Das Gemeindehaus der ev. Kirchengemeinde MeerbeckGemeinschaftsgrundschule Uhrschule MeerbeckFörderturm mit Fördermaschinenhalle Schacht IV in HochstraßEine Seilscheibe vom Schacht IV in HochstraßKumpel Anton Denkmal von Hans LechtenböhmerKohlenlore auf dem Saarplatz Meerbeck

Quick – Links – Willkommen im Netzwerk 55plus! Meerbeck

Aktuelles

Unsere Akteure

Kurse und Veranstaltungen

Veranstaltungen – aus aktuellem Anlass

Aktuelle Informationen zum Thema Corona-Virus erhalten Sie
auf der Internetseite des Kreises Wesel unter
"Kreis Wesel/Themen/Corona-Virus"
bzw. auf der Internetseite des Landes Nordrhein-Westfalen
Coronavirus: Aktuelle Informationen

… hier steht Ihnen die bis zum 28. Februar 2023 geltenden Fassung der Coronaschutzverordnung
des Landes Nordrhein-Westfalen zum Herunterladen bereit.

Bitte beachtet die allgemeinen Verhaltensregeln zu Abstand, Hygiene und Masken im Netzwerk 55plus.
Lasst uns gemeinsam angemessen, eingenverantwortlich und solidarisch diese Regeln beherzigen.

RSS Aktuelles zum Thema Computer und Technik

  • Ökomenisches Projekt aus St. Hubert spendet Trenntrafo an Cafè Wackelkontakt 20. November 2024
    Familie Borsch zeigte sich beeindruckt, als sie im vergangenen Jahr erstmals vom RepairCafé Wackelkontakt hörte – einem Projekt, das Nachhaltigkeit in den Fokus rückt. Neugierig und motiviert brachte die Familie ihre defekte Heckenschere vorbei, die dort auf ihre Reparaturfähigkeit geprüft und erfolgreich instandgesetzt wurde. Begeistert von der Idee, Ressourcen zu schonen und dem Gedanken der… […]
    Ingo Behr
  • Tolle Atmosphäre beim Bürgerfest 18. Juni 2024
    Das traditionelle Bürgerfest ist seit langem eine feste Institution im Veranstaltungskalender des Quartiers Hagelkreuz. Die Vorfreude ist groß, als die vielen ehrenamtlichen Helfer*innen die verschiedenen Stände aufbauen und auf die Menschen aus dem Hagelkreuz und weit über seine Grenzen hinaus warten. Pünktlich um 14 Uhr eröffnet Bürgermeister Christoph Dellmans das 26. Bürgerfest und wünscht allen… […]
    Ingo Behr
  • Großes Interesse bei der Veranstaltung „Sonnenstrom vom Dach“ 5. Juni 2024
    Die Stadt Kempen und die Verbraucherzentrale NRW informierten über Solarenergie Am 3. Juni 2024 fand im Pfarrheim Christ König die Informationsveranstaltung „Sonnenstrom vom Dach“ statt. Organisiert wurde sie vom Quartiersentwickler der Stadt Kempen, Ingo Behr, sowie Dr. Dorothee Ströh und Florian Gellen aus dem Referat für Umwelt und Klimaschutz der Stadt Kempen. Das Thema fand… […]
    Ingo Behr
  • Jubiläumsstimmung im RepairCafé Wackelkontakt – 5 Jahre 5. März 2024
    Die engagierte Ehrenamtsinitiative rund um die Reparatur von Elektrogeräten im Hagelkreuz freut sich seit fünf Jahren über eine ungebrochen hohe Nachfrage aus der Region und hat vielen Hundert Gebrauchsgegenständen wieder Leben eingehaucht. Egal ob defekte Staubsauber, kaputte Plattenspieler oder dubiose elektrische Problemfälle: Die ehrenamtlichen Fachleute im RepairCafé Wackelkontakt lösten so manches Problem und haben sich gemeinsam… […]
    Renate Sockolowsky
  • Nie zu alt, um Neues zu entdecken! 23. Januar 2024
    Hermann ist 86 Jahre alt und lebt mit seiner Frau im Hagelkreuz in Kempen. Über viele Jahre hat er ein Mobiltelefon benutzt, mit dem man nur telefonieren konnte. Vor einiger Zeit bekam er von seinen Kindern ein gebrauchtes Smartphone, landläufig auch „Handy“ genannt, geschenkt. Neugierig wie er ist, wollte er wissen, was man damit alles… […]
    Klaus Martens

RSS aktiv altern in NRW und überall

  • Wen soll ich nur wählen? 30. Januar 2025
    Alle Parteien wollen vorrangig den Bundeshaushalt retten. Die einen wollen “einnahmenseitig” sanieren, die anderen “ausgabenseitig”. Was bedeutet dies im Pflegefall? Die einen prüfen, die anderen wollen und schaffen und die AfD baut um. Was wird in den notwendigen Koalitionsverhandlungen mit der CDU/CSU übrigbleiben? Das Aufstellen von „Brandmauern“ durch Parteien, das Organisieren von Demonstrationen, bringt keine… […]
    s.r.
  • Pflegekatastrophe wird weiter verdrängt 23. Januar 2025
    Weil die Alten stören und ein Kostenfaktor sind !? Alle reden von explodierenden Kosten und Deckelung der Zahlungen für 800.000 Bewohner.  Keine Partei, kein Bundestagskandidat spricht von den Belastungen der über 5 Millionen anerkannt Pflegebedürftigen und deren Angehörigen in der Häuslichkeit. Im Gesundheitsbereich sind die Kosten weiterhin nicht transparent und werden in Konzernbilanzen versteckt. Der… […]
    s.r.
  • Angehörige – Eine Herausforderung im Pflegealltag!? 17. Januar 2025
    Die störenden Angehörigen in den Einrichtungen durch die unbekannte Qualität der Pflege In konzernabhängigen Einrichtungen ist die Qualitätssicherung formal gegeben. Oft mit einer schönen Urkunde, dem „Qualität Siegel“ im Eingang dokumentiert. Jede Pflegekraft, jede Führungskraft und jeder Angestellte im Pflegeheim kennt es: – Angehörige, die viele Fragen haben, sich über Beschwerden austauschen oder Input liefern… […]
    s.r.
  • Digitalisierung und ältere Menschen 10. Januar 2025
    Appell an die politischen Entscheidungsträger und -bewerber Der Ruf ist angekommen. Doch Kommunen und Wohlfahrtsverbände warten auf weitere Geldspritzen des Bundes zur Umsetzung. Deutschland und Europa altert. Wir stehen vor einer digitalen Revolution. Deutschland ist ein digitales Entwicklungsland. Platz 16 von 17 bei der Digitalisierung im Gesundheitswesen. Wir müssen erkennen, dem Wandel, den neue Technologien mit… […]
    s.r.
  • News Januar 2025 3. Januar 2025
    So laut wie Nie begann das Neue Jahr 2025. Verbotene Böller töteten Unschuldige. Der Bundestagswahl wird als Kampfveranstaltung vorbereitet. Allen Lesern wünschen Gesundheit, Einsicht und Gelassenheit. Wieder haben wir Splitter zusammengetragen. # Anhebung des Pflegebeitrags; # Barrierefreie, alters- und pflegegerechte Bad; # Demenz vermeidbar; # Kurze körperliche Anstrengungen halbieren das Herzinfarktrisiko; # Senioren die Stiefkinder… […]
    s.r.

RSS NRZ – Online – Lokales aus Moers

RSS Rheinische Post – Online – Lokales aus Moers

RSS Pressemitteilungen der Stadt Moers

  • Anmeldeverfahren für weiterführende Schulen startet in Kürze 4. Februar 2025
    Anmeldeverfahren für weiterführende Schulen startet in Kürze 04.02.2025 n00aus1 Di., 04.02.2025 - 16:12 Das Anmeldeverfahren für die weiterführenden Schulen für das Schuljahr 2025/2026 startet in Kürze. Die Anmeldungen nehmen die jeweiligen Schulsekretariate entgegen. Die Gymnasien stehen dafür von Montag, 10. Februar, bis Mittwoch, 12. Februar, von 14 Uhr bis 18 Uhr zur Verfügung. Aufnahmeanträge von […]
    n00aus1
  • Nachwächterin berichtet am 7. Februar aus der Stadtgeschichte 3. Februar 2025
    Nachwächterin berichtet am 7. Februar aus der Stadtgeschichte 03.02.2025 n003008 Mo., 03.02.2025 - 16:02 Ausgestattet mit Schlapphut, Laterne und Horn und begrüßt Gästeführerin Erika Ollefs die Teilnehmenden des Stadtrundgangs am Freitag, 7. Februar, um 19 Uhr. Start ist am Denkmal von König Friedrich I. auf dem Neumarkt. In historischer Gewandung berichtet Erika Ollefs über die […]
    n003008
  • Musikschüler zeigen Engagement und Durchhaltevermögen 3. Februar 2025
    Musikschüler zeigen Engagement und Durchhaltevermögen 03.02.2025 n003008 Mo., 03.02.2025 - 15:59 Für ihre Erfolge beim Regionalwettbewerb ‚Jugend musiziert‘ hat die Moerser Musikschule die Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrkräften zu einer Ehrung am Mittwoch, 29. Januar, eingeladen. (Foto: pst) Zu einer kleinen Ehrungsfeier hat die Moerser Musikschule Schülerinnen und Schüler der Einrichtung am Mittwoch, 29. […]
    n003008
  • Am 11. Februar: Das Flick-Café in Neu_Meerbeck geht in die nächste Runde 3. Februar 2025
    Am 11. Februar: Das Flick-Café in Neu_Meerbeck geht in die nächste Runde 03.02.2025 n003011 Mo., 03.02.2025 - 13:47 Kurz bevor der Frühling kommt, steht bei vielen das Ausmisten und Sortieren der Kleidung an. Anstatt anschließend neue Kleidungsstücke zu kaufen, empfiehlt das ‚Flick-Café‘ im Stadtteilbüro Neu-Meerbeck nachhaltige Alternativen und lädt am Dienstag, 11. Februar, von 14.30 […]
    n003011
  • Abendschüler und –schülerinnen der vhs freuen sich über Abschlüsse 3. Februar 2025
    Abendschüler und –schülerinnen der vhs freuen sich über Abschlüsse 03.02.2025 n003011 Mo., 03.02.2025 - 13:39 Die stolzen Absolventinnen und der Absolvent mit vhs-Lehrkräften und vhs-Fachbereichsleiter Tim Henning (l.; Foto: vhs) Herzlichen Glückwunsch zum Schulabschluss!“ hieß zum Ende des Herbstsemesters für sieben Absolventinnen und einen Absolventen der vhs-Abendlehrgänge. Bis zu 1.000 Unterrichtsstunden haben die Frauen und […]
    n003011

RSS Neues aus dem Forum Seniorenarbeit NRW

  • Neu: BaS-Impulse zum Thema Vielfalt 31. Januar 2025
    „Besser gemeinsam: Für Vielfalt und Demokratie“ – unter diesem Titel erschien eine neue Ausgabe der „Impulse“, herausgegeben von der Bundesarbeitsgemeinschaft Seniorenbüros e.V. (BaS). Das Fazit: Seniorenbüros sollten sich stärker öffnen und intensiver mit anderen Akteuren zusammenarbeiten. Wie das gelingen kann, wird in der Ausgabe anhand der Ergebnisse des BaS-Projekts „Generationen-Kulturen-Vielfalt“ und der letzten BaS-Fachtagung aufgegriffen. […]
    Melanie Aller
  • Jetzt bewerben: Sechster Wettbewerb „Land und Leute“ der Wüstenrot Stiftung 31. Januar 2025
    Bewerben sie sich ab sofort bis zum 17. März 2025 mir Ihrer Idee! Der sechste Wettbewerb „Land und Leute“ richtet sich an engagierte Personen und Initiativen, die kreative Ideen zur Schaffung sozialer Treffpunkte unter dem Motto „Mehr Orte für Viele“ in ländlichen Gebieten mit bis zu 10.000 Einwohner:innen in Deutschland, Österreich oder der Schweiz entwickelt […]
    Melanie Aller
  • Caritas-Projekt „SALTHO“ klärt auf: Suizidalität und Todeswünsche im Alter 31. Januar 2025
    Wie erkenne ich Todeswünsche und wie gehe ich damit um? Wo liegt der Unterschied zwischen Todeswunsch und Suizidalität? Seit März 2024 klärt das durch den Diözesan-Caritasverband des Erzbistums Köln e.V. getragene und durch die Deutsche Fernsehlotterie geförderte Projekt: „SALTHO“- Suizidprävention in Altenhilfe und hospizlich-palliativer Versorgung über Fragen zu Suizidalität und Todeswünschen im Alter auf. Das […]
    Melanie Aller
  • Anmeldung zum Workshop jetzt möglich: Menschen vor Ort mitnehmen und gemeinsam gestalten! 23. Januar 2025
    „Vielfalt des Alter(n)s mitgedacht: Bürgerbeteiligung vor Ort stärken“ – ein Workshop des Forum Seniorenarbeit NRW Das Forum Seniorenarbeit NRW bietet in der aktuellen Förderphase Workshops zu vielfältigen Themen der gemeinwesenorientierten Senior:innenarbeit für ehren- und hauptamtliche Mitarbeiter:innen in Initiativen, Organisationen, Verbänden und Kommunen in Nordrhein-Westfalen an. In 2025 möchten wir gemeinsam mit Ihnen mit einem Präsenz-Format […]
    c.f.

Hier können Sie das neue Netzwerk 55plus! Meerbeck Veranstaltungsprogramm 1 / 2023 Herunterladen

Das Programmheft 1/2023 können Sie hier herunterladen.

Interkulturelles Nachbarschaftsnetzwerk 55plus! Meerbeck

02841/5182066
Unsere Bürozeiten:
montags: 10 - 12 Uhr
mittwochs: 10 - 12 Uhr
donnerstags: 17 - 18 Uhr

Ev. Kirchengemeinde Meerbeck

Hier können Sie Neuigkeiten aus der ev. Kirchengemeinde Meerbeck einsehen. Lesen Sie das Rheinkamper Kirchenecho.

Das Wetter in Moers

Beitragskategorie

Beitragsarchiv