Punky startet seine Kulturbaustellen! Spannende Ausgrabung vor dem Glashaus

Schon beim Betreten der Hermannstraße konnte man sehen und hören, dass an diesem Samstag (22.11.) nicht alles beim Alten war. „Was passiert denn da hinten?“ fragte sich eine junge Mutter mit ihrem Sohn, als ich an ihnen vorbei lief. Vor dem Glashaus war ein großer, mit Sand gefüllter Anhänger, auf dem zwei Männer tatkräftig mit… » weiterlesen: Punky startet seine Kulturbaustellen! Spannende Ausgrabung vor dem Glashaus

Unser Briefkasten

Hallo liebe Besucher von „Unser Quartier-Neustart Innenstadt“ Oben im Menü befindet sich unser Briefkasten. Wir freuen uns, wenn Sie uns schreiben! Wenn Sie der Redaktion Informationen vom Innenstadtleben geben möchten, einen Bericht über eine Veranstaltung, ein Nachbarschaftstreffen usw. veröffentlichen möchten, melden Sie sich. Sie müssen keine fertigen Texte liefern, wir greifen Ideen auf und überlegen… » weiterlesen: Unser Briefkasten

Gestaltungsideen für die südliche Innenstadt

Der südliche Bereich der Innenstadt soll im Rahmen des Projektes „Neustart Innenstadt“ in den kommenden Jahren grundlegend verändert und zukunftsfähig gestaltet werden. Hierzu sollen u.a. die südliche Ewaldstraße, der Place d’Arras, der Bramhügel, der Marktplatz, der Antoniuskirchplatz und die Antoniusstraße neugestaltet werden. Ziel ist es, die Straßen und Plätze attraktiver zu gestalten sowie Orte zum… » weiterlesen: Gestaltungsideen für die südliche Innenstadt

Die Ewaldstraße wird zum Kinderparadies

Am 15.06.2019 fand Ungewöhnliches statt in der südlichen Innenstadt. Die Ewaldstraße verwandelte sich an diesem Samstag zwischen Vitusstraße und Place d´Arras zu einem bunten Anziehungspunkt für Kinder und Jugendliche. Während des ersten Spiel- und Sporttages präsentierten sich insgesamt 15 Vereine und Einrichtungen auf dem ca. 130 Meter langem Abschnitt der Hertener Fußgängerzone. Für jedes Kind… » weiterlesen: Die Ewaldstraße wird zum Kinderparadies

Innenstadtbeirat besucht das Kaplan-Prassek-Heim

Am 20.05.2019 hat sich der Innenstadtbeirat zum Projekt „Neustart Innenstadt“ zu seiner dritten öffentlichen Sitzung im Kaplan-Prassek-Heim, in dem die Kinder- und Jugendarbeit der katholischen St. Antonius Gemeinde stattfindet, getroffen. Im Zuge dieser Sitzung stellte Julian Kundel-Füth vom Innenstadtbüro den aktuellen Stand des Projektes „Neustart Innenstadt“ vor. Anschließend informierte Mona Koepernik über das Projekt „Naturbezogene… » weiterlesen: Innenstadtbeirat besucht das Kaplan-Prassek-Heim

Neuer „Märchenwald“ in der Hertener Innenstadt – Spielplatz in der Antoniusgasse erneuert

  Der Spielplatz in der Antoniusgasse in der Hertener Innenstadt war in die Jahre gekommen und bot Kindern bis fünf Jahre nur wenig attraktive Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten. Auch das Umfeld des Spielplatzes war in keinem schönen Zustand. Verschmierte Hauswände, zertrampelte Sträucher und viel weggeworfener Müll. All das hat nicht dazu beigetragen, dass der Spielplatz gerne… » weiterlesen: Neuer „Märchenwald“ in der Hertener Innenstadt – Spielplatz in der Antoniusgasse erneuert

Nutzungsmanagement – Anlaufstelle für alle Gewerbetreibenden

Eva Dannert und Jan Neumann sind Mitarbeiter des Büros Stadt + Handel aus Dortmund und sind mit dem Nutzungsmanagement der Hertener Innenstadt beauftragt.   Die Einzelhandelsexperten sind mit dem Ziel angetreten, den Innenstadtbereich wieder als „Kern der Stadt“ ins Bewusstsein der Hertener Bürgerinnen und Bürger zu rücken. Die Innenstadt soll ihren vielfältigen Funktionen (Einzelhandel, Bildung,… » weiterlesen: Nutzungsmanagement – Anlaufstelle für alle Gewerbetreibenden

KulturPott.Ruhr jetzt auch in Herten

Veranstaltungskarten für Sport und Kultur – kostenfrei. Im Kulturhauptstadtjahr 2010 wurde der Verein KulturPott.Ruhr gegründet, er setzt sich aktiv dafür ein, den im Ruhrgebiet lebenden Menschen den Zugang zu Kunst und Kultur zu eröffnen, insbesondere wenn die individuellen finanziellen Bedingungen dies erschweren. Besonders Menschen mit geringem Einkommen, Geflüchteten, Menschen mit Handicap und/ oder sozial benachteiligten… » weiterlesen: KulturPott.Ruhr jetzt auch in Herten

Neuer „Märchenwald“ in der Hertener Innenstadt

Spielplatz in der Antoniusgasse erneuert   Der Spielplatz in der Antoniusgasse in der Hertener Innenstadt war in die Jahre gekommen und bot Kindern bis fünf Jahre nur wenig attraktive Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten. Auch das Umfeld des Spielplatzes war in keinem schönen Zustand. Verschmierte Hauswände, zertrampelte Sträucher und viel weggeworfener Müll. All das hat nicht dazu… » weiterlesen: Neuer „Märchenwald“ in der Hertener Innenstadt

Beratungsangebot für Immobilieneigentümer*innen

Das Architekturteam bietet allen Immobilieneigentümern im Innenstadtbereich eine kostenlose Beratung. Katja Schlemper und Jörg Hollweg, vom Büro Kroos + Schlemper aus Dortmund, sind für das Projekt „Neustart Innenstadt“ als Fachberater tätig. Die kostenlose (Erst-) Beratung kann ganz unterschiedliche Themen umfassen, je nach Bedarf der Eigentümer*in. Hierzu zählen z. B. die Themen Modernisierung, energetische Sanierung oder… » weiterlesen: Beratungsangebot für Immobilieneigentümer*innen