitig an Vorsorge?
Unsere Zeitbanksoftware steht jetzt zur Verfügung
Im Herbst 2014 wurde die für die Zeitvorsorge geeignete Zeitbanksoftware ausgewählt, die das Herzstück der Zeitvorsorge darstellt. Für Tauschsysteme werden etliche Zeitbank-Programme angeboten, die über die notwendige Mitgliederverwaltung und den wichtigen Marktplatz (Inserate für Angebote und Nachfragen) verfügen. Sie sind aber überwiegend nicht mit anderen Gruppen vernetztbar. Ein Austausch von Zeitguthaben ist dann nur mit… » weiterlesen: Unsere Zeitbanksoftware steht jetzt zur Verfügung
Präsenz am Porzer Seniorentag 2014
Am 24. Oktober 2014 haben wir am Porzer Seniorentag teilgenommen. Vom Porzer Bezirksrathaus haben wir einen Platz mit Tisch und zwei Stühlen im Rathaussaal bekommen, wo wir unseren Informationsstand aufgebaut haben. » weiterlesen: Präsenz am Porzer Seniorentag 2014
Zeitvorsorge Informationsstand auf dem Kölner Ehrenamtstag 2014
Am 7. September 2014 waren wir wieder mit einem Informationsstand auf dem Kölner Ehrenamtstag vertreten. Diesmal war der Standort auf dem Heumark sehr günstig positioniert und wir hatten bei sehr gutem Wetter eine Menge zu tun, um den Interessierten Rede und Antwort zu stehen. Sogar eine kleine Spende wanderte in die Sammelbüchse. Leider kam es… » weiterlesen: Zeitvorsorge Informationsstand auf dem Kölner Ehrenamtstag 2014
Machbarkeitsstudie für die Zeitvorsorge St.Gallen

Gernot Jochum-Müller aus Österreich (Dorbirn) hat auf dem 5. Generali Zukunftssymposium am 26. Juni 2016 in Köln in der Paneldiskussion der Projektpraktiker über Allmenda und die Zeitbank Voarlberg berichtet. Insbesondere erwähnte er die Machbarkeitsstudie für das Vorsorgesystem Stiftung Zeitvorsorge St.Gallen, die er für die Schweizer Stadt St. Gallen im März 2011 erstellt hat. » weiterlesen: Machbarkeitsstudie für die Zeitvorsorge St.Gallen
Was ist Vorsorge?
Begriffsbestimmung: In ‚Der Große Brockhaus in einem Band’ findet sich nur ‚Gesundheitsvor-sorge’. Zur Brockhaus Enzyklopädie in 24 Bänden gibt es keinen (legalen) online-Zugriff. Im Duden findet sich online: http://www.duden.de/suchen/dudenonline/Vorsorge Bedeutung: Gesamtheit von Maßnahmen, mit denen einer möglichen späteren Entwicklung oder Lage vorgebeugt, durch die eine spätere materielle Notlage oder eine Krankheit nach Möglichkeit vermieden werden… » weiterlesen: Was ist Vorsorge?
Das Poster zur Vorsorge-ZeitBank

Am 11.11.2013 ist das Poster fertig gestellt worden, mit dem die Idee und das Prinzip der Zeitvorsorge einfach erklärt werden kann und Vorträge angekündigt werden sollen. » weiterlesen: Das Poster zur Vorsorge-ZeitBank
Vortrag in der Melanchthon-Akademie

Am 10. Oktober 2013 wurde Idee einer Vorsorge-ZeitBank in der Kölner Melanchthon-Akademie vom Initiator dieser Initiative mit einem allgemein gehaltenen Vortrag dem interessierten Publikum präsentiert. » weiterlesen: Vortrag in der Melanchthon-Akademie
Zeitvorsorge im Tauschmagazin

Das Online-Magazin Tauschmagazin.de hat seine Tätigkeit wieder aufgenommen und im Juli 2013 ist die aktuelle Ausgabe Nr. 23 herausgekommen. Die KVZB-Initiative hat dort einen Artikel über die Teilnahme am BATT-aktiv Anfang Juni in Büdingen veröffentlicht. » weiterlesen: Zeitvorsorge im Tauschmagazin
Zusammenstellung über Tauschsysteme mit Zeitbanken für den Deutschen Bundestag
Anfang Dezember 2012 erhielt der BATT (Bundes-ArbeitsTagung der Tauschringe) eine Anfrage von RD Hans-Henner Becker vom Wissenschaftlichen Dienst des Deutschen Bundestages zum derzeitigen Stand der Zeitbank-Modelle in Deutschland. Die gewünschte Zusammenstellung, an der auch wir mitgewirkt haben, wurde am 9.1.2013 abgeliefert: Zeitbanken_2013. Diese Anfrage des Bundestages wurde ausgelöst durch die Kontakte, die der Westersteder Verein „Daheim-statt-Heim“… » weiterlesen: Zusammenstellung über Tauschsysteme mit Zeitbanken für den Deutschen Bundestag