Der Verein zur Förderung der Seniorenarbeit in Lohmar (FöS) und die Seniorenvertretung der Stadt Lohmar luden Ehrenamtler ein, sich mit der Thematik neuer Medien zu beschäftigen. Aufgabe war, einen Beitrag auf der Internetplattform www.ehrenamt-lohmar.de – einer WordPress-Installation – zu erstellen und den Textbeitrag mit einem Bild zu illustrieren. Der Workshop begann am Samstag um 09:00 Uhr. 18 Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtler waren gekommen, um die Ausführungen von Daniel Hoffmann vom Kuratorium Deutsche Altershilfe umzusetzen. Der älteste Teilnehmer war fast 83 Jahre alt, der jüngste 17.
→ weiter lesen: WordPress-Schulung für Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtler in Lohmar
Rundbrief 10 des Netzwerks Engagement älterer Menschen in der digitalen Gesellschaft
Der Rundbrief gibt einen Überblick über die Aktivitäten des Netzwerks in der zweiten Jahreshälfte 2017 und schaut über den Tellerrand hinaus. Die Themen im Überblick: Rückblick Netzwerktreffen DigiBE in Duisburg Wegweiser Bürgergesellschaft: Digitale Nachbarschaften Abschluss des Workshops in Haltern Digitalisierung im Sozialen Sektor Digitalisierung nutzt Menschen vor Ort – wenn niemand ausgegrenzt wird Editorial Liebe…
→ weiter lesen: Rundbrief 10 des Netzwerks Engagement älterer Menschen in der digitalen Gesellschaft
Internetnutzung im Alter Mitten in der digitalen Welt: Vorbildliche Projekte von und mit Senioren mit dem Goldenen Internetpreis 2016 ausgezeichnet
Seit September 2013 dreht sich im Seniorenportal Bergheim alles ums Älterwerden. Auf Initiative der Stadt Bergheim entstanden, kümmert sich heute ein hauptsächlich ehrenamtliches Team um die Inhalte der Webseite. Ob Gesundheit, Wohnen, Pflege oder Freizeit, die Themen sind bunt und vielfältig. Unermüdlicher Koordinator ist Hans-Jürgen Knabben, der im digitalen Engagement seine neue Lebensaufgabe gefunden hat.
Seit dem Jahr 2002 wird die Weiterbildung Älterer zu seniorTrainern im Präsenzunterricht durchgeführt. Auch die

