Illustration eines Hauses auf einer Tastatur

Netzwerk-Rundbrief LokOG – Ausgabe 2-2013

cover-rundbrief-2-2013Eine Website wird nie fertig. Diesen Satz hat der eine oder die andere bestimmt schon einmal gehört.

Nach Ablauf der zweiten Workshopreihe in Bad Honnef (April bis Juni 2013) vergrößert sich die Netzwerkgruppe und bekommt wieder neue Impulse.

Jede/r Teilnehmer/in bringt mit ihren Anforderungen und Wünschen neue Ideen in die Gruppe mit ein und so lernen wir gemeinsam auch über die Dauer der Workshops hinaus weiter. Und eröffnen wieder neue Baustellen zum Ausbau, Umbau oder auch Rückbau.
Damit wir aber noch mehr Impulse bekommen, laden wir andere Ältere, die sich ebenfalls als Online-Redakteur/innen betätigen oder sich für unsere Projekte interessieren, in unser Netzwerk ein. Nachahmen erwünscht.
→ weiter lesen: Netzwerk-Rundbrief LokOG – Ausgabe 2-2013

Zwei auf einen Streich

Fachforum für Seniorenvertretungen im Rhein-Sieg-Kreis und SeniorInnenleiterrunde Lohmar

Ein Rückblick auf den Workshop in Bad Honnef von Franz König
Franz König und Karl-Heinz Bayer im Gespräch mit anderen Teilnehmenden
Franz König und Karl-Heinz Bayer im Gespräch mit anderen Teilnehmenden

Schon die Ankündigung des Workshops für Coesfeld hatte ich gelesen und erfahren, dass in jedem Regierungsbezirk des Landes Nordrhein-Westfalen ein solcher stattfinden soll, insgesamt also fünf. Als ich die Ausschreibung für Bad Honnef gelesen hatte, hatte ich Lust gehabt, mich anzumelden. Das Thema reizte mich. Aber ich zögerte, weil mir klar war, dass ich mir mit der Teilnahme an diesem Workshop wieder etwas Neues „ans Bein binden würde.“ Die Information leitete ich an Karl-Heinz Bayer weiter, denn er ist mit verschiedenen Projekten im Internet unterwegs und außerdem gewählter Seniorenvertreter der Stadt Lohmar. Erst zögerte er, beschäftigte sich aber dann mit der Ausschreibung und motivierte mich, als Tandem-Mann mitzumachen.
→ weiter lesen: Zwei auf einen Streich

Unser Quartier Siegen-Mitte

Die Geschäftsstelle ALTERAktiv
Die Geschäftsstelle ALTERAktiv

MGZ Martini – Mehrgenerationenzentrum Siegen Mitte

Die Geschäftsstelle – gleichzeitig Seniorenbüro – des Vereins ALTERAktiv Siegen-Wittgenstein e.V. befindet sich seit 2008 im Stadtbezirk Siegen-Mitte, in einem ehemaligen Gemeindehaus der Evangelischen Martini-Kirchengemeinde Siegen.
→ weiter lesen: Unser Quartier Siegen-Mitte

Seniorenbegleiter Online für Frankenthal

Horst Roos und Rüdiger Jonitz präsentieren Ihr Konzept offline als „Touchware“.
Horst Roos und Rüdiger Jonitz präsentieren Ihr Konzept offline als „Touchware“.

von Rüdiger Jonitz, Pierro Pinter und  Horst Roos

Unser Projekt dient der Vernetzung der Seniorenbegleiterinnen und Seniorenbegleiter untereinander. In Frankenthal ist die Seniorenbegleiterausbildung 2011 gestartet, gemeinsam mit zwei Kursen außerhalb von Frankenthal gibt es bis zum Jahresende 2013 rund 90 Absolventinnen und Absolventen. Die Idee für das Online-Forum ist entstanden, weil die Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer sich auf viele Weisen im Kurs selbst untereinander vernetzt haben: Sie haben sich über den Stand ihrer Projekte ausgetauscht, sich gegenseitig auf interessante Materialien, Filme oder Veranstaltungen aufmerksam gemacht und sich verabredet – vom Vertiefungskurs bis zum Stammtisch. Mit dem Online-Forum greifen wir die Praxis der Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf und erweitern sie über die einzelnen Kurse hinaus.
→ weiter lesen: Seniorenbegleiter Online für Frankenthal

Scribus – Publizieren vom Schreibtisch aus

scribus-logoDas heutige Programm ist ein sogenanntes DTP-Programm. (Desktop-Publishing, Abkürzung DTP; engl. für „Publizieren vom Schreibtisch aus“). Hierunter versteht  man Setzen von Dokumenten, die aus Texten und Bildern bestehen. Anwendungsgebiete sind Publikationen, wie zum Beispiel Broschüren, Magazine, Bücher oder Newsletter.

Desktop-Publishing  wird von der Textverarbeitung unterschieden, wie wir sie beispielsweise von den Office-Programmen her kennen. Die Trennung ist aber nicht klar und verschwimmt zunehmend. DTP-Programme bieten in der Regel mehr Möglichkeiten bei der Gestaltung komplex aufgebauter Seiten sowie beim Umgang mit Grafik und Farbe.
→ weiter lesen: Scribus – Publizieren vom Schreibtisch aus

Beim zweiten Mal ist alles anders

Viel Arbeit mit dem Computer
Viel Arbeit mit dem Computer

Nachbericht zum Workshop in Bad Honnef (April bis Juni 2013)

Die letzten Wochen vor Beginn der zweiten Workshopreihe standen im Zeichen des Rückbesinnens und der Modifikation des Curriculums LokOG. Wie so oft zeigte sich im ersten Testlauf, dass man sich viel vorgenommen hatte und dann doch auf einiges hätte Verzichten können.
→ weiter lesen: Beim zweiten Mal ist alles anders

Wettbewerb für die Generation 60plus startet

WettbewerbscoverWir zeigen es Euch – Die schönen Seiten des Internets

Immer mehr ältere Menschen nutzen das Internet. Dennoch haben 40% der 60- bis 69-Jährigen und 74% der über 70-Jährigen das Netz noch nicht für sich entdeckt. Diejenigen, die das Internet nutzen, können es sich oft nicht mehr aus ihrem Alltag wegdenken, die anderen stehen dem Internet, das sie selbst nicht kennen, sehr skeptisch gegenüber. Hier will der Wettbewerb „Wir zeigen es Euch – Die schönen Seiten des Internets“ unter der Schirmherrschaft des Bundesministers des Innern, Dr. Hans-Peter Friedrich, eine Brücke bauen.
→ weiter lesen: Wettbewerb für die Generation 60plus startet

Textbausteine

meine textbausteineDie zweite Software, die ich Euch in unserer Reihe Software-Alternativen vorstellen möchte, ist eine um Zeit zu sparen.

Die wenigsten von uns können professionell mit 10 Fingern tippen. Gleichzeitig haben wir oft viel zu schreiben, auch viele Dinge, die sich immer wiederholen.
→ weiter lesen: Textbausteine

Ausschreibung Herbst 2013

Die Ausschreibung für die Workshopreihe im Herbst 2013 in Attendorn in der Akademie Biggesee ist ab sofort online. Interessierte bitten wir sich vorab mit uns in Verbindung zu setzen. Zur Ausschreibung