Johannes Gensfleisch, genannt Gutenberg, gilt als Erfinder des modernen Buchdrucks mit beweglichen Metalllettern und der Druckerpresse. Die Verwendung beweglicher Lettern ab 1450 revolutionierte die herkömmliche Methode der Buchproduktion und löste in Europa eine Medienrevolution aus. Es revolutionierte die herkömmliche Methode der Buchproduktion, das Abschreiben von Hand.
→ weiter lesen: Die Erfindung des BuchdrucksCorona Schnelltest beim DRK in Herne
Sehr geehrte pflegende Angehörige im Stadtteil Röhlinghausen,
das Deutsche Rote Kreuz möchte Ihnen in dieser schwierigen Zeit ein deutliches Gefühl von Sicherheit vermitteln. Wir bieten Ihnen die Teilnahme an Corona Schnelltests. Das Deutsche Rote Kreuz Herne- und Wanne-Eickel e.V. ist an einem Projekt des Landesministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales beteiligt.
Der erste Advent 2020
Wir sagen euch an den lieben Advent – haben Sie auch sofort die Melodie im Ohr? Noch vor dem 1. Dezember wird in diesem Jahr 2020 die Weihnachtszeit beginnen. Eigentlich ist es die Zeit der Weihnachtsmärkte und Lichterketten. Nach Feiern wird in Coronazeiten nicht allen zumute sein. Doch Lichterglanz und Kerzenschimmer tun der Seele gut.
Atemtherapiegruppe sucht Verstärkung
Selbsthilfegruppen haben es schwer in Zeiten der CoVid-19 Pandemie. Viele Gruppen haben lange Zeit pausiert und nehmen erst langsam wieder den Betrieb auf. Oft bleiben Gruppenmitglieder auch aus Sorge vor Ansteckung zu Hause. Dies ist aber je nach Erkrankungsbild nicht immer sinnvoll und hilfreich.
Neue Broschüre für Senioren
Nützliche Tipps für Senioren, die begehrte Broschüre Älter werden in Herne, für Menschen ab 55 und deren Angehörige ist komplett überprüft und nun auf den neuesten Stand gebracht worden. Sie liegt in allen städtischen Dienststellen und Seniorenberatungsstellen aus.
Röhlinghausen bewegt sich
Immer mehr Vereine und Gruppen schlossen sich in den letzten Jahren dem Stadtteilfest Röhlinghausen Bewegt Sich an. „In diesem Jahr kann das Fest aufgrund des gebotenen Infektionsschutzes und der entsprechenden Verordnungen in der üblichen Version am Volkshaus Röhlinghausen nicht stattfinden“, so der Vorsitzender der SPD Röhlinghausen und Organisator von → weiter lesen: Röhlinghausen bewegt sich
Zusammen gegen Corona
Corona-Warn-App und Prävention
Die Corona-Warn-App ist ein wichtiger Helfer, um Infektionsketten nachzuverfolgen und zu unterbrechen. 18 Prozent der Bevölkerung sollen sie schon haben und so gilt das Programm jetzt schon als beachtlicher Erfolg.
In die Binsen gehen
Redewendung und ihre Entstehung
Zunächst einmal: Was sind Binsen? Gemeint sind die recht hochwachsenden Pflanzen mit oft stängelähnlichen Blättern, die an Teich- und Seeufern und an anderen sehr feuchten Standorten vorkommen. Diese bilden dort ein ziemlich → weiter lesen: In die Binsen gehen
Digitaltag 2020
Wie können ältere Menschen während der Corona-Pandemie miteinander in Kontakt bleiben? – Gesprächsrunde zu den Erfahrungen des NRW-Projektes “Train the Trainer”.
Tag der Nachbarn in Corona-Zeiten
Zum “Tag der Nachbarn” am 29. Mai hat das ZWAR-Netzwerk Herne / Röhlinghausen ( ZWAR steht für „Zwischen Arbeit und Ruhestand“) auf dem Marktplatz in Röhlinghausen Blumen und Wildblumensamen verschenkt. → weiter lesen: Tag der Nachbarn in Corona-Zeiten