Die Universität Siegen erforscht in Kooperation mit der WSG Wohnungs- und Siedlungs-GmbH und der WohnBund-Beratung NRW Potentiale neuer Medien zur Unterstützung von Nachbarschaftshilfe im Wohnquartier.
Gemeinsam mit den Mieterinnen und Mietern werden neue IT-gestützte Möglichkeiten erforscht und gestaltet, die auf soziale Teilhabe, Selbstbestimmtheit und Selbständigkeit für ältere Mieter, aber auch gemeinschaftsstärkende Aspekte für alle Quartiers-Bewohner zielen. Vor allem, aber nicht nur für ältere Menschen, sollen Möglichkeiten geschaffen werden, mehr über die Angebote ihres Wohnviertels zu erfahren, ihre Freund- und Nachbarschaften zu pflegen und den Austausch innerhalb Ihrer Umgebung zu fördern. Einen besonderen Fokus hat dabei die Erforschung von Unterstützungsmöglichkeiten für informelle nachbarschaftliche Hilfsnetzwerke.
→ weiter lesen: Hilfe, Rat und Tat für Mieterinnen und Mieter – Entwicklung einer Nachbarschaftshilfe-Plattform
Von Claudia Rometsch (epd)
24 weihnachtliche Assoziationen
Seit dem frühen Morgen ist das Forum Seniorenarbeit mit einem Kooperationsstand mit der 

Internationaler Internettag und Start der BAGSO-InternetWoche 2014
Die neue Ausgabe von im Blickpunkt beschäftigt sich mit Veranstaltungsformaten, die sich im Umfeld der digitalen Gesellschaft entwickelt haben. Denn diese Gesellschaft ist äußerst kreativ und lebendig und findet auch im realen Leben statt (mit und ohne Bildschirm).
Sprachen, Reisen, Religion, Internet, Politik, vegane Ernährung, Stricken, Malen, Meditieren, Malerei, Bücher, Musik, Gärtnern…? Was interessiert Sie und was können Sie? Worin sind Sie die Expertin oder der Experte?