Am 1. Oktober wird weltweit der Weltaltentag begangen.
Der Internationale Tag der älteren Menschen wurde 1990 von den Vereinten Nationen ins Leben gerufen. Er erinnert jährlich am 1. Oktober an die Bedeutung älterer Menschen in unserer Gesellschaft und soll die Solidarität zwischen den Generationen stärken.
Obwohl der Weltaltentag jedes Jahr am 01.10. gefeiert wird, ist er aber in Deutschland nahezu unbekannt. Entgegen dem Weltfrauentag oder dem Weltkindertag wird in den Medien nur selten darüber berichtet.
Weltweit nutzen insbesondere Städte und Gemeinden den Weltaltentag für eine generationsübergreifende gemeinsame Feier. Ziel ist es, den Weltaltentag und damit das Thema des Älterwerdens stärker ins gesellschaftliche Bewusstsein zu rücken und eine positive Haltung gegenüber dem Alter zu fördern.
Alle können mit dabei sein! Mit eigenen vielfältigen Aktionen vor Ort können wir zeigen, wie vielfältig und aktiv ältere Menschen unsere Gesellschaft mitgestalten: Ob Lesung, Gesprächsrunde, Infostand, Postkartenaktion oder Flash-Mob – der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Zu gemeinsamen Aktionen aufgerufen hat die BAGSO – Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen zusammen mit ihren 120 Mitgliedsorganisationen. BAGSO-Vorsitzende Dr. Regina Görner: „Wir sagen „JA zum Alter“, denn in Zeiten des demografischen Wandels sind die Älteren nicht etwa das Problem, sondern Teil der Lösung. Sie engagieren sich, bringen sich in ihre Familien und in die Gesellschaft ein. Von ihrem Erfahrungswissen profitieren alle Generationen. Es lohnt sich, positiv auf diese Lebensphase zu sehen.“
Weitere Infos dazu gibt es unter www.bagso.de/themen/politische-partizipation/aktion-ja-zum-alter.
- Weltaltentag am 1.Oktober 2025 - 30. September 2025
- Ehrenamt schafft Begegnungen - 12. September 2025
- Cranger Kirmes - 29. Juli 2025