Trickdiebstahl, Taschendiebe, Enkeltrick.
Am Samstag, 18. März, lädt das DRK Quartiersbüro Wanne-Süd alle interessierten Bürgerinnen und Bürger in die Geschäftsstelle des DRK, Harkortstr. 29 zu einem gemütlichen Frühstück ein. Los geht`s um 9:30 Uhr. Die Teilnahme ist kostenfrei. Fördergeldgeber ist die Stiftung Wohlfahrtspflege.
E.Krause
Markttag an der Bergmannstrasse
Herzliche Einladung zum Markttag vom Deutschen Roten Kreuz in Röhlinghausen. Lokal ansässige Anbieter und Anbieterinnen präsentieren verschiedene Waren. Für Speis und Trank ist gesorgt. Genießen Sie unsere frischen Reibeplätzchen.
→ weiter lesen: Markttag an der BergmannstrasseHerner Frauenwoche
Am Freitag 3.3. 2023 wurde im Literaturhaus die 30. Herner Frauenwoche eröffnet. In der zweiwöchigen Veranstaltungsreihe werden Frauen Wissenswertes zu Themen erfahren, die sie interessieren können.
→ weiter lesen: Herner FrauenwocheUnterstützung im Alltag in Wanne-Süd
Im Rahmen der altersgerechten Quartiersarbeit in Wanne-Süd bieten wir ein Angebot für Pflegende Angehörige und zu Pflegende an. Dieses Angebot soll die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben sowie die Selbstständigkeit unterstützen und somit den Verbleib in der eigenen Häuslichkeit sichern.
→ weiter lesen: Unterstützung im Alltag in Wanne-SüdBürgerselbsthilfezentrum Radiowerkstatt
Am Sonntag, den 5. Februar 2023 um 19.00 Uhr wird im Bürgerfunk auf herne 90,8 die 2. Radiosendung „Wir haben etwas zu sagen! Radiowerkstatt Selbsthilfe“, im Rahmen von vhs inclusive laufen. Gemeinsam mit den Mitgliedern des AK Öffentlichkeitsarbeit der Herner Selbsthilfegruppen freut sich das Bürger-Selbsthilfe-Zentrum (BüZ) über den zweiten Sendebeitrag.
→ weiter lesen: Bürgerselbsthilfezentrum Radiowerkstatt125 Euro und nun?
Informationsveranstaltung zum Entlastungsbetrag gem. §45b SGB XI für Menschen mit Pflegegrad.
Haben Sie einen Pflegegrad oder kennen eine Person mit Pflegegrad? Kennen Sie den Entlastungsbetrag gem. § 45b SGB XI? Wissen Sie wofür und wie Sie den Betrag nutzen können?
→ weiter lesen: 125 Euro und nun?Mehr Wissen über die Lebensphase Alter ist notwendig
Negative Vorstellungen vom Alter und fragwürdige Rollenklischees gegenüber älteren Menschen sind weit verbreitet. Das zeigt die Studie „Ageismus – Altersbilder und Alters-diskriminierung in Deutschland“ im Auftrag der Antidiskriminierungsstelle des Bundes.
→ weiter lesen: Mehr Wissen über die Lebensphase Alter ist notwendigOffenes Plenum der Herner Selbsthilfe
Das Bürger-Selbsthilfe-Zentrum (BüZ) lädt wieder zum „Offenen Plenum “ ein. Aktive in der Sebsthilfe haben die Möglichkeit nicht nur in der eigenen Gruppe den Austausch zu pflegen sonder auch über die eigene Gruppe hinaus Kontakte in der Herner Selbsthilfe zu knüpfen. Die Aktiven in der Herner Selbsthilfe treffen sich jeden vierten Montag im Monat von 17 bis 19 Uhr im großen Gruppenraum des BüZ, Rathausstraße 6.
→ weiter lesen: Offenes Plenum der Herner SelbsthilfeTSCHÜSS 2022
Traditionen, die an Silvester die Stunden bis Mitternacht verkürzen, haben wir viele. Besonders gerne werden die angewendet, die angeblich die Zukunft und das Glück für das kommende Jahr vorhersagen.
→ weiter lesen: TSCHÜSS 2022Botschaft des Friedens
„Stille Nacht, heilige Nacht!“ Mit dieser berühmten Zeile beginnt das wohl bekannteste Weihnachtslied der Welt. Rund um den Globus lieben die Menschen diese einprägsame Melodie. Am Heiligen Abend 1818 erklang diese Melodie erstmals in der St. Nikola Kirche in Oberndorf bei Salzburg.
→ weiter lesen: Botschaft des Friedens