Unser Vorbild Zeitvorsorge St.Gallen wurde positiv bewertet

Die Stiftung Zeitvorsorge St.Gallen hat im wesentlichen die gleichen Ziele wie wir. Sie ist in mehrerer Hinsicht aber ein Vorbild, z.B.  Als Stiftung kann sie nicht so einfach aufgelöst werden, wie ein Verein. Deshalb werden wir uns auch in eine Stiftung umwandeln, wenn wir das notwendige Kapital dafür bekommen sollten. Sie hat mit der Stadt… » weiterlesen: Unser Vorbild Zeitvorsorge St.Gallen wurde positiv bewertet

Kooperationsangebot an NRW-Regierung

Der Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen Armin Laschet hat in seiner Neujarsansprache die Bedeutung des freiwilligen Engagements der Bürger*innen betont (nach 1,5 Min), um die Herausforderungen zu meistern, die in Zukunft durch den Wandel auf NRW zukommen. Deswegen habe er eine Staatssekretärin ernannt, die sich intensiv um das freiwillige Engagement der Bürger*innen kümmern soll. Diese Staatsekretärin… » weiterlesen: Kooperationsangebot an NRW-Regierung

Frohe Festtage

Liebe an der Zeitvorsorge Interessierte, ich wünsche Ihnen allen – auch im Namen der anderen Mitglieder – frohe Weihnachtstage im Kreise Ihrer Lieben, ein paar besinnliche Tage bis Silvester, einen fröhlichen Rutsch ins neue Jahr 2018 und für das neue Jahr Gesundheit, Erfolg und Zufriedenheit. Nun ist das Jahr 2017 schon wieder fast vorbei: Die… » weiterlesen: Frohe Festtage

Auf dem Weg zur Deutschlandweiten Verbreitung der Zeitvorsorge

Die Zeitvorsorge Köln e.V.  hat das Fernziel (Vision), die Zeitvorsorge in ganz Deutschland zu verbreiten, sodass sie eines Tages in vielen Deutschen Gemeinden Untergruppen bestehen und über die gewählte Zeitbank Obelio die Vorteile der landesweiten Vernetzung nutzen können, z.B. die Überweisung von Zeitguthaben der Kinder an die Eltern, die weit entfernt wohnen, aber Mitglied in… » weiterlesen: Auf dem Weg zur Deutschlandweiten Verbreitung der Zeitvorsorge

Kooperation mit Vostel.de

Am Mittwoch 8. November 2017 habe ich mich mit Hanna Lutz von Vostel getroffen.  Vostel versucht Freiwillige für bestimmte Aufgaben an gemeinnützige Organisationen zu vermitteln. Frau Hanna Lutz kümmert sich um Idee sowie umn Kommunikation & Community. Bislang ist Vostel besonders in Berlin und München aktiv, möchte sich aber in genz Deutschland einbringen. Deshalb hat… » weiterlesen: Kooperation mit Vostel.de

Gründe für die Zeitbank #2 von 10

Hilfe aus der Entfernung Wenn in Zukunft mal viele Zeitvorsorge Gruppen über ganz Deutschland verteilt und mit der gleichen Zeitbank verbunden sind (das ist die langfristige Vision, so wie es mit FUREAI KIPPU bereits seit 1995 in Japan Realität ist), können z.B. Kinder ihren Eltern helfen, obwohl sie weit von denen entfernt leben. Die von… » weiterlesen: Gründe für die Zeitbank #2 von 10

Ein seltsames Spendenangebot

Am Samstag 28.10.2017 bekam ich ein Spendenangebot, das zu schön ist, um wahr zu sein: Über die Mailadresse der Alzheimer Association info@alz.org macht mir eine Carole Hurette aus Frankreich das Angebot, bis zu 3,5 Mio USD über mich als gemeinnützige Organisation zu spenden. Sie sei gefährlich an Krebs erkrankt und wolle vor ihrer riskanten Operation… » weiterlesen: Ein seltsames Spendenangebot

Sondierungsgespräch beim Service Lerning der Uni Köln

Service Learning ist eine Lehrveranstaltung des Professional Centers, wo Studenten*innen die Möglichkeit bekommen, ein Projekt für eine gemeinnützige Organisation durchzuführen, das zum einen den Studenten erlaubt Kompetenzen für eine mögliche berufliche Zukunft zu erwerben und zum anderen die Organisation pro bono einem ihrer Ziele näher bringt. Service Learning verbindet also universitäres (Projekt)Lernen mit gemeinnützigem Engagement.… » weiterlesen: Sondierungsgespräch beim Service Lerning der Uni Köln

Open Transfer Camp in Düsseldorf

Die Zeitvorsorge hat die Vision, diese Einrichtung über ganz Deutschland flächendeckend mit vielen Zeitvorsorge-Untergruppen zu verbreiten, damit in Deutshland soetwas ähnliches wie FUREAI KIPPU in Japan entsteht. Dies ist in der Präambel ihrer Geschäftsordnung dokumentiert. Die Unterorganisation der Stiftung Bürgermut  Open Transfer hat sich zur Aufgabe gemacht „erpropte Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen … dauerhaft zu verbreiten“. Dazu werden jedes Jahr an verschiedenen Orten die Open Transfer Camps veranstaktet, wo “ all diejenigen zusammenkommen,  die mit Begeisterung ihr Projekt verbreiten, voneinander lernen und sich vernetzen wollen“. » weiterlesen: Open Transfer Camp in Düsseldorf

Herbstplenum des BKNK

Die Zeitvorsorge Köln e.V. ist seit April diesen Jahres Mitglied im Bündnis Kommunale Nachhaltigkeit Köln (BKNK). Dies Bündnis setzt sich aktiv dafür ein, dass die 17 globalen Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals SDGs) der UN Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung auf kommunaler Ebene in Köln umgesetzet werden. » weiterlesen: Herbstplenum des BKNK