





Quartier vernetzt - zuhause und digital
Das Internet-Portal für Menschen in Recklinghausen. Seien Sie dabei und machen mit.
Schreiben, Fotos, Videos, kreativ am Computer sein?
Unser Redaktionsteam trifft sich einmal im Monat: www. seniorenbeirat-recklinghausen.de
Mit dem Smartphone oder Tablet unterwegs?
Nutzen Sie unsere Web-App: Weitere Informationen
Aktuell
weitere Beiträge
Leben ohne Internet – geht’s noch?
vom 05. Februar 2023
in Computer und Technik, Dies und das, Unterstützung und Pflege
Nächste Veranstaltungen:
Hinweis zur Kontaktaufnahme
Möchten Sie zu uns Kontakt aufnahmen, wählen Sie das folgende Formular
Stadt Recklinghausen Internet Beiträge
- Englisch-Book-Club in der VHS ab Ende Februar 7. Februar 2023Die Volkshochschule (VHS) Recklinghausen bietet ab Dienstag, 28. Februar, für Literatur- und Sprachinteressierte einen Englisch-Book-Club an. Einmal i...
- Schaumburgstraße wird teilweise gesperrt 7. Februar 2023Die Schaumburgstraße wird am Dienstag, 14. Februar, von 6 bis 13 Uhr und am Dienstag, 21. Februar, von 6 bis 19 Uhr teilweise gesperrt. Betroffen ist ...
- Arenbergstraße wird teilweise gesperrt 7. Februar 2023Die Arenbergstraße wird von Montag, 13. Februar, bis voraussichtlich Montag, 27. Februar, auf Höhe der Dorstener Straße teilweise gesperrt....
- Bürgermeister Christoph Tesche ruft zu Spenden für die Opfer des Erdbebens auf 6. Februar 2023Die Nachrichten von vielen Toten und Verletzten aus dem Erdbebengebiet in der Türkei und Syrien sorgen auch in Recklinghausen für Bestürzung....
- Volker Kutscher – Lesung und Gespräch zu „Transatlantik“ im Ruhrfestspielhaus 6. Februar 2023Die Gereon-Rath-Romanreihe von Volker Kutscher bildet die Grundlage für die preisgekrönte TV-Kultserie „Babylon Berlin“. Am Donnerstag, 9. Februar, l...
Forum Seniorenarbeit NRW
- 100xDigital 7. Februar 2023Das DSEE-Programm für den digitalen Wandel in Engagement und Ehrenamt Der digitale Wandel verändert nicht nur unser Leben in allen Bereichen, sondern auch das Ehrenamt und das bürgerschaftliche Engagement. Viele Tätigkeiten können inzwischen gut digital erledigt werden. Es entstehen neue Formen der Kommunikation, Zusammenarbeit und Beteiligung. Für Organisationen im Ehrenamt stellen sich konkret die Fragen:… […]Svenja Sandmann
- Das war der Themenmonat 12/2022 – Vielen Dank! 2. Februar 2023Unser dritter Themenmonat „Engagement in der Senior:innenarbeit digital stärken“ ist beendet. Im Dezember und im Januar haben wir einen vertiefenden Blick auf die Inhalte unseres Fachtags im September 2022 geworfen, der unter der gleichen Überschrift stattfand. Wir hoffen, dass wir einige Impulse setzen konnten, die zur digitalen Zusammenarbeit mit Freiwilligen in der Senior:innenarbeit motivieren. Die… […]m.k.
- Mehr Wissen über die Lebensphase Alter ist notwendig 27. Januar 2023Negative Vorstellungen vom Alter und fragwürdige Rollenklischees gegenüber älteren Menschen sind weit verbreitet. Das zeigt die Studie „Ageismus –Altersbilder und Altersdiskriminierung in Deutschland“ im Auftrag der Antidiskriminierungsstelle des Bundes. „Auch wir, als Vertretung der älteren Generation, erfahren immer wieder, dass dagegen die Aufmerksamkeit für negative Altersbilder und vor allem für das Thema Diskriminierung aufgrund des… […]Svenja Sandmann
- Verstärkung für unser Team gesucht! 25. Januar 2023Gesucht wird ein:e wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in im Projekt Forum Seniorenarbeit NRW. Sie interessieren sich für digitale Themen im Bereich der gemeinwesenorientierten Seniorenarbeit? – Dann sind Sie bei uns genau richtig! Zu den Tätigkeitsbereichen zählen insbesondere Begleitung der Netzwerke zum Erfahrungsaustausch und Wissenstransfer, landesweit und regional Entwicklung und Erschließung neuer Arbeitsfelder und fachliche Weiterentwicklung der Schwerpunktthemen Zugänge… […]c.f.