Werkstattbesuch beim Uhrmachermeister Peter Hartbuch

Uhren-Schmuck Merten –  ein Traditionsbetrieb in Herten  „…die Vorstellung des Uhrmachers, der hochkonzentriert und in Handarbeit ein Uhrwerk Teil für Teil zusammensetzt… entspricht… längst nur noch in wenigen Fällen der Realität. Uhrenfertigung ist ein industrialisierter Prozess, Konstrukteure, Ingenieure, Uhrmacher und Dekorateure arbeiten darin mit computergesteuerten Hilfsmitteln. “ so wird das Berufsbild des Uhrmachers auf einer… » weiterlesen: Werkstattbesuch beim Uhrmachermeister Peter Hartbuch

Briefe schreiben gegen soziale Isolation – Aktion „Stift und Papier“

Viele ältere Menschen leben aus verschiedensten Gründen häufig in Isolation, und die aktuellen Umstände mit Kontakteinschränkungen, Verhaltens- und Hygieneregelungen usw. tragen mit Sicherheit nicht zu einer Verbesserung bei. Die Aktion „Stift und Papier“ möchte diese soziale Vereinsamung reduzieren und somit betroffenen Personen ein Stück Lebensqualität durch sozialen Austausch schenken sowie Generationen miteinander verbinden. Jeder kann… » weiterlesen: Briefe schreiben gegen soziale Isolation – Aktion „Stift und Papier“

Der Innenstadtbeirat bewilligt zwei neue Aktionsfondsprojekte

Zwei bewilligte Aktionsfondsprojekte stehen am Ende einer spannenden Sitzung des Innenstadtbeirats fest.  Am 31. August trafen sich bereits zum neunten Mal die Mitglieder des Beirats, um sich über die aktuellen Themen des „Neustart Innenstadt“ auszutauschen. Diesmal in der Aula der Grundschule Herten-Mitte. „Wir sind froh, dass wir die Sitzung hier abhalten konnten. Hier konnten wir… » weiterlesen: Der Innenstadtbeirat bewilligt zwei neue Aktionsfondsprojekte

Corona-Erfahrungen in St. Antonius

Ein Gespräch mit Pfarrer Norbert Mertens Es war eine nahe liegende Idee: „Einfach mal anrufen“, das war das Motto für eine Telefonleitung, die die Pfarrei St. Antonius gleich zu Beginn der Corona-Ausgangsbeschränkungen einrichtete. „Wir hatten überlegt, wie wir für die Menschen da sein können. Wir wollten eine Leitung unabhängig vom Pfarrbüro einrichten, um über einen möglichst… » weiterlesen: Corona-Erfahrungen in St. Antonius

Umbau der Antoniusgasse startet am Montag

Im Rahmen des Stadtentwicklungsprojektes „Neustart Innenstadt“ wird ab kommenden Montag, den 07. September 2020, die Antoniusgasse umgebaut. Nachdem bereits der Spielplatz neu gestaltet wurde, wird nun auch die Gasse zwischen Antoniusstraße und Hermannstraße aufgewertet. Hierzu gehört insbesondere eine neue Pflasterung sowie zusätzliche Laternen zur Beleuchtung.  Während der Baumaßnahme, welche voraussichtlich Ende Oktober beendet sein soll,… » weiterlesen: Umbau der Antoniusgasse startet am Montag

Der Hertener Wochenmarkt in einer Broschüre

Der Wochenmarkt in der Hertener Innenstadt ist nicht nur ein Ort der Versorgung, sondern auch der Begegnung. Bürgerinnen und Bürger können hier frische und regionale Produkte kaufen und dabei am Stadtleben teilnehmen. In der neuen Marktbroschüre der Stadt Herten finden Kundinnen und Kunden alle Informationen zu den Händlerinnen und Händlern, die ihre Waren jeden Dienstag… » weiterlesen: Der Hertener Wochenmarkt in einer Broschüre

Neue Termine für die Hertener Baby-Cafés

Die Hertener Baby-Cafés erwachen aus dem „Corona-Schlaf“ und öffnen nach und nach ihre Türen. Ab sofort finden die Treffen für Mütter und Väter mit Kindern unter zwei Jahren wieder alle 14 Tage in der Zeit von 9.30 bis 11 Uhr statt. Aufgrund der Corona-Pandemie gelten zurzeit besondere Bestimmungen für den kostenlosen Besuch im Baby-Café, eine… » weiterlesen: Neue Termine für die Hertener Baby-Cafés

Lernen und Arbeiten in der Stadtbibliothek im Glashaus – Arbeitstische ab sofort wieder freigegeben

Nach den bisherigen Einschränkungen aufgrund von Corona erweitert die Stadtbibliothek nach und nach wieder ihr Angebot für Nutzerinnen und Nutzer. Personen, die in der Bibliothek lernen oder arbeiten möchten, können sich ab sofort anmelden und für maximal zwei Stunden während der Öffnungszeiten einen Platz an einem Arbeitstisch reservieren. Auch das kostenlose Wlan kann in dieser… » weiterlesen: Lernen und Arbeiten in der Stadtbibliothek im Glashaus – Arbeitstische ab sofort wieder freigegeben

Neues Naturschutzprojekt „Natürlich Herten!“ – Kostenlose Saatgutmischungen für wilde Wiesen

Viele Bienen und Insekten suchen immer häufiger nach den richtigen Pflanzen und Blumen – das Nahrungsangebot für die heimischen Tiere wird immer knapper.  Damit es die Bienen und Co. in Zukunft wieder leichter haben, hat die Stadt Herten ein neues Naturschutzprojekt ins Leben gerufen. Unter dem Motto „Natürlich Herten!“ gibt es jetzt sogenannte wilde Wiesen… » weiterlesen: Neues Naturschutzprojekt „Natürlich Herten!“ – Kostenlose Saatgutmischungen für wilde Wiesen

Verlängert: Fotowettbewerb „Grüne Orte in der Innenstadt“ – Machen Sie mit!

Um noch mehreren Bürgerinnen und Bürgern der Hertener Innenstadt die Teilnahme an dem Fotowettbewerb „Grüne Orte in der Innenstadt“ zu ermöglichen, wird der Wettbewerb bis zum 30.09.2020 verlängert! Neben den bereits eingereichten Bildern bzw. Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben Sie also immer noch die tolle Chance einen von fünf Preisen zu gewinnen (Gutscheine für lokale Geschäfte… » weiterlesen: Verlängert: Fotowettbewerb „Grüne Orte in der Innenstadt“ – Machen Sie mit!