Was als Experiment begann nimmt langsam konkrete Formen an: Zu Beginn des Jahres recherchierten wir in Zusammenhang mit den Möglichkeiten zur Errichtung eines Tauschrings älterer Menschen Software-Angebote. Um diese zu testen dachten wir uns einen virtuellen Tauschring aus. Die Idee fand bei den Beteiligten jedoch gefallen und wurde weiter gedacht.
Das Netzwerk Engagement älterer Menschen in der digitalen Gesellschaft erweitert seine Aktivitäten um einen Tauschring für digitale Kompetenzen.
Wir tauschen digitales Engagement von und für soziale, private, nicht kommerzielle und gemeinnützige Zwecke/Organisationen.
→ weiter lesen: Tauschring für Digitales Bürgerschaftliches Engagement

Für Unternehmen und Institutionen, die das Potenzial der Sharing Economy für sich nutzen möchten
Am Samstag, 18.4.2015 wird es in der Sendung “
Das Thema Teilen und Tauschen steht oftmals in sehr nahem Bezug zu Nachbarschaften und sozialen Netzwerken. Wen wundert es da, dass es auch bereits auf diese Themengebiete spezialisierte Plattformen jenseits von Facebook und Co gibt. In den nächsten Monaten stelle ich hier auch einige davon aus dem deutschsprachigen Raum vor. Da ich sie aber nicht alle testen kann und möchte, bin ich über Rückmeldungen und Erfahrungen sehr dankbar. Insbesondere interessiert mich, ob und wie diese von älteren Menschen genutzt werden. Vielleicht kann mit diesen Plattformen auch das eine oder andere Projekt initiiert werden?
In unserer Netzwerkgruppe kam Anfang des Jahres die Frage nach einem Tauschringsystem auf. Da fast alle unserer Mitglieder keine Budgets für größere Anschaffungen oder gar jährliche Beiträge haben, sind wir suchen gegangen.
Unsere
Surfen ohne Grenzen!
In diesem Jahr vergib die Stadt Köln zum 15. Mal den Ehrenamtspreis für besonderes ehrenamtliches Engagement. Erstmalig wird ein Sonderpreis für digitales Engagement ausgelobt. Explizit werden auch Projekte zur Einbindung von Senioren genannt. In der Ausschreibung wird die Begründung wie folgt formuliert: