Glasfaser bis ins Haus: Ausbau in Recklinghausen startet

Die Stadt Recklinghausen setzt auf eine zukunftssichere Infrastruktur und möchte allen Bürgerinnen und Bürgern einen schnellen Internetanschluss ermöglichen. Dazu hat sie mit der Westconnect GmbH, einer Tochter der Westenergie, einen Kooperationsvertrag abgeschlossen, der den Ausbau des Glasfasernetzes bis ins Haus vorsieht. Der mehrere Jahre dauernde Ausbau startet im Bereich Suderwich und erstreckt sich schrittweise in… » weiterlesen: Glasfaser bis ins Haus: Ausbau in Recklinghausen startet

Was bedeutet eigentlich…..?

Geht es Ihnen auch manchmal so? Es werden Begriffe in und um das Internet gebraucht, aber nicht immer ist uns die Bedeutung bekannt oder wir erhalten keine einfachen Erklärungen. Das Projekt „Knotenpunkte für Grundbildung Transfer“ hat ein 56- seitiges Nachschlagewerk für digitale Begriffe herausgebracht. Mit diesem leistet das Projekt einen wertvollen Beitrag zur digitalen Grundbildung.… » weiterlesen: Was bedeutet eigentlich…..?

Leben ohne Internet – geht’s noch?

Leben ohne Internet- geht das?
Auch der Arbeitskreis Soziales des Seniorenbeirates Recklinghausen beschäftigt sich mit dieser Frage.
Auf der einen Seite gibt es Bestrebungen einen Digitalen Lotsendienst aufzubauen, Seminare zur Nutzung von Geldautomaten und Online-Banking mit der Sparkasse-Vest durchzuführen, andererseits werden viele Recklinghäuser Senioren selbst bei größter Unterstützung den Zugang ins Internet nicht realisieren können. Gründe können unter anderem die Kosten sein, die bewusste Entscheidung gegen die digitalen Medien, fehlende Fähigkeiten, die Handhabung zu verstehen, sein.
Dazu hat die BAGSO – Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen – eine Umfrage gemacht und eine Studie erstellt. Hier zur vollständigen Studie Leben ohne Internet

Wir zitieren aus der Umfrage: Menschen, die keinen Zugang zum Internet haben, stoßen in nahezu allen Lebensbereichen auf Schwierigkeiten. Das ist das Ergebnis der Umfrage „Leben ohne Internet – geht’s noch?“ der BAGSO , an der mehr als 2.300 Menschen ab 60 Jahre teilgenommen haben. Die BAGSO-Studie gibt erstmals einen umfassenden Einblick, welche subjektiven Erfahrungen von Ausgrenzung ältere Erwachsene ohne Zugang zum Internet machen und welche Lebensbereiche betroffen sind. » weiterlesen: Leben ohne Internet – geht’s noch?

Digitale Lotsendienste sind gut gestartet

Gelungener Start des Angebotes „Digitale Lotsendienste/Digitalstammtisch“.Am vergangenen Donnerstag (26.01.23) fand der erste Abend des neuen Angebotes des Seniorenbeirates in Kooperation mit der AWO Recklinghausen und LebensWeise der evangelischen Kirche statt. Nach einer kurzen Einführung zum Nachrichtendienst WhatsApp, in der anschaulich erklärt wurde wie die App auf dem Smartphone installiert werden kann und welche Funktionen sie… » weiterlesen: Digitale Lotsendienste sind gut gestartet

Digitaler Lotsendienst/ Digitalstammtisch

Die Arbeitsgruppe Digitale Lotsendienste des Seniorenbeirates Recklinghausen bietet in Kooperation mit der AWO und LebensWeise (Ev. Kirche) ab Januar 2023 an jedem letzten Donnerstag im Monat einen Digitalen Lotsendienst/ Digitalstammtisch an. Die erste Veranstaltung findet am 26. Januar um 18.30 Uhr im Treffpunkt Wildermannstraße, Wildermannstraße 51-53, 45659 Recklinghausen statt. An diesem Abend können Fragen und… » weiterlesen: Digitaler Lotsendienst/ Digitalstammtisch

Kennen Sie die Initiative DigitalPakt Alter?

Der DigitalPakt Alter ist eine Initiative zur Stärkung von gesellschaftlicher Teilhabe und Engagement Älterer in einer digitalisierten Welt. Der DigitalPakt Alter ist als längerfristige Initiative angelegt. Gemeinsam mit Partnerorganisationen aus allen gesellschaftlichen Bereichen sollen vielfältige Maßnahmen zur Stärkung der digitalen Teilhabe kooperativ und sektorenübergreifend vorangetrieben werden. Der Blick richtet sich hierbei auf ein selbstbestimmtes und… » weiterlesen: Kennen Sie die Initiative DigitalPakt Alter?